Aussenansicht des Baerwaldbades in Kreuzberg (Foto: radioBERLIN 88,8 / Miriam Keuter)
Foto: radioBERLIN 88,8 / Miriam Keuter | Bild: radioBERLIN 88,8 / Miriam Keuter

- Baerwaldbad in Kreuzberg

Seit 2015 liegt das 1901 eröffnete Bad im Dornröschenschlaf. Doch jetzt scheint eine Neueröffnung in naher Zukunft möglich.

Der gesamte Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz und hat teils die Anmutung eines Renaissancepalastes. Im 2. Weltkrieg wurde das Bad zerstört und 1955 wieder aufgebaut. Doch in den 90er Jahren sanken die Besucherzahlen immer weiter und so wurde das ehemals sehr beliebte Bad 2002 geschlossen.

Doch Mitglieder der Kreuzberger Schwimmvereine wollten sich damit nicht abfinden und gründeten den TSB Wasserratten e.V. Als Pächter des Bades führten sie den Betrieb ehrenamtlich weiter. Im Frühjar 2015 musste das Bad dann aber aufgrund von Gesundheits-Gefährungen (u.a. schädliche Bakterien in der Luft) endgültig geschlossen werden.

Zukunftspläne

Jetzt hat der Verein alle Auflagen erfüllt. Unter anderem waren das Luft- und Wasseruntersuchungen und ein Netz gegen herabbröckelnde Farbe von der noch nicht sanierten Decke.

Spätestens nach den Sommerferien soll wieder Schwimmunterricht für die umliegenden Schulen im Baerwaldbad angeboten werden. Wie genau die Öffnungszeiten für die Allgemeinheit aussehen werden, ist noch nicht klar.

Stand: 24. Mai 2017

Das könnte Sie auch interessieren

Eingang zum Wernerbad ein Mahlsdorf, Foto: Doris Anselm (radioBERLIN 88,8)

Das Wernerbad in Mahlsdorf

1905 eröffnet und 2002 aus hygienischen Gründen geschlossen fristet das ehemalige Lieblingsbad vieler Mahlsdorfer ein tristes Dasein.

ehemalige Irakische Botschaft in Pankow; Foto: radioBERLIN/Doris Anselm
Foto: radioBERLIN/Doris Anselm

Die Botschaft des Irak in der DDR

In der Tschaikowskistraße gammelt der Plattenbau seit über 20 Jahren vor sich hin. Das Grundstück gehört dem Bund, das Gebäude dem Irak. Ob dort jemals ein Kulturzentrum entstehen wird, ist fraglich.

Aussenfassade des Wasserwerk Riemeisterfenn (Foto: rbb 88.8)
rbb 88.8

Das alte Wasserwerk Riemeisterfenn

Vor zwei Jahren (November 2018) ist das Reetdach des Gebäudes in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr war in den Nachtstunden mit etwa 50 Kräften im Einsatz. Sie konnte verhindern, dass die Flammen auf den nahe gelegenen Wald übergreifen, so ein Sprecher der Feuerwehr.

Steglitzer „Bierpinsel“

Die futuristische Architektur, ein Klassiker der 70er Jahre, soll an einen Baum erinnern und den Charakter der Hochstraße über die Tiburtiusbrücke zur Stadtautobahn mildern.