DLRG Kladow (Foto: rbb 88.8)
Bild: rbb 88.8

- Das DLRG-Häuschen in Kladow

Seit 2019 schon ist die Rettungsstation am Glienicker See in Berlin-Kladow nicht nutzbar. Die DLRG rief um Hilfe. Jetzt passiert endlich etwas.

2019 gab es einen Kloakeschaden, seitdem ist die Rettungsstelle geschlossen. Immer wieder hatte die DLRG Senat und Bezirk um Hilfe bei der Sanierung gebeten. Aber geschehen ist nichts. Ein Supermarkt Betreiber aus Spandau hatte sogar schon angefangen Spenden zu sammeln.

Doch nun tut sich etwas: Die Sanierungsarbeiten sind vom Land Berlin ausgeschrieben worden und sollen im Frühjahr beginnen.

Im Frühling soll das Gebäude erst entkernt werden, dann werden die Sanitäranlagen und der Boden erneuert.Bis zum Sommer soll es wieder in Betrieb gehen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Bauzombie Kriegsruine Beymestraße; rote Backsteinruine ohne Dach; Foto: Matthias Bartsch/radioBERLIN 88,8
Foto: Matthias Bartsch/radioBERLIN 88,8

Steglitz - Kriegsruine Beymestraße

Ein roter Backsteinbau, durch die leeren Fenster sieht man den Himmel. Efeu rankt an den Mauern wie bei einem verwunschenen Schloss. 

Die Multifunktionshalle in Pankow (Foto: rbb 88.8 / Miriam Keuter)
rbb 88.8 / Miriam Keuter

Alte Schwimmhalle Pankow

Seit 20 Jahren gammelt das Gebäude vor sich hin. Eigentlich sollte es schon längst einem Multifunktionsbad weichen, doch bisher ist nichts passiert.

ehemalige Irakische Botschaft in Pankow; Foto: radioBERLIN/Doris Anselm
Foto: radioBERLIN/Doris Anselm

Die Botschaft des Irak in der DDR

In der Tschaikowskistraße gammelt der Plattenbau seit über 20 Jahren vor sich hin. Das Grundstück gehört dem Bund, das Gebäude dem Irak. Ob dort jemals ein Kulturzentrum entstehen wird, ist fraglich.

Leerstand im Haus Stubenrauchstraße 69; Foto: Screenshot Video Dietmar Bührer
Foto: Screenshot Video Dietmar Bührer

Stubenrauchstraße 69

Ein prächtiges Wohnhaus in Friedenau verfällt. Die Eigentümerin saniert das Haus nicht, verkauft es aber auch nicht, sie lässt es verfallen. Die Besitzerin ist mit der Verwaltung ihrer Häuser komplett überfordert. Das Bezirksamt verhandelt mit dem Anwalt der Eigentümerin, damit ihr ein Betreuer an die Seite gestellt wird.

Aussenansicher der Alten Post in Neukölln (Foto: radioBERLIN 88,8 / Doris Anselm)
radioBERLIN 88,8 / Doris Anselm

Die Alte Post in Neukölln

Seit 2006 steht das Gebäude im Privatbesitz einer italienischen Familie leer. Jetzt gibt es einen neuen Investor und mit ihm auch konkrete Nutzungspläne.