
- Das Auto-Abo
Es gilt als die neue Form der Auto-Nutzung. Ein Auto einfach zu abonnieren. Bei dieser Langzeit-Miete steht Nutzern gegen einen monatlichen Betrag ein Auto. Los geht es ab rund 200 Euro. Außer das Geld für den Sprit sind in diesem Betrag alle Fixkosten enthalten. Wie es genau funktioniert und für wen das Auto-Abo eine gute Lösung ist, lesen Sie hier.
So funktioniert es
Das Auto-Abo ist quasi eine Art Langzeitmiete. Ein Zwischending zwischen Car-Sharing und Leasing. Die Laufzeit des Abos liegt zwischen einem Monat und zwei Jahren. Anders als beim Carsharing fährst nur DU das abonnierte Auto. Außer Sprit sind ALLE Fixkosten im monatlichen Betrag enthalten. In den allermeisten Fällen sind es Neuwagen.
Was es kostet
Einen Kleinwagen gibt es schon für rund 200 Euro im Monat. Beispiel: Beim Anbieter „like2drive“ gibt es einen Kia Picanto schon für 199,- Euro im Monat inklusive 20.000 Kilometer/Jahr.
Ein Toyota Auris Touring Sports als Hybrid ist beim Anbieter „Cluno“ für 429,- Euro monatliche Rate inklusive 15.000 km/Jahr zu haben. Einen Mercedes Benz GLA können Interessierte bei „like2drive“ für 519,- Euro monatlich inklusive 15.000 km/Jahr abonnieren.
Verschiedene Autos ausprobieren
Bei vielen Anbietern und Autoherstellern können innerhalb der Abo-Laufzeit immer wieder neue Automodelle ausprobiert werden. Mercedes und Volvo bieten zum Beispiel eine Auto-Flatrate an.
Darauf sollten Interessenten achten
Wer sich für ein Auto-Abo entschließt, sollte beim Vertragsabschluss das Kleingedruckte lesen. Manche Vermittler nehmen eine Startgebühr, die auch dreistellig sein kann. Auch die Kilometerbegrenzung sollte hoch genug gewählt werden. Kilometer, die darüber hinaus gefahren werden, kosten extra. Zudem sind nicht alle Wagen sofort verfügbar, oder der Standort/ Abholort außerhalb von Berlin
Anbieter Auto-Abo
Die bekanntesten Anbieter sind „like2drive“, „Cluno“, oder „ViveLaCar“. Aber auch Autovermieter wie Sixt bieten Auto-Abos an. Auch Vermittlungsplattformen wie Autoscout24 haben wie die anderen Anbieter eine große Auswahl an Modellen und Marken.Zudem bieten viele Auto-Hersteller auch direkt Auto-Abos an.
Für wen eignet sich das Auto-Abo
Für alle, die gerade eine Zeit ohne eigenes Auto überbrücken müssen. Und für alle, die gerne mal neue Modelle ausprobieren möchten, also zum Beispiel die Alltagstauglichkeit eines Elektroautos testen wollen.
Auch die Autohersteller freut es
Bei den Wagen handelt es sich meist um Neuwagen, die maximal eine Tageszulassung hatten. Diese stehen oft beim Händler rum und verursachen unnötig Standkosten. Außerdem hoffen die Hersteller, so potentielle Kunden zu gewinnen oder die zu behalten, die nicht mehr kaufen oder leasen wollen.