
- Spreepark Berlin
Das 30 Hektar große Gelände steht seit vielen Jahren leer. Jetzt soll endlich etwas geschehen und viele der besonderen Attraktionen im Park könnten saniert werden. Die Arbeiten haben begonnen.
Zukunftspläne
Die Vorbereitungsarbeiten für die Neugestaltung des Spreeparks haben begonnen. Ein Kunst - und Kulturpark soll entstehen mit Residenzen und Ausstellungsflächen für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Aktuell werden die nötigen Versorgungsleitungen gelegt.
Insgesamt vier Jahre soll die Umgestaltung in mehreren Etappen dauern, dann soll der neue Spreepark auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Geschichte des Parks
1969 wurde er als „Kulturpark Berlin“ gegründet, auch „Kulti“ genannt. Er war der einzige Freizeitpark der DDR und hatte als größte Attraktion ein Riesenrad. Nach der Wende übernahm die Schaustellerfamilie um Norbert Witte als „Spreepark GmbH“ das Gelände. In den 90ern ging’s dann bergauf: Neue Fahrgeschäfte und unter anderem eine Wildwasserbahn lockten wieder Millionen Besucher an. Doch dann gab es mehr und mehr Auflagen zum Landschaftsschutz und Streit mit dem Senat. Als Folge wurde 2001 Insolvenz angemeldet und der Park musste geschlossen werden.
Stand: 01.07.2016