Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben am Donnerstag angekündigt, Bürgertests wegen der neuen Regelungen zukünftig nicht mehr abzurechnen und auszuzahlen. Das Bundesgesundheitsministerium setzt auf einen Dialog mit den Kassenärzten.
Nach Schätzungen von Ermittlern haben Betrüger in Berlin mit falschen Abrechnungen für Corona-Tests mindestens 30 Millionen Euro erbeutet. Mangelnde Kontrollen der Aufsichtsbehörden ließen Tür und Tor für Betrüger offen. Von Ute Barthel und Olaf Sundermeyer
Nächste Woche beginnen in Berlin und Brandenburg die Sommerferien, viele Menschen werden mit dem Flieger verreisen. Der BER und die Fluggesellschaften sehen sich gut vorbereitet - dennoch sollten Passagiere Zeit einplanen.
Die Zeit der kostenlosen Corona-Tests ist vorbei, in den Testzentren gelten neue Regeln. Ein kostenloser Schnelltest steht nur noch wenigen zu. Allerdings: Auch einen Test für 3 Euro bekommen nicht alle. Antworten auf wichtige Fragen finden Sie hier.
Kay Bernstein ist der neue Präsident von Hertha BSC und der erste ehemalige aktive Ultra, der an der Spitze eines Bundesligavereins steht. Im Interview spricht der 41-Jährige über seine ersten Tage im Amt und die kommenden Aufgaben.
Maskenpflicht, Schulschließungen, 2G - ein Sachverständigenrat hat die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmenbegutachtet und bewertet. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Maßnahmen im kommenden Herbst werden. Von Eva Huber.
Die neue Corona-Testverordnung sorgt für Ärger. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kündigt an, sie könne die Voraussetzungen für kostenlose Schnelltests nicht überprüfen - und deshalb auch nicht abrechnen. Von A. Henze und S. Zdrzalek.
Zwei Drittel der Corona-Infektionen gehen inzwischen auf die Omikron-Subvariante BA.5 zurück. Sie ist nach RKI-Angaben auch für zuletzt steigende Inzidenzen und Klinikeinweisungen verantwortlich. Die WHO warnt vor einer Sommerwelle.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Außenministerin Baerbock setzt auf eine EU-Lösung im Streit um das Transitverbot für bestimmte Waren nach Kaliningrad. Eine Aufhebung des Verbots sei kein Einlenken gegenüber Putin, sagte sie im tagesthemen-Interview.
Bei einem russischen Raketenangriff in der Region Odessa sind laut ukrainischen Angaben mindestens zehn Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj wertet den russischen Rückzug von der Schlangeninsel als bedeutend. Die Entwicklungen im Liveblog.
Das russische Comedy-Duo, das europäische Bürgermeister mit Videoanrufen hereingelegt hat, hat erste Aufnahmen veröffentlicht. Diese zeigen nach Kontraste-Informationen auch die EU-Innenkommissarin Johansson.
Milliarden für Rüstung, Norderweiterung, der scharfe Ton gegenüber Russland - die neue NATO-Strategie erinnert ein wenig an vergangene Zeiten. Dennoch stellt sich das Bündnis damit gut für die Zukunft auf. Von Kai Clement.
Die NATO wurde einst auch gegründet, um gemeinsame liberale Werte zu verteidigen. Genau hierbei hat die Allianz beim Gipfel in Madrid kein gutes Bild abgegeben, meint Helga Schmidt. Das zeigt der Deal mit der Türkei.
In der Türkei ist der Internet-Zugang zum Programm der Deutschen Welle gesperrt worden. Als Grund gab die Aufsichtsbehörde eine fehlende Sendelizenz an. Auch Voice of America ist nicht mehr erreichbar.
Der Oberste US-Gerichtshof hat die Biden-Regierung in ihren Befugnissen beim Kampf gegen den Klimawandel eingeschränkt. Der Supreme Court entschied, dass die US-Umweltschutzagentur keine CO2-Grenzwerte für Kohlekraftwerke festlegen darf.
Erst kürzlich kippte das oberste US-Gericht das grundsätzliche Recht auf Abtreibungen. Diese werden dadurch vielerorts schwierig. Der US-Präsident will nun Parlamentsregeln umgehen, um ein landesweites Abtreibungsrecht zu verankern.
Monatelang war ein Teil der polnischen Grenze zu Belarus zur Sperrzone erklärt worden - ohne Zugang für NGOs, Journalisten oder Anwälte. Kritiker sagen: Um Migranten zurückzuweisen. Nun wurde die Region freigegeben. Von Jan Pallokat.
Gewitter mit Starkregen und Sturmböen haben in Teilen Nordrhein-Westfalens und im Alpenraum für Dauereinsätze der Feuerwehren gesorgt. Straßen standen unter Wasser, Keller liefen voll, auch im Bahnverkehr kam es zu Behinderungen.
Finanzminister Lindner will warten, bis sich die Wirkung der ersten beiden Entlastungspakete voll entfaltet - und erst danach ein neues Paket schnüren. Aus den Reihen von Grünen und SPD gibt es bereits Forderungen nach weiteren Entlastungen.
Mehr als 3500 Behandlungsfehler hat der Medizinische Dienst 2021 in deutschen Kliniken und Arztpraxen nachgewiesen. Die Dunkelziffer könnte deutlich höher sein. Patientenvertreter fordern ein bundesweites Register.