
- Wohnungstausch - Urlaubstrend in Coronazeiten
Wohnungstausch könnte dieses Jahr der Ferien-Renner werden.
Urlaub im Hotel ist vielen von uns zu unsicher, davon abgesehen fallen dort Annehmlichkeiten wie leckere Buffets und Abende an der Bar weg. Ferienwohnungen werden langsam knapp. Hier erfahren Sie, ob Wohnungs- oder Haustausch eine Alternative für Sie ist.
Wo finde ich eine Wohnung oder ein Haus zum Tausch?
Um Wohnungstauschpartner zu finden, melden wir uns auf einem Portal für Wohnungstausch an und schließt eine Mitgliedschaft für ein Jahr ab. Die Kosten für die Mitgliedschaft liegen bei den großen Portalen zwischen 110 und 150 Euro pro Jahr.
Dafür können Mitglieder dann ein Jahr lang unbegrenzt tauschen. Die Auswahl ist groß. Bei den Portalen sind oft mehrere hunderttausend Wohnungen und Häuser in zahlreichen Ländern registriert.
Wir als Interessenten stellen unsere Wohnung oder unser Haus ebenfalls mit Fotos und Beschreibung auf das Portal.
Einige der größten Tauschportale sind „HomeExchange.com“, „HomeLink.com“, „haustauschferien.com“ oder auch „guesttoguest.de“ .
Wie läuft der Tausch ab?
Auf den Portalen gibt es eine Suchmaske, in die wir gezielt Land, Wunschdaten und Beschaffenheit des Domizils eingeben können.
Wenn wir eine Wohnung gefunden haben, in der wir gerne Urlaub machen wollen, nehmen wir Kontakt mit den Anbietern auf.
Vielleicht bekommen wir auch eine Anfrage zu unserer Wohnung und können schauen, ob Wohnung, Land und Terminvorschlag der Tauschinteressierten für uns in Frage kommen.
Passt es, nehmen beide Seiten Kontakt miteinander auf. Über Skype oder andere Kommunikationswege lernen sich die Tauschpartner kennen. Es ist wichtig, dass man sich sympathisch ist. In den eigenen vier Wänden lassen wir doch nur Menschen wohnen, die wir als angenehm empfinden.
Für und Wider Wohnungstausch
Die Vorteile am Wohnungstausch: Wir können überall auf der Welt günstig Urlaub machen. Urlaubsziele lernen wir ganz anders kennen, als wenn wir im Hotel im Touristenviertel untergebracht sind. Wir können ein Domizil auswählen, das perfekt zu uns und unserer Familie passt. So haben beispielsweise die Kinder eigene Kinderzimmer inklusive Spielzeug.
Anderseits müssen wir mit dem Gedanken umgehen können, dass fremde Menschen in unseren vier Wänden wohnen und unsere Sachen benutzen.
Erfahrungsberichte
Auch wenn man es zuerst nicht glauben möchte: Fast alle Tausch-Kunden berichten von durchweg positiven Erfahrungen. Viele wollen nie wieder anders Urlaub machen. In nahezu allen Fällen haben sie ihre Wohnung/ ihr Haus nach dem Tausch sauber und im Topzustand vorgefunden. Ist etwas zu Bruch gegangen, ersetzen es die Gäste in der Regel. Die Wohnungstauschportale bieten darüber hinaus Versicherungen an, falls doch einmal ein größerer Schaden entstehen sollte.
Funktioniert Wohnungstausch auch in Zeiten von Corona?
Ein Anbieter wirbt sogar explizit mit dem Satz auf seiner Homepage: „Im Sommer ist dank Haustausch Urlaub möglich“. Gerade mit Blick auf die Reisewarnung, die eventuell ab
Mitte Juni aufgehoben wird: Auch wenn wir dann im Ausland Urlaub machen dürfen, wird das mit großen Hygiene- und Abstandsauflagen verbunden sein. Dann ist eine Wohnung vor Ort sicher nicht schlecht. Und wir wischen zur Sicherheit nach unserer Rückkehr in unserer Wohnung einfach mit Desinfektionsmittel über Türklinken, Wasserhähne, etc.