
- Wechseldienste im Check
Der Winter könnte teurer werden: Strom- und Gaspreise steigen momentan stark an. Da kann es eine Lösung sein, den Tarif bzw. den Anbieter zu wechseln. Denn bei einer Preiserhöhung steht uns ein Sonderkündigungsrecht zu. Wechseldienste helfen beim Umstieg.
So funktionierts
Man beauftragt den Wechseldienst und der sucht dann jedes Jahr ein gutes und günstiges Tarifangebot – und wechselt dann auch für einen. Als Auftraggeber kann man entscheiden, ob der Wechseldienst automatisch, also ohne konkrete Zustimmung, aktiv werden soll oder nicht Die Stiftung Warentest hat sieben dieser Dienste getestet und alle sind empfehlenswert. Der Testsieger ist sogar sehr empfehlenswert: und zwar der Wechselpilot, der hat die Kunden am besten betreut.
Lohnt sich das wirklich?
Ja, auf jeden Fall. Alle getesteten Wechseldienste haben günstige Tarifvorschläge angeboten. Bei den meisten muss man zwar eine Provision zahlen – aber trotzdem kann man zwischen 57 und 400 Euro im Jahr sparen, natürlich abhängig von der Wohnsituation und den aktuellen Kosten.
Der Vorteil dieser Wechseldienste ist, dass man nicht an irgendwelche Fristen denken und sich durch die Vergleichsportale wühlen muss. Von der Provision sollte man sich nicht unbedingt abschrecken lassen, denn die sorgt immerhin dafür, dass sich die Dienste richtig ins Zeug legen, weil sie ja an der Ersparnis mit verdienen.
Mehr Infos finden Sie hier:
https://www.test.de/gas-und-strom-wechselservice-test-5447465-0/