
- Das alte Wasserwerk Riemeisterfenn
Vor zwei Jahren (November 2018) ist das Reetdach des Gebäudes in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr war in den Nachtstunden mit etwa 50 Kräften im Einsatz. Sie konnte verhindern, dass die Flammen auf den nahe gelegenen Wald übergreifen, so ein Sprecher der Feuerwehr.
Die Feuerwehr war in den Nachstunden mit etwa 50 Kräften im Einsatz. Sie konnte verhindern, dass die Flammen auf den nahe gelegenen Wald übergreifen, so ein Sprecher der Feuerwehr.

Geschichte
1957 wird das Wasserwerk mit Reetdach am Übergang zwischen dem Riemeisterfenn und der Krummen Lanke eröffnet. Mit Hilfe von tiefen Horizontalfilterbrunnen wurde das Wasser aus dem kleinen See Riemeisterfenn gepumpt. Aufgrund der geringen Leistung des Werks wurden nur die nahegelegenen Häuser mit Wasser beliefert.
1995 wurde das Wasserwerk dann stillgelegt, blieb aber dennoch betriebsbereit.
2007 eröffnet dann das Lokal „Waldhaus Ostermann“ im ehemaligen Wasserwerk und ist sechs Jahre lang ein gut funktionierendes Lokal mit täglichen Öffnungszeiten und ein Ort für Privatfeiern. 2009 zieht außerdem das Beumer & Lutum WaldCafé mit in die Location.

Zukunftspläne
In drei Jahren sollte das Wasserwerk mit Reetdach abgerissen werden. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) planen aber eine Reaktivierung des Horizontalfilterbrunnens.
Er soll mit Hilfe einer neuen Rohrleitung an das Wasserwerk Wannsee angeschlossen werden.
Sobald die Nutzung des Brunnes bewilligt wird, soll dann das nahegelegene Bauwerk abgerissen werden. Derzeit wartet man aber noch auf die Bewilligung der Baupläne durch den Senat.