Die Alte Wäscherei in Spindlersfeld (Foto: Miriam Keuter/radioBERLIN 88,8)
Foto: Miriam Keuter/radioBERLIN 88,8 | Bild: Miriam Keuter/radioBERLIN 88,8

- Alte Wäscherei in Spindlersfeld

Einst wurde hier Berlins schmutzige Wäsche gewaschen. Jetzt sollen auf dem Gelände der ehemaligen Wäscherei Neubauten und Wohnungen entstehen.

Geschichte

1871 wurde die alte Wäscherei von Wilhelm Spindler erbaut. Er zog von Mitte mit seiner „Anstalt zur chemischen Reinigung, Wäscherei und Färberei“ aufs Land. 1925 wurde der Betrieb dann von Schering übernommen und nach 1949 in der DDR verstaatlicht. VEB Rewatex hieß er ab sofort und wurde im Volksmund nur “VEB mausgrau“ genannt.

Große Zukunftspläne

Zukunft wird hier ganz groß geschrieben, denn eine Wasserstadt mit rund 800 Wohnungen soll auf dem Gelände der ehemaligen Wäscherei entstehen. Die denkmalgeschützen Gebäude (u.a das Fabrikgebäude der Wäscherei und die damaligen Wohnhäuser für Arbeiter) sollen durch Neubauten ergänzt werden.

350 Wohnungen in alten Gebäuden und 500 in neuen Häusern sollen entstehen. Seit Jahren wird darum gerungen und eigentlich sollte das Projekt schon abgeschlossen sein.

Im August 2015 wurde ein städtebaulicher Vertrag besiegelt, der die Grundlage für alle  weiteren Schritte darstellt. Bereits seit Dezember 2015 liegt der Bebauungsplan offiziell aus.


Stand: 05.04.2016

Standort der Alten Wäscherei