Mehr Kindergeld
Ab Juli 2019 wird das Kindergeld erhöht. Pro Kind gibt es 10 Euro pro Kind im Monat mehr.
Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Trennungskinder bekommen mehr Geld von ihren getrennt lebenden Müttern und Vätern. Mit Jahresbeginn beträgt der Mindestunterhalt für Kinder zu 6 Jahren 348 Euro, für Sieben- bis Zwölfjährigen 406 Euro und für Kinder ab 13 Jahren 467 Euro.
Weniger Arbeitslosenversicherung
Ab 2019 zahlen wir weniger Arbeitslosenversicherung, statt 3,0 nur noch 2,5 Prozent unseres Bruttoeinkommens.
Allerdings steigt dafür der Beitrag zur Pflegeversicherung um 0,5 Prozentpunkte.
Gesetzliche Krankenversicherung
Arbeitgeber zahlen wie gehabt Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes. Künftig müssen sie aber auch die Hälfte des Zusatzbeitrages, den jede Kasse individuell erhebt, übernehmen.
Für Selbständige mit geringem Einkommen wird es günstiger. Wer 1038 Euro oder weniger im Monat verdient, zahlt künftig nur noch den Mindestbeitrag von 160 Euro.
Einige gesetzliche Krankenkassen haben angekündigt im neuen Jahr ihre Beiträge generell zu senken:
- AOK Bremen/ Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Rheinland/Hamburg
- Bergische KK
- Bertelsmann BKK
- BKK Firmus
- BKK Freudenberg
- BKK Gildemeister Seidensticker
- BKK Melitta Plus
- BKK Verbund Plus
- Continentale BKK
- Debeka BKK
- hkk
- mhplus BKK
- Salus BKK
- Securvita
- TK
- WMF BKK
Steigende Renten
Ab 1. Juli sollen die Renten steigen. Im Westen um 3,18 Prozent, im Osten um 3,91 Prozent. Der sogenannte Eckrentner mit 45 Jahren Beitragszeit hat dann laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen 45 Euro mehr monatlich.