Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

Berlin neu entdecken!

Berlin hat mehr zu bieten, als mancher denkt. Kommen Sie mit und entdecken Sie unser Berlin einfach mal neu. Weg von den ausgelatschen Pfaden, die wir seit Wochen und Monaten gehen. Wir würfeln unser Berlin neu.

Draufklicken, den Zufall entscheiden lassen und los geht’s!

Gatow (Quelle: IMAGO / Jürgen Ritter)
IMAGO / Jürgen Ritter

Spandau - Gatow - Insel der Glückseligen

Gatow ist mit 3.520 Einwohnern einer der am geringsten bevölkerten Ortsteile Berlins. Vielleicht ist das der Grund, warum hier angeblich die glücklichsten Berliner wohnen…

Kohlhasenbrück (Quelle: IMAGO / Martin Müller)
IMAGO / Martin Müller

Wannsee - Kohlhasenbrück

Ein winzig kleiner Ort zwischen Potsdam-Babelsberg und Berlin-Wannsee. Einer Legende nach verdankt der Ort seinen Namen einem windigen Berliner Pferdehändler. Seine Geschichte hat sogar Heinrich von Kleist in einem Roman verarbeitet.

Bruno-Bürgel Sternwarte (Quelle: imago/Sven Lambert)
imago/Sven Lambert

Spandau - Berlins kleinste Sternwarte

Ein herrlicher Blick über die Stadt und ins Universum. Auf dem Hahneberg kann man bis nach Brandenburg schauen und die Bruno-Bürgel Sternwarte bietet einen herrlichen Blick auf den Mond und die Sterne.

Das alte Gutshaus von Mahlsdorf (Quelle: imago/Jürgen Ritter)
imago/Jürgen Ritter

Mahlsdorf - Das alte Gutshaus von Mahlsdorf

Ein Haus mit einer eindrucksvollen Geschichte und Gründerzeit Sammlung. Die Mahlsdorfer Sammlung zählt zu den beeindruckendsten Deutschlands. Die Trans-Frau Charlotte von Mahlsdorf hat das Haus gerettet und ein Museum errichtet.

Heidefriedhof in Berlin-Mariendorf (Quelle: imago/Matthias Koch)
imago/Matthias Koch

Mariendorf - Der Heidefriedhof

Ein ganz besonderer Friedhof, denn die über 1000 Ruhestätten sind in einen Landschaftspark integriert.

Assenmacher, Aussicht vom Dörferblick in Berlin-Rudow in Richtung Süden, Ausschnitt, (Quelle: WikipediaCC BY-SA 3.0 )
Assenmacher, Berlin-Rudow Ausschnitt, CC BY-SA 3.0

Neukölln - Alt-Rudow

Wer es beim Flanieren dörflicher und gemütlicher mag, der wird sich in Alt-Rudow wohlfühlen. Hier steht im Übrigen Berlins zweitältester erhaltener Schulbau im neugotischen Stil.

Britzer Garten (Quelle: imago/Xinhua)
imago/Xinhua

Neukölln/Britz - Britzer Garten

Wer den Britzer Garten noch nicht kennt, der hat wirklich etwas verpasst. Er ist einer der schönsten grünen Oasen Berlins! Ein Tag im Britzer Garten ist wie ein Urlaubstag im Grünen.

Dorfkirche Alt-Buckow (Quelle: imago/Schöning)
imago/Schöning

Neukölln - Alt-Buckow

Wer sich auf geschichtliche Spurensuche macht, kommt an Alt-Buckow nicht vorbei. Im alten Ortskern steht eine der ältesten Kirchen Berlins und ihre kleine Glocke gilt sogar als die älteste der Hauptstadt.

Der Schäfersee in Berlin-Reinickendorf (Foto: imago/Jürgen Ritter)
imago/Jürgen Ritter

Reinickendorf - Der Schäfersee

Hier in Reinickendorf findet man eine wahre Idylle, denn hinter der turbulenten Residenzstrasse liegt der Schäfersee. Der kreisunde, glitzerne See ist umrahmt von einem Park.

Rudower Höhe (Foto: imago/Krauthöfer)
imago/Krauthöfer

Neukölln - Rudower Höhe

Die Rudower Höhe lockt nicht nur mit dem Ausblick über die Stadt, sondern auch mit zwei schönen, neugestalteten Spielplätzen.

Eine Pferdekoppel in Lübars (Foto: imago/Jürgen Ritter)
mago/Jürgen Ritter

Reinickendorf - Lübars

Es gibt ja Orte in Berlin, die sehen nicht aus wie Berlin und Lübars ist einer davon. Schon wenn man hier reinfährt, hat man das Gefühl, man ist auf dem Land. Hier reiht sich ein Einfamilienhaus ans nächste und zwischendurch blitzen die grünen Felder hinter den Häusern durch.

Maybachufer iin Berlin (Foto: rbb 88,8)
rbb 88.8

Kreuzberg - Wochenmarkt am Maybachufer

Mehr Vitamine auf dem Teller haben (mehr Obst und Gemüse) aber weniger auszugeben: Das ist eine Herausforderung bei den gestiegenen Lebensmittelpreisen. Gesünder essen, weniger ausgeben. Das funktioniert! Jaeles Tipp: Der Wochenmarkt am Maybachufer

 

Blick von Hahneberg in Berlin (Foto: rbb 88.8)
rbb 88.8

Über den Dächern Berlins

Vom Hahneberg in Spandau hat man eine tolle Aussicht über Berlin und auch zu unseren Nachbarn nach Brandenburg. Unsere französische Kollegin Jaele hat sich auf den Weg gemacht.

Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

Kreuzberg - Osteria Numero Uno

Unsere französische Reporterin Jaële hat es schon im Hofgarten von der Osteria Numero Uno genossen draußen zu essen!

Eine Wandmalerei in Hellersdorf (Foto: Hendrik Schröder / rbb 88.8)
Hendrik Schröder / rbb 88.8

Wandmalerei in Hellersdorf

Wer hätte gedacht, dass das Graben - und das Kienbergviertel in Hellersdorf echte Hotspots für Wandmalerei und Sprühkunst sind? Vom BMX Gelände im Libertypark geht es die Kastanienalle runter. Fast jeder der Hauseingänge ist mit einem eigenen Motiv gestaltet. Große, rollende Augen schauen einen an.

Alt-Schmöckwitz (Quelle: rbb)
rbb

Treptow-Köpenick - Alt-Schmöckwitz

Am äußersten, süd-östlichsten Zipfel von Berlin liegt Schmöckwitz. Die kleine Ortschaft im Südosten von Köpenick ist längst nicht jedem Hauptstädter bekannt. Alt-Schmöckwitz liegt gleich an drei Seen - Langer See, Seddinsee und Zeuthener See. Die obligatorische Dorfkirche, die alte Feuerwache und das ehemalige Rathaus bilden den Ortskern.

Friedenthalpark am Halensee (Quelle: imago images/Joko)
imago images/Joko

Wilmersdorf - Friedenthalpark am Halensee

Eine schöne Oase, um ein paar Sonnenstrahlen zu genießen. Ein kleiner See, romantisch und urig, und eine gepflegte FKK-Wiese. Der Park bietet auch eine schöne Aussicht und viel Platz zum Laufen. Ein toller Ort, um eine Pause zu machen!

Thielpark (Quelle: IMAGO / Jürgen Ritter)
IMAGO / Jürgen Ritter

Zehlendorf - Thielpark in Zehlendorf

Vom schönen U-Bahnhof Dahlem-Dorf aus, gibt’s eine Menge Möglichkeiten ins Grüne zu gelangen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Domäne Dahlem und auch der Thielpark: ein traumhaft schöner, grüner Fleck.

Das Engelbecken in Berlin-Kreuzberg (Foto: imago images/joko)
imago images/joko

Mitte - Engelbecken/Michaelkirchplatz

Das Engelbecken ist eine schöne grüne Oase mitten in der Stadt. Ein Ort zum Verweilen im Frühling oder im Sommer. Hier kann man Fischreiher, Schwäne und Enten beobachten und den Blick auf die Michaelkirche genießen.

Lilienthal Viertel (Quelle: IMAGO / Schöning)
IMAGO / Schöning

Steglitz-Zehlendorf - Die Lilienthal-Villen in Lichterfelde

Gustav Lilienthal, Bruder des ersten Fliegers (Otto Lilienthal), prägte das Berliner Stadtbild. Viele Häuser in Lichterfelde sind von ihm gebaut worden. Seit Stil ist einfach zu erkennen: seine Häuser sehen aus wie kleine Tudor-Burgen. Eine Kieztour lohnt sich!

Flakturem Berlin (Foto: imago images/Rolf Zoellner)
imago images/Rolf Zoellner

Mitte - Flakturm Humboldthain

Zwei dieser Hochbunker wurden hier damals im Krieg benutzt, um das Stadtzentrum gegen alliierte Luftangriffe zu schützen. Die Ruine aus Beton ist heute eine Aussichtsplattform mit tollem Blick über Wedding, Mitte und Humboldthain.