Bereits seit dem 27. Februar 2020 informieren wir Sie hier über die neusten Entwicklungen rund um das Thema "Coronavirus in Berlin". Kompetent, sachlich und immer top aktuell.
Jeden Morgen ab 07.00 Uhr gibt es von Montag-Freitag eine neue Folge unseres Podcasts.
Wer von sich behauptet, prominent und polpulär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
VERZICHTEN. Was wir gewinnen, wenn wir Gewohnheiten (los-)lassen.
Gemeinsam mit dem Psychologen Michael Thiel stellen wir uns unseren eigenen „kleinen Sünden“. Wir schauen, warum es sich lohnt, Gewohnheiten zu hinterfragen, wie wir durchhalten, mit Rückschlägen umgehen, wie Glück und Verzicht zusammenhängen und das Loslassen leichter gelingt.
Privat
Lockdown in der Liebe? So lösen Sie Krisen in Beziehungen
Soviel Nähe war selten, so viel Zeit ebenfalls. Manche Paare schweißt die die Pandemie zusammen, andere erleben sie als Belastungstest für die Partnerschaft. Was tun, wenn das WIR-Gefühl wackelt und die Stimmung bei jeder Kleinigkeit explodiert, der Feierabend statt Erholung nur Streit bringt und die Leidenschaft auf der Strecke bleibt? Mit der Psychologin und Paarberaterin Marie Karehnke schauen wir, wie sich Krisen konstruktiv lösen lassen und wir zurückfinden zu Nähe, Harmonie und tiefer Verbundenheit.
Susanne Schleyer
Familien im Corona-Modus: Wie Sie mit Kindern und Jugendlichen da durchkommen
Wie wir unsere Kinder unterstützen können, psychisch stabil die Pandemie zu meistern, darüber sprechen wir mit Dr. Jakob Hein. Er ist Kinder- und Jugendpsychiater. Mit ihm nehmen wir u. a. Alarmsignale unter die Lupe, fragen, wie wir in Stress-Situationen gelassen bleiben und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Social Media gelingt.
Christian Hesselmann
Vergeben & vergessen? Warum es gut tun kann, eine neue Chance zu geben
Weihnachten und Silvester liegen hinter uns. Feiertage, an denen wir häufig mit Personen zu tun haben (auch in Corona-Zeiten), die uns NICHT immer am Herzen liegen. Oft sind alte Streitigkeiten und Verletzungen der Grund: ein Ex-Partner, der uns betrogen hat, Eltern, die selten wirklich für uns da waren, Geschwister, die uns kleinmachen. Das Gefühl von innerem Groll und Ärger kann so etwas wie ein „treuer Begleiter“ werden – und zur Last. Wie es gelingen kann, Kränkungen und erlittenes Unrecht hinter sich zu lassen, darüber sprechen wir mit der Psychologin und Autorin Ulrike Scheuermann. Sie ist überzeugt: „Der Schritt lohnt sich. Denn Vergebung tut UNS gut tut und wirkt befreiend.“
privat
Bestform 2021. Dein Weg zu Kondition und Fitness
Seit den ersten Lockdown-Monaten im vergangenen Frühjahr haben wir an Gewicht zugelegt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des RKI vom Dezember. Sie ist übrigens noch vor den Feiertagen erschienen… Im Schnitt zeigt unsere Waage ein Kilo mehr an. Für viele erhöht das die Motivation, wieder mehr Sport in den Alltag zu bringen. Damit aus diesem Wunsch Wirklichkeit wird, haben wir Andreas Heumann eingeladen. Er ist Personaltrainer und Diplom-Sportwissenschaftler. Mit ihm sprechen wir über die besten Methoden, Motivation, Ernährung und Trainingspläne, die uns in Corona-Zeiten stärker werden lassen als unsere stärksten Ausreden.
Promo
Happy End im Tinderland. So finden Sie die Liebe im Netz.
Berlin ist die Hauptstadt der Singles. Über die Hälfte aller Singles sucht die Liebe im Internet: Und das funktioniert. Die Partnersuche im Netz ist inzwischen so normal wie das Kennenlernen auf einer Party oder am Arbeitsplatz. Jede dritte Beziehung ist durch das Internet möglich geworden. Während der Pandemie und des Lockdowns sind die Chancen sogar besser, davon ist Julia Mattes überzeugt: Sie ist Flirtcoach und Kommunikationstrainerin und weiß, wie wir uns am besten online präsentieren.
Leben mit dem Lockdown. Wie wir stark bleiben
Urlaub planen, Freunde treffen, Feste feiern, ins Restaurant gehen… alles „normale“ Situationen, die momentan nicht möglich sind. Die Pandemie hat unseren Alltag verändert. Wie es gelingt, mit dieser Situation konstruktiv umzugehen und stark zu bleiben, darüber sprechen mit der Psychologin Elisabeth Heckel. Wir klären, welche Rolle eine zuversichtliche Grundhaltung für unsere Gesundheit spielt, wie wir mit Ängsten umgehen, negative Denkmuster lösen, uns auch in herausfordernden Zeiten motivieren und Veränderungen meistern.
Privat
Weihnachten 2020 – Machen wir das Beste draus
Wie können wir die Feiertage genießen, auch wenn in diesem Jahr vieles nicht möglich sein wird? Welche Wege gibt es, um sich der Familie und Freunden nah zu fühlen, in Weihnachtsstimmung zu kommen und Kraft für die nächsten Herausforderungen zu schöpfen? Diesen Fragen stellen wir uns in den EXPERTEN gemeinsam mit Dr. Sven Sebastian. Er ist Coach und Neurowissenschaftler und überzeugt: „Weihnachten 2020 ist, was wir draus machen.“ Mit ihm nehmen Erwartungen, Ängste und Traditionen unter die Lupe und machen Mut, neue Wege auszuprobieren.
Privat
… und was zockst Du? Computerspiele im Erlebnis-Check
Bringen wir uns und unsere Kinder durch Computer/ Handyspiele um den Verstand? Oder haben Computerspiele auch positive Effekte. Das und noch vieles mehr wollen wir klären mit Christian Huberts. Er ist Kulturwissenschaftler, Medienexperte und "Gamer".
Privat
Ist doch Ehrensache – alles übers Ehrenamt
Andrea Brandt von der Freiwilligenagentur Friedrichshain-Kreuzberg ist bei uns in der Sendung. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wir das passende Ehrenamt für uns finden, die Motivation halten, wie Ehrenamt und Glücklichsein zusammenhängen und ob ehrenamtliche Arbeit ein Karrierebooster ist.
Kontakt Andrea Brandt
WILLMA Freiwilligen-Agentur
Friedrichshain-Kreuzberg
Grimmstraße 16
10967 Berlin
Privat
Auf die Schnelle besser essen
Wir alle sind im Stress und haben keine Zeit. Wir sind berufstätig, rennen von A nach B, sind unterwegs. Die Ernährung passiert da oft nebenbei: Kantine, Bäcker, to go. Sarah Tschernigow ist Ernährungscoach. Mit ihrem Podcast NO TIME TO EAT gehört sie mittlerweile zu den erfolgreichsten in der Kategorie Gesundheit. Mit ihr sprechen wir darüber, wie Sie sich auf die Schnelle gesund ernähren können, warum Vorkochen für eine gesunde Ernährung so unfassbar wichtig und wie Sie sich gegen Heißhunger-Attacken rüsten können.
Privat
"Die Experten" Gute Nacht! Die besten Abkürzungen ins Schlummerland
Prof. Dr. Ingo Fietze ist Deutschlands bekanntester Schlafforscher. Mit ihm wollen wir Ihrer Schlaflosigkeit ein Ende setzen: wie gelingt guter Schlaf, was hilft beim Durchschlafen, welche „Einschlafhilfen“ funktionieren wirklich und warum ist Schlaf die beste Medizin? Wir finden Antworten und den besten (schnellsten) Weg ins Schlummerland.
rbb
Weniger ist mehr. Was brauchen wir wirklich zum Glücklichsein?
„Gib ab, was du nicht brauchst, und du bekommst, was du willst.“ Das ist das Lebensmotto von Anne Weiss. Mit Anfang 40 hat sie scheinbar alles erreicht: eine schicke (und teure Wohnung), jede Menge Luxusartikel, ein prall gefüllter Kleiderschrank. Doch irgendwann stellt sie alles in Frage: Was machen all die angehäuften Sachen mit ihr? Fühlt sich „gutes Leben“ so an? Was braucht sie wirklich, um glücklich zu sein. Anne Weiss beschließt, ihr Leben komplett umzukrempeln und trennt sich, nicht nur von Hab und Gut, auch Beziehungen und innere Überzeugungen werden unter die Lupe genommen. Je mehr sie entrümpelt und nach allen Regeln der Nachhaltigkeit entsorgt, desto leichter und zufriedener fühlt sie sich. Mit ihr sprechen wir über Loslassen, den Mut zur Veränderung, über Durchhalten und Lebensglück.
Privat
Ich sehe, wie du lügst: Deine Körpersprache verrät dich!
Von Kind auf bringt man uns bei, dass Lügen das Schlimmste ist was man tun kann. Und trotzdem lügen wir täglich. Oft sind es nur kleine Notlügen oder Floskeln wie „Danke, es geht mir gut“, obwohl wir am liebsten heulen möchten. Aber es gibt auch die anderen Lügen. Die, die nicht dazu dienen, das Zusammenleben mit anderen besser zu machen. Sondern, um einen Job zu bekommen, für den wir nicht qualifiziert sind oder um unsere Partnerschaft zu retten, obwohl wir seit Monaten eine Affäre haben. Dirk Eilert ist einer der führenden Mimik- und Körpersprache-Experten. Mit ihm wollen wir klären, warum wir lügen, warum es so schwierig ist, Lügen zu durchschauen und wie wir einen Lügner anhand seiner Körpersprache entlarven können.
Privat
Bart & Botschaft
Vollbart, Drei-Tage-Bart, Schnurrbart. Fast jeder zweite Mann in Deutschland trägt einen Bart. (45 Prozent): Im November wird es noch etwas haariger in Männergesichtern, dann beginnt weltweit der „Movember“. Dieses Wort ist eine Mischung aus „Mo“ für Moustache… also französisch BART… und November. Zahlreiche Männer setzen dann mit ihrer Haarpracht im Gesicht ein Zeichen und machen auf Themen rund um die Männergesundheit aufmerksam. Zu Gast in den Experten ist André Goerner, Vollbart-Träger und Chef des Gentlemen’s Circle. Er kennt sich bestens aus mit „Männersachen“. Mit ihm schauen wir, was der Bart über die Persönlichkeit eines Mannes aussagt, welche Pflegeprodukte sinnvoll sind und was einen guten Barbier auszeichnet. Außerdem klären wir, ob der Bart im Büro eher Karrierekiller oder Karrierekick ist.
Tanja Wesel
Weck, was in Dir steckt - wie wir aufhören, uns selbst zu bremsen
Wenn es um Veränderung geht, stehen wir uns häufig selbst im Weg: beruflich oder privat halten wir oft an Situationen fest, von denen wir wissen, dass wir sie ändern sollten. Anke Fehring ist Coach und Autorin. Mit ihr nehmen wir die „besten Ausreden“ unter die Lupe
Privat
Plötzlich alles anders: Wenn Eltern pflegebedürftig werden
Oft passiert es von heute auf morgen, dass die eigenen Eltern zum Pflegefall werden. Für die Kinder, die in der Regel selbst noch berufstätig sind und sich vielfach um eigene Kinder kümmern müssen, ist die Herausforderung dann groß. Gisela Seidel ist Leiterin des Pflegestützpunktes Friedrichshain-Kreuzberg. Von ihr erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Eltern über Pflege und Altenheim sprechen können, wo Sie Hilfe und Unterstützung finden, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Pflegekraft aus Osteuropa holen und ob Pflege im Ausland eine echte Alternative ist.
Privat
Die Experten - Du verstehst mich nicht. Warum wir in Partnerschaften manchmal a
Wir wollen es nicht, aber wir tun es trotzdem – immer wieder: Wir streiten uns mit unseren Partnern. Oft sind es Kleinigkeiten, die ohne Umwege direkt in die kommunikative Sackgasse führen: Missverständnisse, Blicke, verunglückte Formulierungen. Mit der Paarberaterin Marie Karehnke schauen wir, wie sich Konfliktsituationen entschärfen lassen, Schweiger zum Reden motiviert werden und es gelingt, eingefahrene Muster zu überwinden.
rbb
Die Experten - 100 x Berlin
In der kommenden Woche feiert die Metropole Berlin den 100. Geburtstag. Darum nehmen wir Sie mit auf einen Städtetrip vor der eigenen Haustür.
Gemeinsam mit der Stadtführerin Susanne Selchow und den Hörerinnen und Hörern von rbb 88.8 gehen wir auf Kieztour, besuchen besondere Orte und erfahren vieles über die GESCHICHTEN dahinter: idyllische Hinterhöfe, fast vergessene Gegenden, die unbedingt „wachgeküsst“ werden sollten – wir streifen durch einige der rund 2500! Berliner Grünanlagen und verraten auch die Schuhgröße der Goldelse.
colourbox
Schlank trotz Kalorienkrachern: Mit Brot und Kuchen zur Traumfigur
Schokokuchen, Brötchen oder Brot sind nicht gerade dafür bekannt, eine große Hilfe beim Abnehmen zu sein. So gut wie alle Ernährungsgurus predigen immer wieder: Bloß Finger weg von den fiesen Kohlenhydraten! Das muss aber gar nicht sein. Güldane Altekrüger zeigt, dass man auch ohne monotones Salatblätterfuttern zur Traumfigur kommt.
Sie ist leidenschaftliche Hobbybäckerin und hat sich mit Brot und Kuchen 18 Kilo leichter gebacken. Mit ihr sprechen wir darüber, wie diese Diät funktioniert und was alles so drin steckt in ihren Rezepten. Außerdem gibt Sie uns wertvolle Tipps zum Thema Kreativität und Abnehmen mit auf den Weg.
Privat
Zum Wegwerfen zu Schade – praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Den Alltag etwas grüner gestalten, etwas nachhaltiger leben: Viele von uns möchten das, wissen nur manchmal nicht genau - wie. Claudia Kapfer ist vom Umweltverband Grüne Liga. Mit ihr sprechen wir über Wege, wie wir Dinge clever und nachhaltig nutzen können: Mit welchen Tricks lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen, wie können wir Reste verwerten, Einwegprodukte ersetzen oder alten Dingen ein neues Leben geben.
Privat
Back to Bike: Die neue Lust am Fahrradfahren
Viele Berliner haben sich in der Corona-Zeit aufs Fahrrad geschwungen. Die Nachfrage nach Rädern ist riesig. Gibt es jetzt die Verkehrswende? Weniger Autos, mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger? Darüber sprechen wir mit Rolf Wietzer. Er ist einer der Chefs des Fahrradladens „Velophil“ in Moabit und selbst über 200 000 km auf dem Rad gefahren.
Privat
Du hast die Haare schön – Expertentipps für „obenrum“
Manchmal ist es zum Haare raufen: Irgendwie sitzt die Frisur nicht richtig oder die Fülle fehlt. Für mehr als 80% der Berliner sind gepflegte Haare wichtig, um bei anderen gut anzukommen. Welche Trends sind gerade aktuell, wie sehen feine Haare nach mehr aus und wie lässt sich der Ansatz gut kaschieren? Gemeinsam mit der Berliner Friseurmeisterin Claire Lachky widmen wir uns „haarklein“ diesen und anderen Fragen, denn: Hauptsache, wir haben die Haare schön, oder?!
Der lange Atem - wie wir uns für Herausforderungen (in Krisenzeiten) motivieren
Alles bleibt anders: wir sind aus dem Urlaub und den Ferien zurück, hatten im Idealfall eine entspannte Zeit – und nun finden wir uns in einem Alltag wieder, der keiner mehr ist. Durch die Pandemie haben sich Tages- und Arbeitsabläufe, eingespielte Strukturen und Routinen verändert. Wir müssen neue Dinge lernen, Ideen entwickeln, mit Improvisation klarkommen und uns darauf einstellen, dass dieser Zustand noch eine ganze Zeit andauern wird. Gemeinsam mit der Psychologin Elisabeth Heckel finden wir Wege, die dabei helfen, motiviert zu bleiben, Veränderungen anzupacken, durchzuhalten und einen langen Atem zu entwickeln. Außerdem finden wir heraus, wie es gelingt, den Focus stärker auf Chancen zu legen als auf das, was uns momentan schwerfällt und nicht gelebt werden kann.
Privat
Beißt nicht, gibt’s nicht. Warum Angeln plötzlich im Trend ist.
In den EXPERTEN gehen wir diesem Trend auf den Grund, gemeinsam mit den leidenschaftlichen Angel-Fans – und Kollegen aus der Sportredaktion - Frieder Rößler und Eric Mickan. Hier gehts zum Podcast von den beiden...
Privat
Liebes-Lockdown? Partnerschaft im Belastungstest
Soviel Nähe war selten, so viel Zeit ebenfalls. Manche Paare schweißt die aktuelle Corona-Phase zusammen, andere erleben sie als Belastungstest. Eine aktuelle (repräsentative) Umfrage geht davon aus, dass sich die Zahl der Scheidungen um das Fünffache erhöhen wird. Die Pandemie als Liebes-Lockdown? Was tun, wenn die Stimmung bei jeder Kleinigkeit kippt, der Urlaub statt Erholung nur Streit bringt und die Leidenschaft auf der Strecke bleibt? Mit der Paarberaterin Marie Karehnke schauen wir, wie sich Konflikte rechtzeitig entschärfen lassen und wir zu Nähe, Harmonie und innerer Ausgeglichenheit zurückfinden.
Privat
Abschalten & Auftanken. Wie wir das Urlaubsfeeling im Alltag bewahren
Abschalten und Auftanken. Die Urlaubszeit ist ideal, um diesen Plan umzusetzen. Doch nicht immer gelingt es. Wie können wir die Ferien nutzen, um mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Energie zu gewinnen, welche neuen Verhaltensmuster können uns dabei unterstützen? Darüber sprechen wir mit Coach und Hirnforscher Dr. Sven Sebastian. Von ihm erfahren wir, wie sich das Gleichgewicht zwischen Familie, Beruf und den Herausforderungen des Alltags finden und bewahren lässt, was wir tun, wenn wir nichts tun und warum – jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, die Voraussetzungen ideal sind, um neue Wege auszuprobieren.
Die Perfektionismus-Falle: Warum weniger mehr ist
Sie schlafen schlecht, fühlen sich gehetzt und wünschen sich manchmal mehr Freude und Gelassenheit? Vielleicht neigen Sie zum Perfektionismus. Wer im Job immer perfekt sein will, gerät schnell unter Druck. Besser und vor allem gesünder ist es, auch mal weniger als 100 Prozent zu akzeptieren. In der Sendung DIE EXPERTEN mit Psychologin Elisabeth Heckel erfahren Sie, wie Sie Ihren Berufsalltag zufriedener gestalten und sich das Leben leichter machen.
Privat
Balkon statt Balearen - DIY-Ideen für Deine Großstadt-Oase
Wie wird der Balkon auch ohne viel Arbeitsaufwand schön? Welche Pflanzen locken Insekten an? Worauf sollte ich achten, wenn Gemüse und Obstsorten in Kübeln wachsen? Und wie sorge ich dafür, dass die Entspannung beim „Balkon-Gärtnern“ nicht zu kurz kommt? James Foggin gibt regelmäßig Kurse in der Königlichen Gartenakademie. Bei uns verrät er seine liebsten Tricks und auch, wie Blattläusen der Appetit auf zarte Rosenknospen vergeht.
Privat
Tinte & Schmerz: Über den Trend zum Tattoo
Einst verpönt und inzwischen absolut gesellschaftsfähig. Tattoos werden immer beliebter. Inzwischen ist jeder fünfte in Deutschland tätowiert. Tattoos auf Oberarmen, Waden, Dekollete und inzwischen auch immer öfter am Hals oder im Gesicht. Was steckt hinter der Lust am Stechen? In der Sendung DIE EXPERTEN gehen wir dieser Frage mit Bettina Bestgen auf den Grund.
privat
Die Experten: Entspannt Surfen - Dein Sicherheits-Update für Urlaub und unterwe
Wie sichere ich meine Foto-Dateien im Urlaub, funktioniert die Corona-Warn-App auch im Ausland, worauf sollte ich beim mobilen Arbeiten achten und was ist der Unterschied zwischen Tracing und Tracking. Antworten – auch auf Ihre Fragen - gibt es von Dr. Michael Littger. Er ist der Geschäftsführer von „Deutschland sicher in Netz“ und unser Experte, wenn es um Datensicherheit geht.
Privat
Die Experten - Kleine Fluchten: Ferienfeeling für Hierbleiber
Berlin auf dem Wasser, Berlin von oben, Berlin wie auf dem Land - Gemeinsam mit Daliah Hoffmann vom digitalen Stadtmagazin „Mit Vergnügen“ entdecken wir die schönsten Seiten der Stadt. Wir testen die besten Badeseen, besuchen versteckte Großstadtoasen und schauen, welche Orte unbedingt wieder entdeckt werden sollten. Außerdem sammeln wir die besten Ausflugstipps unserer Hörerinnen und Hörer.
colourbox
Wir können einpacken -- Reisen in Zeiten von Corona
Privat
Die Experten - Körpersprache: Die Kunst der nonverbalen Kommunikation
Nicht immer sagen wir mit dem Mund auch das was wir denken oder fühlen. Unser Körper tut es aber schon: Lippen kräuseln, eine Augenbraue hochziehen oder die Nase rümpfen – schon solche kleinen Gesten sagen einiges über unsere wahren Gefühle und Gedanken aus. Dirk Eilert ist einer der führenden Mimik und Körpersprache Experten.
Mit ihm klären wir u.a. wie Sie die Körpersprache richtig deuten und einsetzen können, um beispielsweise im Job zu punkten, wie Sie trotz Mund und Nasenschutzpflicht ihre Emotionen besser rüberbringen können und wie Sie ihre eigene Körpersprache verbessern können.
Mark Bollhorst
Die Experten - Corona & Ernährung
Weniger Bewegung – mehr Süßigkeiten und Fastfood. Die Zeit mit Corona hat bei vielen auch auf der Waage Spuren hinterlassen. Gemeinsam mit Starkoch Kolja Kleeberg schauen wir, was sich diesem Trend entgegensetzen lässt.
Urban Zintel
Die Experten - Let's Talk About Sex - Wie die Lust erhalten bleibt
"Sex ist die intimste Form von Kommunikation, die uns Menschen zur Verfügung steht." Davon ist der Sexualwisschenschaftler Dr. Christoph Joseph Ahlers überzeugt. Mit ihm klären wir, warum die Lust auf Sex in langjährigen Beziehungen häufig nachlässt, warum es Paaren schwerfällt, über sexuelle Wünsche zu sprechen, wie wir zur Leidenschaft zurückfinden und ob eine Beziehung auch ohne Sex glücklich sein kann.
Fremde oder schon Freunde? Wie gute Nachbarschaft gelingt.
Nachbarn sind wir alle – egal WO wir wohnen und WIE wir wohnen: Im Grünen, mittendrin in der City, zur Miete, im Eigenheim, im Hochhaus oder im Hinterhof. Gerade in Zeiten von Corona ist eine gute, funktionierende Nachbarschaft besonders wichtig. Wer nette Nachbarn hat, fühlt man sich wohler und weniger allein.
Gemeinsam mit der Psychologin Elisabeth Heckel schauen wir, wie das Zusammenrücken innerhalb der Nachbarschaft klappt, sich Konflikte rechtzeitig entschärfen lassen und was das Erfolgsgeheimnis von Nachbarschaftsportalen ist.
Privat
Single während Corona? Mach Dich bereit für die neue Liebe!
Die aktuelle Zeit der Corona-Pandemie ist eine echte Chance für Singles. Davon ist Martina Reichardt überzeugt. Sie begleitet Alleinstehende auf der Suche nach dem passenden Partner bzw. der passenden Partnerin. Mit ihr sprechen wir über Nähe trotz Kontaktbeschränkungen, erste Dates, Flirten in der Warteschlange vor dem Supermarkt und das “Glück der Langsamkeit”.
rbb
Corona - Was darf gehen, was darf bleiben?
Corona: was darf gehen, was darf bleiben? Es gibt inzwischen viele Erfahrungen mit dem veränderten Alltag. Plötzlich geht vieles, was vorher UNMÖGLICH erschien. Genau diese Entwicklung nehmen wir mit Business-Coach Karin Kuschik unter die Lupe. Wo sind Sie über sich hinausgewachsen? Welche neuen Fähigkeiten haben Sie an sich entdeckt? Wie sind Sie mit Ängsten und Zweifeln umgegangen? Worauf sind Sie stolz und welche persönlichen Eigenschaften haben Sie diese besondere Zeit meistern lassen? Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen, Fragen und Geschichten.
Velophil
Die Experten - Radfahren in Zeiten von Corona
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) geht davon aus, dass etwa ein Drittel aller Menschen, die während der Corona-Pandemie aufs Rad umgestiegen sind, ihrem Drahtesel treu bleiben. In unserer Sendung schauen wir, was sich durch die Corona-Pandemie bereits auf Berlins Straßen verändert hat.
Privat
Die Experten - Corona und die Liebe: Partnerschaft im Belastungstest
So viel Nähe war selten. Soviel Zeit ebenfalls. Das Corona-Virus ist in jeden Winkel unseres Lebens vorgedrungen – und wird auch für die Liebe zum Belastungstest. Was tun, wenn die Stimmung bei der kleinsten Gelegenheit kippt, der Partner nur noch in Jogginghosen im Homeoffice sitzt und neben Homeschooling, Haushalt und Hilflosigkeit die Leidenschaft auf der Strecke bleibt?
Wie finden wir zurück zu Harmonie und innerer Ausgeglichenheit und warum sollten wir öfter mal NEIN sagen. Darüber sprechen wir mit Paartherapeutin Daniela Bernhardt.
Privat
Die Experten - Homeschooling in Zeiten von Corona
Eigentlich sollte Montag ja der normale Schulbetrieb wieder losgehen. Aber was ist schon normal in Zeiten von Corona. Mitte dieser Woche wurde offiziell verkündet: die Kontaktbeschränkungen bleiben bis 3. Mai bestehen und die SCHULE beginnt erst wieder am 4. Mai, aber nur für Kinder und Jugendliche in Abschlussklassen.
In vielen Berliner Familien bedeutet dies: Homeschooling bestimmt weiter unseren Alltag, häufig zusätzlich zum Homeoffice. Wie wir alles unter einen Hut bringen, die Kinder motivieren und uns selbst gleichzeitig vor Überforderung schützen, darüber sprechen wir mit dem Diplom-Psychologen Klaus Seifried vom Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Er war lange als Lehrer und Schulpsychologe tätig.
Promo
Die Experten-Corona: Wie wir uns und unseren Alltag gerade neu erfinden.
Alles bleibt anders. Wie wir uns und unseren Alltag gerade neu erfinden. In Zeiten von Corona rücken wir zusammen, oft auch unfreiwillig. Plötzlich haben wir viel mehr Nähe zu anderen und auch ZEIT, als uns vielleicht lieb ist. Das kann zu Konflikten führen: Überforderung durch Homeoffice und Kinderbetreuung, Stress in der Partnerschaft, Schlafstörungen aufgrund von Existenzängsten, emotionale Achterbahnfahrten zwischen Zuversicht und Anspannung. Wie wir diese vielen Herausforderungen meistern, zuversichtlich und stabil bleiben, uns vielleicht sogar ein Stück weit neu erfinden, darüber sprechen wir mit Coach Karin Kuschik.
rbb
Corona - So gelingt der Alltag trotz Ausnahme-Situation
Homeoffice und Kinderbetreuung, Sorgen um die Gesundheit und die Finanzen, fehlender Kontakt zu Freunden und Familie, Home-Schooling, ein Alltag, der keiner mehr ist. Unsere Experten Psychologin Elisabeth Heckel und Arzt Christian W. Engelbert stellen Strategien gegen den "Corona-Koller" vor.
Privat
Die Experten- Corona: Alles, was uns gegen das Virus stark macht
Wir arbeiten von Zuhause aus, halten die Kinder rund um die Uhr bei Laune, bleiben über die aktuelle Lage der Corona-Epidemie auf dem Laufenden, wahren den Überblick, verzichten auf soziale Kontakte und wissen nicht, wie lange diese Situation anhält. Der Alltag stellt uns momentan vor viele Herausforderungen.
Privat
Die Experten - Corona - Wie das Virus unser Leben verändert
Aufgrund der vielen Nachfragen unserer Hörerinnen und Hörer haben wir wieder Christian W. Engelbert eingeladen, er ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Außerdem ist Eva Klaar von der Verbraucherzentrale Berlin bei uns in der Sendung und beantwortet alle Fragen rund um Reisen sowie zum Vertragsrecht.
rbb
Die Experten - Corona
Corona – und wie das Virus unseren Alltag verändert Das Coronavirus verändert unseren Alltag: Leere Regale in Supermärkten, Großveranstaltungen werden abgesagt, Menschen verlegen ihre Arbeit nach Hause, Reisen werden storniert, im Berufsverkehr sind S- und U-Bahnzüge deutlich leerer als sonst. In unserer Sendung DIE EXPERTEN gehen wir den gesundheitlichen UND psychologischen Folgen auf den Grund. Die Psychologin Elisabeth Heckel und Christian Engelbert (Facharzt für Allgemeinmedizin) sind da und beantworten Ihre Fragen.
Privat
Fair reisen oder pauschal? Profitipps für Ihren Urlaub 2020
Was sind die Alternativen? Welche Länder sind im Kommen? Wird sich die Art des Reisens verändern? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und befinden sich Reisebüros vor ihrem Comeback?
Mit Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband nehmen wir die aktuellen Trends unter die Lupe und unterstützen Sie bei Ihrer Urlaubsplanung.
Promo
Die Experten - Weniger ist mehr. So entrümpeln Sie Ihr Leben im Innen und Außen
Anika Schwertfeger ist Aufräum-Coach und Psychologin. Von ihr erfahren wir, was es bewirkt, das Haus, die Seele und das eigene Leben zu entrümpeln, warum es vielen von uns so schwer fällt sich von Dingen zu trennen und wo man überhaupt anfängt.
Die Experten - Alles Familie. Patchwork erfolgreich meistern
Etwa jede sechste Berliner Familie lebt als Patchworkfamilie zusammen. Das bedeutet: viele verschiedene Personen und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse müssen unter einen Hut gebracht werden. Wie sich diese Herausforderung meistern lässt und Kinder – trotz Trennung der Eltern – glücklich aufwachsen, darüber sprechen wir mit Eltern- und Familienberaterin Katia Saalfrank.