
- Der ehemalige Rangierbahnhof in Schöneweide
Das ca. 45 Hektar große Gelände ist seit 1998 stillgelegt. Nun soll für rund 36 Millionen Euro das komplette Gelände neu erschlossen werden.
Davon trägt die DB Netz AG 17 Mio. Das Land Berlin setzt 19 Mio. ein, davon 14 Mio. GRW-Fördermittel. Die Mischung aus Gewerbeflächen, Büros, Gastronomie und kleinteiligem Einzelhandel auf dem Gelände sowie die Einbettung in ein lebendiges, urbanes Umfeld sorgen für Vielfalt und Aufenthaltsqualität.
2017 soll der Verkauf der Gewerbeflächen beginnen. Auch Anwohner und die Beschäftigten im Technologiepark werden etwas von dem neuen Gebiet haben. Denn es wird erstmals für jedermann zugänglich. Eine Grünanlage ist geplant. Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Gleise und das Adlergestell wird gebaut.
Tradition belibt erhalten
Auf die alten, denkmalgeschützten Gebäude des einstigen Rangierbahnhofs müssen Besucher aber nicht verzichten. Dazu gehört ein Lokschuppen mit einer 23 Meter breiten Drehscheibe und 20 Torbögen zur Einfahrt in die Lokomotivstände, ein Wasserturm und mehrere Dienstgebäude. Der Verein Dampflokfreunde hat diese Fläche langfristig gepachtet.
Stand: 27.05.2016