Hinweis

Die Sendung vom 30.09.2023 entfällt aufgrund unserer Aktion "In 80 Stunden durch ganz Berlin!"

Ihr Thema am 07. Oktober 2023

radioBERLIN 88,8-Expertin Elisabeth Heckel (Foto: Privat)

Die Kunst des Verzeihens Warum Verzeihen wichtig ist und wie es gelingt.

Verzeihen ist eine Kunst, die sich erlernen lässt. Es passiert nicht einfach so. Verzeihen ist ein aktiver Prozess, der sich positiv auf unsere Gedanken, Gefühle und unseren Körper auswirkt und dafür sorgt, dass wir uns besser fühlen.

Nicht zu verzeihen, belastet Freundschaften und Beziehungen. Oft sind alte Streitigkeiten und Verletzungen der Grund: ein Ex-Partner, der uns betrogen hat, Eltern, die selten wirklich für uns da waren, Geschwister, die uns kleinmachen. Das Gefühl von innerem Groll und Ärger kann wie ein ständiger Begleiter für uns werden – und zur Last.

Wie es gelingt, Kränkungen und erlittenes Unrecht hinter sich zu lassen, darüber sprechen wir mit der Psychologin Elisabeth Heckel. Sie ist überzeugt: „Der Schritt lohnt sich. Denn Verzeihung tut UNS gut und wirkt enorm befreiend.“

Kontakt
www.elisabethheckel.de

Moderation

Themenvorschau

  • 21. Oktober 2023

Audios der Sendung zum Nachhören

RSS-Feed
  • rbb 88.8-Expertin Prof. Dr. Isabella Heuser (Foto:Privat)
    Privat

    Das düstere ICH: Depression. Wie man hinein gerät und wie man herauskommt

    Wer ein gebrochenes Bein hat, der bekommt einen Gips und kann eine Weile nicht laufen. Bei Depressionen ist es komplizierter: Sie erstmal zu erkennen, kann schwierig sein, mit ihnen zu leben umso mehr, und über sie zu sprechen, das ist manchmal wirklich eine harte Nummer. Depressionen gehören zu den am häufigsten unterschätzten Erkrankungen und sie nehmen drastisch zu. Prof. Dr. Isabella Heuser ist Psychiaterin und Seniorprofessorin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité – mit ihr sprechen wir in den Experten unter anderem darüber, was Sie tun können, wenn Sie in eine Depression hineingerutscht sind, wie Sie da wieder herauskommen und wie Sie Depressionen vorbeugen können. Außerdem gibt es Tipps für Angehörige und Freunde, wie sie einen Menschen mit Depression unterstützen können.

  • rbb 88.8-Experte Dr. Sven Sebastian (Foto: Privat)
    Privat

    Steine, Sand & Sneaker - was das Sammeln über uns verrät

    Irgendwas sammelt doch jede und jeder von uns: Muscheln, Sand vom Urlaubsstrand, abgefüllt in kleinen Gläsern, Kakteen, Tassen, Streichholzschachteln, schöne Steine vom Meer oder Sneaker. Gemeinsam mit dem Neurowissenschaftler Dr. Sven Sebastian erfahren wir, was das Sammeln über uns aussagt, welche Sammlertypen es gibt und wie sich die Sammelleidenschaft im Laufe unseres Lebens verändert. Außerdem klären wir, wie sammeln und erinnern zusammenhängen und ob Sammlerinnen und Sammler glücklichere Menschen sind.

  • rbb 88.8-Experte Michael Köhler (Foto: Privat)
    Privat

    Erste Hilfe. Richtig reagieren, wenn es darauf ankommt

    Wie geht das noch mal? Wie reagieren wir richtig bei Schnittverletzungen, Verbrühungen, wenn wir beim Joggen umknicken oder uns verschlucken und kaum noch Luft bekommen? Am 9. September ist der Internationale Tag der Ersten Hilfe und wir laden zum Crashkurs mit Michael Köhler ein. Er ist Landesausbilder für Erste Hilfe beim Deutschen Roten Kreuz und überzeugt: „Falsch machen, kann man nichts – außer nichts zu tun.“ Mit ihm sprechen wir über Druckverbände, die stabile Seitenlage, den „Heimlich-Handgriff“ und die häufigen Haushaltsunfälle. Wir nehmen Mythen und Irrtümer rund um die Erste Hilfe unter die Lupe, erfahren, was bei Vergiftungen zu tun ist und rufen die fünf „W“ in Erinnerung. Außerdem klären wir, was gegen das Gefühl von Unsicherheit und Überforderung hilft und wie wir in Notsituationen ruhig bleiben. Kontakt: www.drk-berlin.de

  • rbb 88.8-Expertin Ulrike Kuhlamnn (Foto: Privat)
    Privat

    Smart & spart? Neuheiten und Trends von der IFA

    Tische mit eingebauten Solarmodulen oder Brillen, mit denen wir auch Musikhören und Telefonieren können: Auf der IFA bekommen wir wieder jede Menge technischer Neuheiten gezeigt. Mit Ulrike Kuhlmann, Redakteurin vom c‘t Magazin, schauen wir uns die wichtigsten Trends an und sagen Ihnen, welche Entwicklungen überzeugen - und worauf Sie getrost verzichten können. Außerdem erfahren Sie, woran Sie nachhaltige und energiesparende Elektrogeräte erkennen, wie viel Sie mit denen an Energie sparen können und wie sinnvoll das Smarthome ist.

  • rbb 88.8-Experte Markus Ernst
    Foto: Privat

    Urlaubsflirt & Seitensprung. Risiko oder auch Chance für die Partnerschaft?

    Lust auf einen Urlaubsflirt? Die Umfrage eines Reiseportals ergab, dass etwas mehr als die Hälfte aller Befragten in Deutschland (51 Prozent) mindestens einmal im Leben einen Urlaubsflirt hatte – mehr als französische, britische oder italienische Reisende. Jede und jeder sechste erhofft, dass daraus eine Langzeitbeziehung wird. 42 Prozent wollen die Ferienzeit durch Urlaubsflirt etwas aufpeppen, 7 Prozent wollen sich vom Ex-Partnern ablenken. Mit dem Psychologen Markus Ernst sprechen wir über Seitensprünge, Urlaubsflirts und Affären. Wir klären, welche Dynamik Geheimnisse entwickeln können, was Eifersucht über uns aussagt, wie neues Vertrauen entsteht und Paare nach einer Affäre wieder zueinanderfinden.

  • Bernd Kiesewetter
    Privat

    Allein unterwegs: Wie wir uns selbst gut tun

    Wann waren Sie das letzte Mal so richtig mit sich allein? Also ohne Fernseher, ohne Freund oder Freundin, kein Smartphone griffbereit, kein Radio, kein Partner, keine E-Mails und auch kein Telefonat. Viele Menschen versuchen genau diese Situation zu vermeiden. Sie fühlen sich unwohl, wenn Sie ausschließlich mit sich selbst zusammen sind – ohne Ablenkung oder Gesellschaft von anderen. Schade, denn Alleinsein kann ein Geschenk an uns selbst sein. Davon ist Bernd Kiesewetter überzeugt. Mit dem Coach sprechen wir über den Unterschied zwischen allein sein und einsam sein. Wir klären, warum es sich lohnt, auch einmal allein unterwegs zu sein und „mit sich selbst“ in den Urlaub zu fahren. Außerdem finden wir heraus, wie sich im Alleinsein die eigene Kreativität wecken, welche Rolle ein gutes „Alleinsein können“ für die Partnerschaft bedeutet und wie wir mit uns und in uns Ruhe finden

  • Bernd Gutberlet
    Privat

    Berlin für Berliner: Urlaubstipps für Hierbleiber

    Es gibt sie: die echten Geheimtipps, die sogar Berlinerinnen und Berliner staunen lassen. Kennen Sie zum Beispiel das älteste noch erhaltener Lehrgebäude Berlins oder den Bezirk mit den meisten Gegensätzen auf engstem Raum? Wussten Sie, dass es noch viel mehr historisch bedeutende Mauern gibt, die aber nichts mit der Berliner Mauer zu tun haben? Wir nehmen Sie mit auf einen Städtetrip vor der eigenen Haustür: Gemeinsam mit Bernd Gutberlet, Stadtführer und Historiker, entdecken wir versteckte Orte, schräge, unbekannte Geschichten und überraschende Fakten. Außerdem finden wir heraus, welche Spuren des Mittelalters sich 2023 noch bei uns finden lassen und was den Sommer in Berlin so einzigartig macht.

  • Kenny Simmons (Foto: Privat)
    Privat

    Fix & fertig! So wird dein Heimwerkerprojekt Wirklichkeit

    Anpacken statt aufschieben. Wir sorgen dafür, dass Ihr Handwerkerprojekt fertig wird. Darum haben wir Kenny Simmons eingeladen. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die Zuhause oder im Garten lange geplante - und vielleicht schon mehrfach verschobene - Handwerkerprojekte umsetzen wollen: Holzfenster streichen, Trockenwände ziehen, den Terrassenboden ausbessern, den Zaun streichen, ein Hochbeet anlegen. Kenny Simmons unterstützt Sie, wenn Sie die Motivation und die Ideen verlassen. Er verrät seine Lieblingstricks und beantwortet Ihre Fragen.

  • Astrid-Hackenesch-Rump, Foto: Berliner Wasserbetriebe
    Berliner Wasserbetriebe

    Tropfen für Tropfen: Wie wir (beim) Wasser sparen

    113 Liter Wasser verbrauchen wir Berlinerinnen und Berliner täglich im Durchschnitt. Baden, Duschen, Zähneputzen macht etwa 40 Prozent des Wasserkonsums aus, ein weiteres Drittel verbraucht die Toilettenspülung. Nur etwa ein Zehntel des Wassers nutzen wir für Essen und Trinken. In der Sendung DIE EXPERTEN sprechen wir mit Astrid Hackenesch-Rump von den Berliner Wasserbetrieben darüber, wie sich mit wenig Aufwand Wasser in allen anderen Bereichen des Haushalts einsparen lässt. Wir klären, was wassersparende Duschköpfe und die Ökofunktion an Geschirrspüler und Waschmaschine bringen, ob Entkalker-Filter sinnvoll sind und wie unsere Pflanzen mit weniger Wasser klarkommen. Außerdem finden wir heraus, welche wichtigen Informationen sich aus dem Abwasser herauslesen lassen, wo das Wasser aus dem Hahn herkommt und warum das Berliner Wasser „so hart“ sein soll.

  • Claire Lachky Bild: privat
    Privat

    Du hast die Haare schön: Tipps und Tricks für „obenrum“

    Der Sommer ist für unsere Haare eine echte Herausforderung: Wind, Sonne, Salzwasser, Sand bedeuten Stress fürs Haar. Gemeinsam mit Friseurmeisterin Claire Lachky nehmen wir haarklein unter die Lupe, wie der Urlaub auch für unser Haar zum Wellness-Erlebnis wird. Wir finden heraus, was spezielle Sonnenschutzmittel fürs Haar taugen und wie blondiertes Haar auch im Chlorwasser seine Farbe behält. Wir klären, ob kaltes Wasser fürs Haar besser ist, was wirklich mehr Volumen bringt, wie sich graue Haare am besten überfärben lassen und mit welchen Tricks wir beim Glanz nachhelfen können. Außerdem sprechen wir über das Comeback der Dauerwelle und des Vokuhilas.

  • Marietta Schwarz
    Privat

    Abenteuer Lebensmitte - Herausforderungen und Chancen im „Midlife“

    Wenn wir in der Mitte des Lebens angekommen sind, realisieren viele, dass sie in Bezug auf Familie und Beruf nicht mehr unendlich viele Möglichkeiten haben, dass ihr Körper älter wird – und älter aussieht – und dass das Leben irgendwann vorbei sein wird. Marietta Schwarz will uns Mut machen für diese mittlere Phase des Lebens. Sie hat zusammen mit Katja Bigalke das Buch "Midlife“ geschrieben. Und damit kennt sie sich selbst gut aus, denn sie steckt selbst in dieser Phase. Mit ihr wollen wir u.a. darüber sprechen, warum wir in der Lebensmitte so anfällig für Krisen sind, wie wir mit körperlichen Veränderungen am besten umgehen können, wie wir das nachlassende Interesse an Sex wiederbeleben können und welche Vorteile die Mitte des Lebens hat.

  • Dirk W. Eilert (Foto: Privat)
    Privat

    Geheime Signale & Körpersprache: Wie Ihr Flirt ein voller Erfolg wird

    Hingehen, ansprechen, Spaß haben: In der Theorie ist Flirten ganz einfach. Im wahren Leben sieht es anders aus: Aus Angst zu versagen, drucksen viele häufig nur verlegen rum und hinterlassen so einen denkbar schlechten Eindruck. Dirk W. Eilert ist Mimik- und Körperspracheexperte und Flirtprofi. Mit ihm wollen wir klären, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern können, damit der Flirt ein voller Erfolg wird. Sie erfahren, woran Sie an der Mimik erkennen, ob ihr Gegenüber Interesse hat, welche Flirtsignale Ihre Chancen erhöhen und worauf es beim online Flirten ankommt, damit auch digital der Funke überspringt.

  • Komm raus & leg los. Tipps für Dein Abenteuer vor der Haustür

    „Raus und machen!“ Das ist das Motto von Christo Foerster. Er ist Motivationsexperte, Abenteurer. Seine Leidenschaft: Abenteuer vor der Haustür, maximal 72 Stunden lang ohne Benutzung von Auto oder Flugzeug. Mit ihm sprechen wir über Nachtwanderungen im Grunewald, Floss-Touren auf der Spree und Feierabend-Abenteuer, die sich mit der S-Bahn erreichen lassen. Wir klären, wie wir uns motivieren, wenn die Motivation nachlässt und was wir über uns selbst lernen, wenn wir bekannte Wege verlassen und uns neuen Erfahrungen öffnen. Außerdem erfahren wir, wie wir uns nicht länger mit eigenen Ausreden („ich habe keine Zeit.“ // „ich habe kein gutes Outdoor-Equipment.“) bremsen, denn er ist überzeugt: "je schlechter die Ausrüstung oder das Wetter, desto schneller sind wir mittendrin im Abenteuer."

  • Foto: Privat
    privat

    Zwei Räder und kein Ziel? Mit dem Rad Berlin entdecken.

    Wie finde ich die schönsten Routen in Berlin, was sollte bei jeder Tour unbedingt im Gepäck sein, wie motiviere ich Familienmitglieder und Freunde und welche Ecken Berlin sollte man unbedingt vom Rad aus erleben? All das erfahren wir von Tine Volpert. Sie ist leidenschaftliche Radfahrerin und hat den mehrfach ausgezeichneten Blog „Unterwegs in Berlin“ gegründet.

  • Johannes Lauterbach; Foto: Andreas Riedel
    Andreas Riedel

    Kurze Auszeit. Wie wir abschalten, entspannen & Kraft tanken

    Wir starten in ein langes Wochenende an den Pfingstfeiertagen. Endlich entspannen und Zeit haben für … die Familie, um Freunde zu treffen, den Ausflug, den wir schon lange mal machen wollten, eine lange Joggingtour, den Garten oder einen Kurztrip an die Ostsee. Kaum stehen freie Tage an, sind wir schon dabei, sie zu (ver-)planen. Wir sehnen uns nach Entspannung, aber im vollen Kalender findet sich kein Platz dafür. Gemeinsam mit Gesundheitscoach Johannes Lauterbach finden wir heraus, warum es oft schwerfällt, abzuschalten und Ruhe zu finden – und wie es trotzdem gelingt. Wir sprechen über Entspannungsmethoden mit Sofort-Effekt und erfahren was wir tun, wenn wir nichts tun. Außerdem klären wir, wie wir mit kleinen Tricks neue Energiereserven aktivieren, welche Power im Atmen steckt und wir unsere Entspannung möglichst laaaange bewahren.

  • Foto: Privat
    Privat

    Computerspiele. Die besten Games im Check.

    Uups, eben war doch noch Wochenende 😊 Seit der Pandemie verbringen wir deutlich mehr Zeit mit Computerspielen als vorher. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene spielen regelmäßig am Smartphone, Tablet oder an der Konsole. Das Durchschnittsalter liegt bei 37 Jahren. Täglich zocken wir durchschnittlich 40 Minuten. Und was zocken wir? Was sind die aktuellen Trends und warum merken wir beim Spielen nicht, wie die Zeit vergeht? Was zeichnet das aktuelle Computerspiel des Jahres aus und welche Games sind sonst noch sehr erfolgreich? Antworten erhalten wir von Magnus von Keil. Er ist Autor und Gamingexperte. Wir fragen, wo die Grenze zur Sucht besteht, wie wir Kostenfallen vermeiden und welches Game wir unbedingt mal wieder hervorholen sollten. Außerdem klären wir, was Super Mario und Micky Mouse verbindet und was wichtig ist, wenn wir Spiele Apps kaufen wollen

  • radioBERLIN Fitness-Experte Andreas Heumann; Foto. privat
    privat

    Fit & in Form

    Was ist von unseren guten Vorsätzen zum Anfang des Jahres übriggeblieben? Wie gelingt es, wirklich mehr Bewegung und regelmäßigen Sport in den Tagesablauf zu integrieren? Und wie lange dauert es, bis der Körper insgesamt straffer erscheint? All diese Fragen klären wir mit Andreas Heumann, Personal-Trainer und Diplom-Sportwissenschaftler

  • Dr. Yael Adler (Foto: Thomas Duffé)
    Thomas Duffé

    Forever Young. Wie wir länger jung bleiben

    „Das beste Alter ist jetzt.“ Davon ist die Hautärztin und Anti-Aging-Expertin Dr. Yael Adler überzeugt. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wir länger jung bleiben, was wir selbst dafür tun können und was wirklich gegen erste Fältchen hilft. Wir nehmen mit ihr die aktuellen Beautytrends unter die Lupe, erfahren was Q10 und Vitamin E wirklich taugen, wann Botox oder Hyaluron sinnvoll sind und warum das Fasten ein wahrer Beauty Booster ist. Außerdem klären wir, welche „forever-young-Power“ in Möhrensaft, Tomatenmark und Granatäpfeln steckt.

  • Lothar Spielmann
    Privat

    Kriminelle Maschen: Tricks erkennen & vermeiden

    Enkeltrick, Schockanruf, falsche Handwerker an der Haustür. In der heutigen Sendung nehmen wir die aktuellen Maschen beim Trickbetrug und Trickdiebstahl unter die Lupe. Gemeinsam mit Lothar Spielmann vom Landeskriminalamt finden wir heraus, wie es Betrügern und Betrügerinnen gelingt, ihre Opfer an der Nase herumzuführen. Wir klären, warum es oft schwerfällt, die Tricks zu durchschauen, was Taschendiebe an Berlin schätzen, wie wir uns vor Betrug und Diebstahl schützen und cool bleiben, auch wenn uns bei einem Schockanruf die Emotionen packen.

  • rbb 88.8-Experte Matze Brandt (Foto: Privat)
    Privat

    Gute Idee! Die besten Strategien für kreatives Denken

    Schlagfertig sein, humorvoll reagieren, in jeder Situation die richtigen Worte finden. Viele von uns wünschen sich, kreativer zu sein. Die gute Nachricht ist: „Jeder Mensch ist kreativ, viele von uns haben es nur verlernt.“ Davon ist Matze Brandt überzeugt. 15 Jahre lang war er Comedy-Autor für diverse Morningshows, inzwischen arbeitet er als Trainer für Kommunikation, Präsentationen und Humor. Er malt, fotografiert, hat eigene Ausstellungen und entwirft Möbelstücke. Mit ihm sprechen wir über gute Ideen auf Knopfdruck und die besten Kreativitätstechniken. Wir finden heraus, was wir von unseren Kindern und Enkeln lernen können. Außerdem klären wir, wo der Spaß anfängt, wo er aufhört und warum uns die besten Antworten oft erst unter der Dusche einfallen.

  • Foto: Privat
    Privat

    Haben Sie eine Minute Zeit für sich? Gesunder Lebensstil nebenbei

    Können wir in nur einer Minute unser Leben verändern? JA! Davon ist der Berliner Mediziner Dr. Carsten Lekutat überzeugt. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin, moderiert mehrere Gesundheitsmagazine im Fernsehen und leitet er das Hausarztzentrum in Tegel. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: die Beratung von Adipositas Patienten. Er hat 28 Mini-Übungen aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung zusammengetragen, die alle eins gemeinsam haben: sie dauern nur eine Minute. Mit Dr. Carsten Lekutat sprechen wir über die Macht der Gewohnheit, über Balanceübungen beim Zähneputzen und Blitzentspannung. Außerdem klären wir die Frage, wie uns unsere Lieblingskekse beim Abnehmen unterstützen und warum wir das Frühstücksei lieber zuerst essen sollten.

  • Foto: Privat
    Privat

    Hin & weg. Die besten Fernweh-Tipps für Ihren Urlaub 2023

    Durchstarten, Abheben & Untertauchen! 65 Millionen Urlaubsreisen werden in Deutschland für das Jahr 2023 geplant. Hinzu kommen rund 80 Millionen Kurztrips und Geschäftsreisen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage und entspricht einem Reiseverhalten fast wie vor der Pandemie. Die beliebtesten Reiseziele sind Spanien, Italien, die Türkei und – auf Platz 1 im Ranking der beliebtesten Reiseziele - Deutschland. Nach wie vor beliebt: Strand- und Badeurlaub, aber auch Campingreisen oder Städtetrips werden stark nachgefragt. Mit Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband nehmen wir die aktuellen Reisetrends unter die Lupe: Wir sprechen über „‘Glam-Ping“, Last-Minute-Angebote und das Comeback der Reisebüros. Außerdem schauen wir, welche Urlaubsländer im Kommen sind und es gibt es Tipps, wie wir bei der Urlaubsplanung sparen können.

  • radioBERLIN 88,8-Expertin Elisabeth Heckel (Foto: Privat)

    Zuversicht. Wie es gelingt, mit Unsicherheiten besser umgehen.

    Der Krieg in der Ukraine und die Preissteigerungen beunruhigen 80 Prozent aller Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach, die Anfang Februar veröffentlicht wurde. Wie gelingt es, trotz belastender Ereignisse weiter zuversichtlich zu bleiben, eigene Ziele zu verfolgen und Neues anzupacken, darüber sprechen wir mit der Psychologin Elisabeth Heckel. Mit ihr klären wir, wie wir Unsicherheiten besser aushalten, welche Rolle innere Dialoge spielen und warum es sich lohnt, die eigenen Denkmuster unter die Lupe zu nehmen. Wir finden heraus, wie sich eine zuversichtlichere Grundhaltung trainieren lässt, welcher Zusammenhang zwischen Zuversicht und Gesundheit besteht und warum Angst und Zuversicht kein Widerspruch sind.

  • André Goerner Bild: Privat
    Privat

    Kommt Zeit, kommt Bart. Was der Bartstyle über Männer verrät.

    Kommt Zeit, kommt Bart. Fast jeder zweite Mann in Deutschland trägt einen Bart (45 Prozent). Am beliebtesten ist der Drei-Tage-Bart. Ein Bart ist mehr als nur ein modischer Akzent: Er kann Statement sein und auch eine Menge über die Persönlichkeit eines Mannes verraten. Aber welcher Bart passt zu wem? Diese Frage klären wir mit André Goerner. Er ist Vollbart-Träger und Chef des Gentlemen’s Circle. Mit ihm wollen wir u.a. über das Comeback des Schnurrbarts sprechen, darüber, was der Bart über die Persönlichkeit eines Mannes aussagt, welche Pflegeprodukte sinnvoll sind, was einen guten Barbier auszeichnet und wir finden heraus, ob der Bart im Büro eher Karrierekiller oder Karrierekick ist.

  • Bernd Kiesewetter
    Privat

    Einfach machen - Motivationstipps zum Durchstarten

    Wie wir uns für neue Ideen und Projekte motivieren und auch schwierige Phasen meistern, das klären wir mit Coach Bernd Kiesewetter. Er ist Motivations-Experte und weiß, warum „einfach machen“ oft schwer fällt - und wie es trotzdem gelingt.

  • radioBERLIN Expertin Dr. Karin Vizthum; Foto: Bernd Wannenmacher
    Bernd Wannenmacher

    Leben ohne Zigaretten - wie wir vom Nikotin wegkommen

    s wird wieder mehr gequalmt. Seit der Pandemie hat die Zahl der Raucherinnen und Raucher deutlich zugenommen. Eine repräsentative Umfrage kommt zum Ergebnis, dass 34,5 Prozent der Befragten rauchen – also jede und jeder dritte. Die meisten Raucher haben bereits versucht, vom Nikotin wegzukommen. Im Durchschnitt sind sechs Versuche notwendig, bis es klappt. „Keine Zigaretten – nie mehr.“ Dieser Wunsch gehört zu den Klassikern der Vorsätze zum Beginn eines neuen Jahres: Und dieser Wunsch kann Wirklichkeit werden. Davon ist Psychologin Dr. Karin Vitzthum überzeugt. Sie ist Therapeutische Leiterin des Instituts für Tabakentwöhnung und Raucherprävention am Vivantes Klinikum Neukölln. Seit vielen Jahren begleitet die Suchtexpertin Menschen in ein tabakfreies Leben. Mit ihr sprechen wir über neue Trends wie Nikotinbeutel und „Elf Bars“. Wir klären, welche Methode besser ist: „Raucherdiät“ oder Schlusspunkt-Methode? Nikotin-Pflaster oder Hypnose? Und sind gespannt auf die „Erfolgs-Strategien“ der Hörerinnen und Hörer von rbb 88.8.

  • Christian Huberts Bild: Privat
    Privat

    Gaming. Die besten Videospiele in Check

    Experte: Christian Huberts, Medienwissenschaftler

  • rbb 88.8-Expertin Anna-Sophie Gerth (Foto: Privat)
    Privat

    Wärme & Würde. Was wir für obdachlose Menschen tun können

    Während sich die meisten Berlinerinnen und Berliner auf die Adventszeit einstimmen und in dicken Winterjacken alles für die Feiertage erledigen, müssen sich wohnungslose Menschen auf die Suche nach einem Schlafplatz und einer warmen Mahlzeit machen. Eine wichtige Anlaufstelle ist für sie die City-Station der Berliner Stadtmission, ganz in der Nähe des Kurfürstendamms. Die Leiterin dieser Einrichtung ist Anna-Sofie Gerth.

  • Dirk W. Eilert (Foto: Privat)
    Privat

    Power-Posen: was wir von Fußballern lernen können.

    Breite Schultern, aufrechte Haltung, Spannung bis in die Zehenspitzen. Egal ob auf dem Spielfeld bei der Fußball-Weltmeisterschaft oder im Job: Die Körpersprache ist eine Kraft, die uns immer und überall zur Verfügung steht. Klug eingesetzt, kann sie mitreißen, beeindrucken und ein Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein verleihen. Sie kann allerdings auch mehr über uns verraten als uns vielleicht lieb ist: Angst, Trauer, Unsicherheit - diese Gefühle spiegeln sich ebenfalls in unserer Körperhaltung wider. Wie wir uns und andere anhand der Körpersprache besser verstehen, darüber sprechen wir mit Dirk Eilert. Er ist Mimik- und Körperspracheexperte und überzeugt: Jede Person ist in der Lage, das Nonverbale zu entschlüsseln. Wir haben es nur im Laufe des Erwachsenwerdens verlernt.

    Von Dirk Eilert erhalten wir Tipps, wie wir mit unserer Körpersprache punkten und auch die stillen Signale verstehen. Außerdem erfahren wir, was wir uns von Fußballprofis wie Ronaldo, Manuel Neuer und Alexandra Popp für unsere alltäglichen Hausforderungen abgucken können und welche Fähigkeiten sich bei Videokonferenzen verfeinern lassen.

  • radioBERLIN 88,8-Expertin Elisabeth Heckel (Foto: Privat)

    Wie sag ich es bloß? Schwierige Themen ansprechen und Hemmungen überwinden

    Warum fällt es uns oft schwer, unangenehme Themen anzusprechen? Und wie gelingt es trotzdem? Antworten gibt es von Psychologin Elisabeth Heckel.

Unsere Experten sind für sie da