Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Trump und bin Salman unterhalten sich im königlichen Palast in Riad (Saudi-Arabien)
    AP

    Trump und bin Salman 

    Investitionen, Rüstungsgeschäfte: Der erste Tag in Riad verlief ganz nach Trumps Geschmack. Der US-Präsident hat ohnehin schon lange ein Faible für den saudischen Kronprinzen bin Salman. Was verbindet sie? Von Jürgen Stryjak.
  • Donald Trump und Mohammed bin Salman
    dpa

    Trumps Besuch in der Golfregion 

    Bei der Reise des US-Präsidenten an den Golf geht es um Deals und das große Geld. An moralischen Bedenken stört sich der Geschäftsmann Trump nicht, meint Anna Osius. Am Golf ist Trump eine Marke - er und seine Familie profitieren eifrig.
  • Trump in Riad.
    AFP

    US-Präsident in der Golfregion 

    US-Präsident Trump will die Beziehungen zu Syrien normalisieren und die Sanktionen aufheben. Er wolle so dem Land "eine Chance auf Frieden" geben. Auch ein Treffen mit Übergangspräsident al-Scharaa ist geplant.
  • Marco Rubio
    dpa

    Krieg gegen die Ukraine 

    US-Außenminister Rubio reist nach Angaben von US-Präsident Trump in dieser Woche zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei. Verteidigungsminister Pistorius sieht bei Russlands Präsident Putin keinen Willen zu Verhandlungen über eine Waffenruhe.
  • Wladimir Putin
    AP

    Ukraine-Verhandlungen 

    Die Ukraine und ihre Verbündeten erhöhen den Druck auf Moskau. Ohne Fortschritte bei Waffenruhe-Gesprächen sollen neue Sanktionen folgen. Der ukrainische Präsident fordert, Putin solle direkt mit ihm verhandeln - doch der bleibt bisher eine Antwort schuldig.
  • Friedich Merz, Emmanuel Macron, Wolodymyr Selenskyj, Keir Starmer und Donald Tusk
    via REUTERS

    Krieg gegen die Ukraine 

    Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
  • Ein aus den USA abgeschobener Mann wird aus einem Transportflugzeug in das Hochsicherheitsgefängnis Cecot in El Salvador gebracht
    via REUTERS

    "Alien Enemies Act" 

    Die US-Regierung hat in ihrer Abschiebepraxis wiederholt auf den "Alien Enemies Act" zurückgegriffen. Mehrere Gerichte hatten dies jedoch abgelehnt. Nun erlaubte eine Richterin erstmals Abschiebungen aufgrund des Kriegsgesetzes.
  • Deutsche Fallschirmjäger beim Einsteigen in einen Airbus A400M.
    IMAGO/Zoonar

    Ausstattung der Bundeswehr 

    Ein internes Dokument der Bundeswehr, das NDR, WDR und SZ vorliegt, benennt gravierende technische Probleme bei einem neuen Fallschirm. Das System, das bereits im Einsatz ist, soll demnach eine Gefahr für Fallschirmspringer darstellen.
  • Die Linken-Fraktion im Bundestag
    AFP

    Union und Linkspartei 

    Die Union steckt im Dilemma: Sie will eigentlich nicht mit der Linkspartei zusammenarbeiten - wird im Bundestag aber immer wieder ihre Unterstützung brauchen. Schon jetzt zeigt sich: Das dürfte schwierig werden. Von A. Budweg.
  • Digitalminister Wildberger
    dpa

    Digitalministerkonferenz 

    Die Digitalminister der Länder erwarten viel von ihrem neuen Amtskollegen auf Bundesebene, Wildberger. Es brauche mehr Geld vom Bund für den Ausbau digitaler Infrastruktur - und eine einheitliche Strategie im Umgang mit KI. Von O. Bemelmann.
  • Ein Kind spielt am Boden mit Bauklötzen
    dpa

    UNICEF-Bericht 

    Laut UNICEF haben sich die Lebensbedingungen für Kinder in Deutschland verschlechtert, mit Rückgängen bei Schulkompetenzen und Lebenszufriedenheit. Das Kinderhilfswerk fordert unter anderem mehr Bildungsinvestitionen.
  • Karte: Israel, Syrien, Libanon und Gazastreifen
    ARD-aktuell

    Nahost-Liveblog 

    Aus dem Gazastreifen sind drei Raketen auf Israel abgefeuert worden. Zwei davon wurden laut der israelischen Armee abgefangen. Frankreichs Präsident Macron hat das israelische Vorgehen in Gaza scharf kritisiert.
  • Eine Person inspiziert das Nasser-Krankenhaus in Chan Junis im südlichen Gazastreifen.
    REUTERS

    Krieg im Gazastreifen 

    Mit US-Unterstützung soll in Katar wieder über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg verhandelt werden. Gleichzeitig kündigt Israels Premier Netanjahu eine zeitnahe Ausweitung der Kämpfe an - und zwar "mit voller Kraft".
  • Edi Rama bei der Stimmabgabe
    EPA

    Wahlsieg von Rama in Albanien 

    Albaniens Premier Rama steht eine vierte Amtszeit bevor. Seine Sozialistische Partei erlangte bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit. Dass die Wahl fair ablief, bezweifelt nicht nur die Opposition. Von Silke Hahne.
  • Uruguays ehemaliger Präsident Mujica ist auf einem Plakat in Montevideo zu sehen
    AP

    Uruguays Ex-Staatschef Mujica 

    José "Pepe" Mujica wurde aufgrund seines bescheidenen Lebensstils oft als der "ärmste Präsident der Welt" beschrieben. Er galt zudem als linke Galionsfigur. Jetzt ist Uruguays Ex-Präsident im Alter von 89 Jahren gestorben. Von Anne Herrberg.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Eine Frau fasst sich an den Kopf. (Archivbild)
    dpa

    Ursachen und Therapien 

    Migräne kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen - auch durch Vorboten wie Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Kann es jeden treffen? Welche Therapien gibt es? Von Nele Rößler.
  • In Plastik verpackte Lebensmittel auf einem Kassenband im Supermarkt.
    picture alliance / SvenSimon

    Klimafrust statt Klimaschutz 

    Ob im Supermarkt oder bei Reisen: Die Konsumenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine Analyse. Warum ist das so? Von Anke Heinhaus.
  • Nahaufnahme eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs)
    picture-alliance/ dpa

    Binnen 20 Jahren 

    So schön direkte Sonne ist, so viele Gefahren birgt sie auch. UV-Strahlen schädigen die Haut. Immer mehr Menschen sind von Hautkrebs betroffen. Das zeigt eine neue Statistik des Statistischen Bundesamts.
  • Mascha Schilinski
    dpa

    Deutsche Regisseurin in Cannes 

    Sie ist als einzige deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb der Filmfestspiele in Cannes nominiert: Mit "In die Sonne schauen" feiert Mascha Schilinski eine Premiere in mehrfacher Hinsicht. Von Anna Wollner.