Das ehemalige Stellwerk Lichterfelde (Foto: Miriam Keuter / rbb 88.8)
Bild: Miriam Keuter / rbb 88.8

- Das ehemalige Stellwerk Lichterfelde

Erst Bahnhof, dann Stellwerk, dann Restaurant und nun? Auf dem ehemaligen Stellwerk Lichterfelde sollen Büroräume und Geschäfte entstehen.  

Ein wirklich historischer Ort ist der Bahnhof Lichterfelde Ost, denn von hier ging die, von Werner von Siemens gebaute, erste elektrische Straßenbahn der Welt in Betrieb.

1915 wurde das Stellwerk erbaut, als die Anhalter-Bahn auf einen aufgeschütteten Damm nach oben verlegt wurde. Mitten im 1. Weltkrieg bekommt Lichterfelde Ost einen neuen Bahnhof (und kleinen Güterbahnhof), der im Grunde nur ein langegestreckter Zugangstunnel ist.  

Nach dem Krieg ging die Fernbahn außer Betrieb und damit auch der Stellwerksturm. 1984 wurde auch die S-Bahn still gelegt.

Zwischenzeitlich wurde das Gebäude als Restaurant genutzt, doch seit 2017 steht auch das und damit der Turm wieder leer.

Zukunftspläne

Der neue Eigentümer, die HGHI Holding GMBH, will das Gebäude modernisieren und daraus ein Bürogebäude machen, dass dann vermietet werden soll.

Geworben wird an einem angebauten verglasten Flachbau von außen auch für Läden, die man mieten kann. Im Moment wird entrümpelt, so der Eigentümer. Draußen liegt noch Schutt, danach will man in die Planungsphase gehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Fassade des Kaufhauses Jandorf
Doris Anselm / radioBERLIN 88,8

Das ehemalige Kaufhaus Jandorf

Vom einstigen Warenhaus, über das Haus der Mode in der DDR bis hin zur Eventlocation: Das Haus an der Kreuzung Brunnenstraße/Veteranenstraße hat eine bewegte Vergangenheit. Jetzt könnte die Mode bald wieder eine große Rolle für das Gebäude spielen.

Das eheamlige Landeslabor in Berlin (Foto: Promo)
Promo

Das ehemalige Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das ehemalige Landeslabor Berlin-Brandenburg in der Invalidenstrase 60 wird zurück gebaut. Die Arbeiten beginnen aktuell und umfassen eine Schadstoffsanierung und den Rückbau inklusive Kellergeschoß. Es schliesst sich das Verfüllen und Verdichten der Baugrube sowie das Entsiegeln der Geländeoberfläche an.

Diesterweg-Gymnasium (Foto: radioBERLIN 88,8)
radioBERLIN 88,8

Ehemaliges Diesterweg-Gymnasium

Auf dem Gelände soll eine Sekundarschule entstehen. Außerdem sind modulare Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungen für "bedürftige" Mieter geplant.

Baustelle Sterndamm am S-Bahnhof Schöneweide; Foto: radioBERLIN/Doris Anselm
Foto: radioBERLIN/Doris Anselm

S-Bahnhof Schöneweide

Das Areal rund um den S-Bahnhof Schöneweide ist seit Jahren eine einzige Baustelle , inklusive des Fußgängertunnels und der Brücken über den Sterndamm. Auch das Gebäude selbst und die Bahnsteige gehören dazu.