- Wasserturm am Ostkreuz

Er ist eines der Wahrzeichen von Friedrichshain. Besitzer Uwe Fabich hat noch keine konkreten Pläne für eine Nutzung des 59 Meter hohen Turms.

Geschichte

Der 1912 eingeweihte Wasserturm steht unter Denkmalschutz. Er ist 59 Meter hoch, hat einen Innendurchmesser von 9,50 m und 200 qm Innenfläche auf zwei Etagen. Das Dach ist mit violett glasierten Ziegeln bedeckt und besitzt eine Kupferspitze in Jugendstiloptik. Früher wurde er als Wasserspeicher genutzt, um hydraulischen Druck zu erzeugen und damit Kräne am Bahnhof zu bedienen. Er blieb bis in die 80er Jahre in Betrieb.

Pläne

Seit Ende Februar 2015 ist Uwe Fabich der neue Eigentümer des Turms. Ihm gehört ebenfalls der Postbahnhof am Ostbahnhof, der auch denkmalgeschützt ist. Laut der Bahn bezahlte er einen „sechsstelligen“ Betrag. An der Ausschreibung bewarben sich ein Dutzend Interessenten.

Geplant ist laut Bahn eine „gemischte Nutzung“. Vielleicht sollen dort ein Restaurant oder ein Café entstehen. Eventuell auch ein Tonstudio oder Marken-Showrooms. Der Umbau für neue Nutzungen wird teuer, weil alte Tanks und die Hydraulik aus der Dampflokzeit raus müssen. Die Kosten belaufen sich auf rund 109.000 Euro. Der Umbau kann frühestens 2016 beginnen, weil der Entwicklungsplan für die Umgebung geändert werden muss.

Stand: 24. Mai 2017