
- Doktor Georg-Benjamin-Krankenhaus
Nun soll das Gelände soll zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt werden, das Ganze unter dem Projektnamen"Metropolitan Park" mit 740 Wohneinheiten.
Der Gebäudekomplex in Staaken war erst Kaserne, dann Klinik. Benannt
nach dem jüdischen Kinderarzt und Widerstandskämpfer, der im KZ
Mauthausen umkam.
Erbaut wurde das Gebäude 1935-1938 als Kaserne des "Fliegerhorstes Staaken". Seit 1945 nutzte es für einige Jahre die Rote Armee. Nach der Abtrennung West-Staakens von Berlin-Spandau wurde es 1959 als Kreiskrankenhaus "Dr. Georg Benjamin" des Kreises Nauen genutzt.
Noch bis Mitte der 1990er Jahre wurde hier der Krankenhausbetriebe aufrecht erhalten. 1998 dann die endgültige Schließung. Die Patienten wurden in die neue Havellandklinik nach Nauen gebracht.
Neuanfang
Anfang 2017 hat das Land Berlin die Immobilie an die Firma Prinz von Preußen Grundbesitz AG verkauft. Das Gelände soll zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt werden, das Ganze unter dem Projektnamen"Metropolitan Park".
Insgesamt sollen rund 740 Wohneinheiten entstehen, 25 Prozent davon sollen der Mietpreis- und Belegungsbindung für sozial schwächere Bevölkerungsschichten unterliegen und nur mit Wohnberechtigungsschein zu bekommen sein. Dazu ist eine Kooperation mit der Degewo geplant. Auch eine öffentliche Parkanlage ist demnach geplant.
Stand: 24. Mai 2017