
- Abspecken mit Nudeln
Wer Kilos verlieren will, für den sind Nudeln eigentlich tabu. Bei sogenannten Shirataki-Nudeln sollen wir aber reinhauen dürfen, auch wenn wir abnehmen wollen. Denn sie enthalten kaum Kalorien und machen trotzdem lange satt.
Was ist das Geheimnis der Shirataki-Nudeln?
Shirataki-Nudeln bestehen fast ausschließlich aus Wasser und dem Ballaststoff Glucomannan. Diese Kombination ist das Geheimnis der Wundernudeln. Im Gegensatz zu normalen Nudeln aus Hartweizen haben sie nur wenige und unverdauliche Kohlenhydrate.
Wie helfen die Nudeln beim Abnehmen?
Zum Vergleich: 100 g Hartweizennudeln haben rund 150 Kilokalorien. 100 g Shirataki-Nudeln haben lediglich rund 8 Kilokalorien. Darüber hinaus macht der enthaltene Ballaststoff Glucomannan lange satt. Beim Abnehmen gilt unabhängig von der Methode immer: Am Ende des Tages muss die Kalorienbilanz stimmen. Das heißt, wir müssen mehr Kalorien verbrauchen, als wir zu uns nehmen.
Insofern können Shirataki-Nudeln ein geeignetes Lebensmittel bei einer Diät sein. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt, dass das Glucomannan beim Abnehmen helfen kann.
Was ist Glucomannan?
Der Ballaststoff Glucomannan wird aus dem Mehl der japanischen Konjakwurzel gewonnen. Die Knolle sieht aus wie eine Mischung aus Zuckerrübe und Ingwer. Für das Mehl wird sie getrocknet und kleingemahlen. In der asiatischen Küche gehört Glucomannan zum Alltag, wird zum Beispiel für Glasnudeln oder Nachspeisen verwendet.
In Deutschland ist Glucomannan als Verdickungs- und Geliermittel zugelassen. Es trägt die Zusatzstoffnummer E 425. Auf der Packung steht meist Konjak-Gummi oder Konjak-Glucomannan.
Wie schmecken die asiatischen Shirataki-Nudeln?
Asiatisch. Von der Konsistenz her erinnern die Nudeln an Glasnudeln. Sie sind fast durchsichtig und etwas glibschig. In der Packung schwimmen sie oft in etwas Wasser, dass manchmal leicht nach Fisch schmecken kann. Sie sollte die Nudeln deswegen immer vor der Zubereitung gut abwaschen.
Wo gibt es Shirataki-, bzw. Konjak-Nudeln?
Ein sehr großes Angebot gibt es im Internet und in Asia-Märkten. Inzwischen haben aber auch die meisten Supermärkte und Discounter die asiatischen Nudeln im Sortiment.