Oft passiert es von heute auf morgen, dass die eigenen Eltern zum Pflegefall werden. Für die Kinder, die in der Regel selbst noch berufstätig sind und sich vielfach um eigene Kinder kümmern müssen, ist die Herausforderung dann groß. Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben. Doch wie sage ich es den Eltern, wenn ich den Eindruck habe, dass sie Unterstützung dabei brauchen? Welche Hilfen gibt es und wer bezahlt sie?
Seit 10 Jahren informieren, beraten und unterstützen die Berliner Pflegestützpunkte pflegende Angehörige und die Pflegebedürftigen selbst zu allen Fragen rund um die Pflege. Gisela Seidel ist Leiterin des Pflegestützpunktes Friedrichshain-Kreuzberg. Von ihr erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Eltern über Pflege und Altenheim sprechen können, wo Sie Unterstützung finden, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Pflegekraft aus Osteuropa holen und ob Pflege im Ausland eine echte Alternative ist.
Kontakt:
Pflegestützpunkt Prinzenstraße
Prinzenstraße 23
10969 Berlin
Tel: 030 25700673
Servicetelefonnummer: 0800 59 500 59
Dieses Telefon ist von Mo – Fr von 9 – 18 Uhr geschaltet und wird von allen Pflegestützpunkten im Wechsel bedient.
kreuzbergost@pspberlin.de
www.pflegestuetzpunkteberlin.de