Die NochMall in Berlin (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Frühjahrsputz - Neues Leben für gebrauchte Dinge

Bares Geld sparen und gleichzeitig nachhaltiger leben - Mit dem Kauf oder Verkauf gebrauchter Dinge wie Technik, Bücher, Kleidung, Möbel und vielem mehr kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Egal ob im Geschäft vor Ort oder im Netz.

Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt.

Infos

  • BSR – Gebrauchtwarenkaufhaus „Die NochMall“

    Die „NochMall” ist ein Gebrauchtwarenkaufhaus. Auf über 2.000 Quadratmetern werden gebrauchte Dinge verkauft, um ihnen ein zweites Leben zu geben und die Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung voranzutreiben. Hier können Möbel, Haushaltsgeräte, Spielsachen, Klamotten und Deko abgegeben werden. Man kann seine alten Sachen vorbeibringen oder sie abholen lassen.

    Auguste-Viktoria-Allee 99
    13403 Berlin (Reinickendorf)
    Tel. 030-314933-0
    E-Mail: info@nochmall.de

    Abholung:
    https://www.nochmall.de/abholservice/

    Abgabestellen gibt es in Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf oder Neukölln. Hier gehts zu den Adressen.


    Öffnungszeiten:

    Reinickendorf
    Lengeder Straße 6 - 18
    13407 Berlin

    Montag-Mittwoch & Freitag: 07.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag: 09.30 bis 19.30 Uhr
    Sonnabend: 07.00 bis 15.30 Uhr
    Sonntag geschlossen


    Steglitz-Zehlendorf
    Hegauer Weg 17
    14163 Berlin

    Montag - Mittwoch & Freitag: 07.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag: 09.30 bis 19.30 Uhr
    Sonnabend: 07.00 bis 15.30 Uhr
    Sonntag geschlossen


    Neukölln
    Gradestraße 73
    12347 Berlin

    Montag - Sonnabend: 07.00 bis 19.00
    Sonntag: Geschlossen

  • Wohin mit unseren alten Endgeräten wie Tablets und Smartphones?

  • Second-Hand-Apps

  • Deutsche Kleiderstiftung: Spendenboxen packen für internationale Hilfsprojekte

  • Umsonst-Läden und Give-Boxen