
- Ehemaliges Kinderkrankenhaus Weißensee / Hohenschönhausen
Eigentlich sollte hier ein neuer Schulstandort entstehen. Doch laut Senat sind die dafür notwendigen Abstimmungen immer noch nicht abgeschlossen. Während dessen verfällt das Gebäude immer mehr.
Aktueller Stand
Konkrete Pläne gibt es nicht, aber dass die Finanzverwaltung die alten Wohn- und Gewerbepläne wieder hervorkramt, macht einige im Bezirk nervös. Denn nach langem hin und her, hatte man sich eigentlich entschieden. Das ehemalige Kinderkrankenhaus soll ein neuer Schulstandort werden, der auch dringend benötigt wird.
Jetzt heißt es aus dem Senat: die Abstimmungen sind noch nicht abgeschlossen und laufen noch. Die Anwohner hier sind genervt. Seit Jahren verfällt das Areal mehr und mehr. Vereinzelt sind noch die schönen, verschnörkelten Giebel und Verzierungen an der Fassade des Haupthauses zu sehen, aber ansonsten: Graffiti, wohin man blickt, die Fensterscheiben zerstört, genau wie der Dachstuhl.
Seit mittlerweile 25 Jahren verfällt das Areal mehr und mehr. Und die Hoffnung auf eine Lösung schwindet auch immer mehr. Der Bezirk will aber weiterkämpfen. Die zuständige Stadträtin bestätigt die Gespräche mit dem Senat und glaubt zumindest, dass der dringend benötigte Schulstandort nach wie vor machbar sei, und das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Aber egal, was hier einmal entstehen wird, es wird noch Jahre dauern, bis alles realisiert ist.
Historie
Das ganze Ensemble steht unter Denkmalschutz, 1997 wurde das erste Säuglings- und Kinderkrankenhaus Preußens still gelegt.
Seit 2005 ist Ensemble in Privat-Besitz: Die MWZ Bio Resonanz GmbH kaufte das Gelände von der Stadt, um dort ein wissenschaftliches und medizinisches Gesundheitszentrum zu eröffnen. Dazu kam es nie.
Stattdessen: zerschlagene Fenster, fehlende Türen, kaputte Zäune, Schutt und Müll, Löcher im Dach. Das Grundstück ist verwildert und zugewuchert. 2013 hat es dort elfmal gebrannt.
Stand: 20. April 2022