
- Das ehemalige Landeslabor Berlin-Brandenburg
Das ehemalige Landeslabor Berlin-Brandenburg in der Invalidenstrase 60 wird zurück gebaut. Die Arbeiten beginnen aktuell und umfassen eine Schadstoffsanierung und den Rückbau inklusive Kellergeschoß. Es schliesst sich das Verfüllen und Verdichten der Baugrube sowie das Entsiegeln der Geländeoberfläche an.
Da das Gebäude einen erheblichen Sanierungsbedarf aufweist und nicht den aktuellen Anforderungen an einen modernen Laborbetrieb entspricht, wurde der Dienstsitz des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) nach Berlin-Adlershof verlegt. Aus diesem Grund befindet sich das Gebäude seit dem 01.05.2019 im Leerstand.
Beim Rückbau müssen rund 7.700m² Grundstückgröße bearbeitet werden. Die Liegenschaft ist mit einem Labor- und Verwaltungsgebäude (Baujahr 1979) bebaut, welches aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen besteht (ein Flachhaus und ein Hochhaus). Die Arbeiten werden in zwei Schritten durchgeführt.
1. Schritt - Schadstoffsanierung
Alle Schadstoffe (innen) werden entfernt (Putz, Kanäle, Leitungen, Fußboden). Dabei wird das Haus bis auf die Betonstruktur von innen rückgebaut.
2. Schritt - Kontrollierter sorgfältiger Rückbau
Dabei wird es keine Sprengung geben, sondern das Gebäude wird Platte für Platte abgebaut. Chemikalien und Säuren, die aufgrund des Laborbetriebes eingesetzt wurden, sind aus dem Gebäude bereits entfernt.