
- Kleine Eiswerder 14
Ehemalige Munitionsfabrik und Kulisse für Edgar Wallace-Filme. Die Insel Eiswerder hat eine bewegte Geschichte.
Bewegte Geschichte
Hier stand das königliche Feuerwerkslaboratorium. Im 19. Jahrhundert wurde Eiswerder mit ihren Rüstungsfabriken bedeutender Militärstandort. Auf der Insel Eiswerder befanden sich unter anderem eine Pulverfabrik, eine Geschützgießerei und später wurden hier auch chemische Säuren für die Kriegsführung hergestellt.
Bis 1986 lagen hier noch Gleise der alten Schmalspurbahn, die Eiswerder mit der Siemens Güterbahn verbunden hatten. Nach dem Krieg hat unter anderem der West-Berliner Senat die alten Hallen und Gebäude für die erweiterte Senatsreserve genutzt.
Hallo, hier spricht Edgar Wallace!
Bekannt wurde die Insel aber vor allem durch Film-Produzent Arthur „Atze“ Brauner. Ab 1949 drehte er Filme und Studios baute (CCC -Film). Rund 500 Filme sind hier entstanden, die Hälfte davon eigene Produktionen wie „Sag die Wahrheit“,oder „Morituri“, Filme über das Schicksal verfolgter Juden. Aber auch internationale Produktionen und die legendären Edgar Wallace Streifen.
Die CCC-Film-Studios von Atze Brauner wurden von verschiedenen Filmproduktionsfirmen genutzt. So auch zum Beispiel für die Kulissen von diversen Edgar Wallace Filmen.
Seit 1993 im Zuge der Entwicklung der Wasserstadt Spandau wurden alte Lagergebäude zu Büros und Restaurants umgebaut. Hier hat sich eine Szene aus Kunst und Medien angesiedelt. Mittlerweile haben andere Investoren auch Luxuswohnungen errichtet. Die Planer setzten auf ein Mischkonzept.
Luxuswohnungen statt Spielfilm
Geplant ist auf eine Anlage mit rund 150 Wohnungen. Zentrum soll der denkmalgeschützte Pulverturm sein. Außerdem ist geplant auf 800 Quadratmetern Gewerberäume zu errichten. Das ist das erste Vorhaben der internationalen Projektentwicklungsgesellschaft „6B47“, die ihren deutschen Sitz in Düsseldorf hat. Anfang 2018 sollen die Bauarbeiten losgehen. Grundstücksgröße: 11. 500 Quadratmeter