
- S-Bahnhof Schöneweide
Das Areal rund um den S-Bahnhof Schöneweide ist seit Jahren eine einzige Baustelle , inklusive des Fußgängertunnels und der Brücken über den Sterndamm. Auch das Gebäude selbst und die Bahnsteige gehören dazu.
Die Vorgeschichte
Der Bahnhof, zunächst nur ein Haltepunkt an den Ausläufern der Landgemeinde Niederschöneweide, wurde am 24. Mai 1868 an der Görlitzer Bahn eingerichtet. Erst hieß er noch "Neuer Krug", der Name geht auf eine Gaststätte in unmittelbarer Nähe zurück.
Durch die dichte Bebauung wurde die Hochlegung der Trasse zu einem Bahndamm notwendig, um sie vom Individualverkehr zu trennen. Am 1. Mai 1906 war der Umbau abgeschlossen.
1929 bekam der Bahnhof seinen noch heute gültigen Namen Schöneweide.
Durch den sechsspurigen Ausbau der anliegenden Fernstraße 96 ging der Zusammenhang zwischen Bahnhof und Ortskern verloren.
Abgehängt und wieder angeschlossen
Nach der Wende wurde der Fernverkehr schrittweise auf die Stadtbahn oder nach Lichtenberg verlegt, der Regionalverkehr blieb in Schöneweide vorerst erhalten.
Im Jahr 2009 wurde die südlich an die Reiseverkehrsanlagen anschließende Zugbildungsanlage der S-Bahn grundlegend erneuert.
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wurde der Regionalverkehr in Schöneweide wegen Bauarbeiten für mehrere Jahre eingestellt. Im Oktober 2012 schrieb die Deutsche Bahn die Erneuerung der Eisenbahnbrücken über den Sterndamm aus.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 fährt die RB36 nur noch zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder). Die Wiederinbetriebnahme eines der beiden baubedingt unterbrochenen Fernbahngleise am Bahnhof Schöneweide erfolgte zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015. Seit April 2016 hält die RB24 auch wieder in Berlin-Schöneweide.
Fußgängertunnel
Der Fußgängertunnel gewährt den Bewohnern rund um Brückenstraße und Spreestraße einen kurzen Weg zum S-Bahnhof Schöneweide. Er wurde bereits 1972 eröffnet und 1994 modernisiert. Damals wurden Aufzüge und Rolltreppen eingebaut.
Aktueller Stand
Im Zuge der Grunderneuerung der Görlitzer Bahn in Berlin soll in den nächsten Jahren auch der Bahnhof Schöneweide modernisiert und umgebaut werden. Geplant ist, den Personentunnel nach Südwesten durchzustechen sowie für die Straßenbahn einen eigenen Tunnel durch den Bahndamm in Verlängerung der Brückenstraße zu errichten.
Die Brücken über den Sterndamm sowie die Bahnsteige werden erneuert, das Empfangsgebäude modernisiert und der nördliche Vorplatz neu gestaltet. Insgesamt werden 45 Millionen Euro in den Umbau investiert. Die Baumaßnahmen begannen im März 2013 und sollten bis 2018 abgeschlossen werden, verschieben sich aber auf 2021. Im Zeitraum 2015/2016 war zur Herstellung eines barrierefreien Zugangs der Einbau eines weiteren Aufzugs geplant.