Aussenansicher der Alten Post in Neukölln (Foto: radioBERLIN 88,8 / Doris Anselm)
Foto: radioBERLIN 88,8 / Doris Anselm | Bild: radioBERLIN 88,8 / Doris Anselm

- Die Alte Post in Neukölln

Seit 2006 steht das Gebäude im Privatbesitz einer italienischen Familie leer. Jetzt gibt es einen neuen Investor und mit ihm auch konkrete Nutzungspläne.

Die Geschichte des Hauses

1906 erfolgte die Einweihung des neuen Postamts „Rixdorf 1“ als Kaiserliches Postamt I. Klasse. ie ehemalige kaiserliche Post, ein aufwendig gestaltetes Baudenkmal, ist eines der markantesten Gebäude der Neuköllner Karl-Marx-Straße. Sie gehört zusammen mit dem Rathaus und dem Amtsgericht zu den öffentlichen Gebäuden, die kurz nach der Ernennung Rixdorfs zur Stadt im Jahr 1899 entstanden und maßgeblich dazu beitrugen, dass sich in der heutigen Karl-Marx-Straße ein Stadtzentrum herausbildete.

Im Jahr 2003 bezog das ehemalige Hauptpostamt 44 neue Räumlichkeiten in den Neukölln Arcaden. Seit 2006 steht die Alte Post leer.

Zukunftspläne

Der neue Investor, die Firma Commodus Real Estate Capital, will das Gebäude für eine Mischnutzung nutzen. Es soll Bereiche mit Gastronomie, Restaurants, Cafes und, in den oberen Bereichen, Büros entstehen. Interessenten sind Bio-Läden, aber auch im Gastrobereich gibt es schon viele Nachfragen.

Ziel ist Baubeginn Mitte nächsten Jahres.

Stand: 24.05.2016