
- Die ehemalige Tankstelle an der Kreuzung Heilbronner Str./Holtzendorffstr.
Die Tankstelle aus dem Jahre 1929 ist frisch saniert. Hinter dem denkmalgeschützten Gebäude entsteht ein neuer Wohnkomplex.

So sah es noch vor zwei Jahren aus
Der damalige Bauherr war die Deutsche Mineralöl-Vertriebs-Gesellschaft mbH (Minex). 2017 wird das Gebäude 88 Jahre alt.
Gebaut wurde es nach den Plänen der Architekten Walter und Johannes Krüger. Die Garage bekam dann den Namen Holtzendorff-Garage. Das Areal bestand neben dem Tankstellenbau aus 45 Garagen und einer Werkstatt am Ostende des Grundstücks entlang der Bahntrasse.
Der Tankstellenkomplex gilt in Architekturkreisen als „klassisches Beispiel für die Entstehung neuer Bautypen durch die zunehmende Motorisierung im Lauf der Zwanziger Jahre“.
Seit dem 16.12.2009 ist sie in die Denkmalliste des Landes Berlin eingetragen und seit 2011 liegt eine Baugenehmigung vor. Der Eigentümer, Milliadär Peter Unger (A.T.U.-Gründer) wurde bisher jedoch nicht tätig.
Seit dem Frühjahr 2015 kündete ein Bauschild von anstehenden Restaurierungen, doch lange passierte nichts. Das Dach war durchlöchert und das Gebäude verfiel immer mehr.
Neuer Mieter, neue Pläne
Seit einigen Monaten ist das Gebäude der alten Tankstelle fertig saniert. Direkt dahinter, auf dem Gelände der ehemaligen Garagen, entsteht zur Zeit ein Sechsgeschosser mit insgesamt 40 Wohneinheiten.
Stand: 03. September 2018