Ihr Thema am 10. Juni

Komm raus & leg los. Tipps für Dein Abenteuer vor der Haustür.

„Raus und machen!“ Das ist das Motto von Christo Foerster. Er ist Motivationsexperte, Abenteurer. Seine Leidenschaft: Abenteuer vor der Haustür, maximal 72 Stunden lang ohne Benutzung von Auto oder Flugzeug. Mit ihm sprechen wir über Nachtwanderungen im Grunewald, Floss-Touren auf der Spree und Feierabend-Abenteuer, die sich mit der S-Bahn erreichen lassen.

Wir klären, wie wir uns motivieren, wenn die Motivation nachlässt und was wir über uns selbst lernen, wenn wir bekannte Wege verlassen und uns neuen Erfahrungen öffnen. Außerdem erfahren wir, wie wir uns nicht länger mit eigenen Ausreden („ich habe keine Zeit.“ // „ich habe kein gutes Outdoor-Equipment.“) bremsen, denn er ist überzeugt: "je schlechter die Ausrüstung oder das Wetter, desto schneller sind wir mittendrin im Abenteuer."

Kontakt
www.christofoerster.com
www.instagram.com/christofoerster
www.facebook.com/christofoerster

Moderation

Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

Moderation - Ingo Hoppe

Die Experten: Jeden Sonnabend von 10:00 - 13:00 Uhr beantworten unsere Experten Ihre Fragen.

Themenvorschau

  • 17. Juni 2023

  • 01. Juli 2023

Audios der Sendung zum Nachhören

RSS-Feed
  • Foto: Privat
    privat

    Zwei Räder und kein Ziel? Mit dem Rad Berlin entdecken.

    Wie finde ich die schönsten Routen in Berlin, was sollte bei jeder Tour unbedingt im Gepäck sein, wie motiviere ich Familienmitglieder und Freunde und welche Ecken Berlin sollte man unbedingt vom Rad aus erleben? All das erfahren wir von Tine Volpert. Sie ist leidenschaftliche Radfahrerin und hat den mehrfach ausgezeichneten Blog „Unterwegs in Berlin“ gegründet.

  • Johannes Lauterbach; Foto: Andreas Riedel
    Andreas Riedel

    Kurze Auszeit. Wie wir abschalten, entspannen & Kraft tanken

    Wir starten in ein langes Wochenende an den Pfingstfeiertagen. Endlich entspannen und Zeit haben für … die Familie, um Freunde zu treffen, den Ausflug, den wir schon lange mal machen wollten, eine lange Joggingtour, den Garten oder einen Kurztrip an die Ostsee. Kaum stehen freie Tage an, sind wir schon dabei, sie zu (ver-)planen. Wir sehnen uns nach Entspannung, aber im vollen Kalender findet sich kein Platz dafür. Gemeinsam mit Gesundheitscoach Johannes Lauterbach finden wir heraus, warum es oft schwerfällt, abzuschalten und Ruhe zu finden – und wie es trotzdem gelingt. Wir sprechen über Entspannungsmethoden mit Sofort-Effekt und erfahren was wir tun, wenn wir nichts tun. Außerdem klären wir, wie wir mit kleinen Tricks neue Energiereserven aktivieren, welche Power im Atmen steckt und wir unsere Entspannung möglichst laaaange bewahren.

  • Foto: Privat
    Privat

    Computerspiele. Die besten Games im Check.

    Uups, eben war doch noch Wochenende 😊 Seit der Pandemie verbringen wir deutlich mehr Zeit mit Computerspielen als vorher. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene spielen regelmäßig am Smartphone, Tablet oder an der Konsole. Das Durchschnittsalter liegt bei 37 Jahren. Täglich zocken wir durchschnittlich 40 Minuten. Und was zocken wir? Was sind die aktuellen Trends und warum merken wir beim Spielen nicht, wie die Zeit vergeht? Was zeichnet das aktuelle Computerspiel des Jahres aus und welche Games sind sonst noch sehr erfolgreich? Antworten erhalten wir von Magnus von Keil. Er ist Autor und Gamingexperte. Wir fragen, wo die Grenze zur Sucht besteht, wie wir Kostenfallen vermeiden und welches Game wir unbedingt mal wieder hervorholen sollten. Außerdem klären wir, was Super Mario und Micky Mouse verbindet und was wichtig ist, wenn wir Spiele Apps kaufen wollen

  • radioBERLIN Fitness-Experte Andreas Heumann; Foto. privat
    privat

    Fit & in Form

    Was ist von unseren guten Vorsätzen zum Anfang des Jahres übriggeblieben? Wie gelingt es, wirklich mehr Bewegung und regelmäßigen Sport in den Tagesablauf zu integrieren? Und wie lange dauert es, bis der Körper insgesamt straffer erscheint? All diese Fragen klären wir mit Andreas Heumann, Personal-Trainer und Diplom-Sportwissenschaftler

  • Dr. Yael Adler (Foto: Thomas Duffé)
    Thomas Duffé

    Forever Young. Wie wir länger jung bleiben

    „Das beste Alter ist jetzt.“ Davon ist die Hautärztin und Anti-Aging-Expertin Dr. Yael Adler überzeugt. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wir länger jung bleiben, was wir selbst dafür tun können und was wirklich gegen erste Fältchen hilft. Wir nehmen mit ihr die aktuellen Beautytrends unter die Lupe, erfahren was Q10 und Vitamin E wirklich taugen, wann Botox oder Hyaluron sinnvoll sind und warum das Fasten ein wahrer Beauty Booster ist. Außerdem klären wir, welche „forever-young-Power“ in Möhrensaft, Tomatenmark und Granatäpfeln steckt.

  • Lothar Spielmann
    Privat

    Kriminelle Maschen: Tricks erkennen & vermeiden

    Enkeltrick, Schockanruf, falsche Handwerker an der Haustür. In der heutigen Sendung nehmen wir die aktuellen Maschen beim Trickbetrug und Trickdiebstahl unter die Lupe. Gemeinsam mit Lothar Spielmann vom Landeskriminalamt finden wir heraus, wie es Betrügern und Betrügerinnen gelingt, ihre Opfer an der Nase herumzuführen. Wir klären, warum es oft schwerfällt, die Tricks zu durchschauen, was Taschendiebe an Berlin schätzen, wie wir uns vor Betrug und Diebstahl schützen und cool bleiben, auch wenn uns bei einem Schockanruf die Emotionen packen.

  • rbb 88.8-Experte Matze Brandt (Foto: Privat)
    Privat

    Gute Idee! Die besten Strategien für kreatives Denken

    Schlagfertig sein, humorvoll reagieren, in jeder Situation die richtigen Worte finden. Viele von uns wünschen sich, kreativer zu sein. Die gute Nachricht ist: „Jeder Mensch ist kreativ, viele von uns haben es nur verlernt.“ Davon ist Matze Brandt überzeugt. 15 Jahre lang war er Comedy-Autor für diverse Morningshows, inzwischen arbeitet er als Trainer für Kommunikation, Präsentationen und Humor. Er malt, fotografiert, hat eigene Ausstellungen und entwirft Möbelstücke. Mit ihm sprechen wir über gute Ideen auf Knopfdruck und die besten Kreativitätstechniken. Wir finden heraus, was wir von unseren Kindern und Enkeln lernen können. Außerdem klären wir, wo der Spaß anfängt, wo er aufhört und warum uns die besten Antworten oft erst unter der Dusche einfallen.

  • Foto: Privat
    Privat

    Haben Sie eine Minute Zeit für sich? Gesunder Lebensstil nebenbei

    Können wir in nur einer Minute unser Leben verändern? JA! Davon ist der Berliner Mediziner Dr. Carsten Lekutat überzeugt. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin, moderiert mehrere Gesundheitsmagazine im Fernsehen und leitet er das Hausarztzentrum in Tegel. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: die Beratung von Adipositas Patienten. Er hat 28 Mini-Übungen aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung zusammengetragen, die alle eins gemeinsam haben: sie dauern nur eine Minute. Mit Dr. Carsten Lekutat sprechen wir über die Macht der Gewohnheit, über Balanceübungen beim Zähneputzen und Blitzentspannung. Außerdem klären wir die Frage, wie uns unsere Lieblingskekse beim Abnehmen unterstützen und warum wir das Frühstücksei lieber zuerst essen sollten.

  • Gartenbloggerin Carolin Engwert, Foto: Sven Braun/dpa
    dpa

    Grün hinter den Ohren: Tipps für Garten & Balkon

    „Jeder kann gärtnern. Und sie brauchen dafür noch nicht mal einen Garten.“ Davon ist Carolin Engwert überzeugt. Gemeinsam mit der Autorin und Gartenbloggerin starten wir in die Open-Air-Saison und erfahren, warum Möhren und Zwiebeln ein wahres Dreamteam im sind, welche Pflanzen einfach immer „funktionieren“ und worauf wir bei der Auswahl von Kräutern achten können.

  • Aino Simon Bild: Privat
    Privat

    Hast Du was? Warum fällt es uns oft schwer, über Gefühle zu sprechen

    Warum fällt es uns so schwer, über Gefühle zu sprechen – und wie gelingt es trotzdem? Das finden wir mit Aino Simon heraus, sie ist Beziehungscoach und Sozialwissenschaftlerin.

  • Foto: Privat
    Privat

    Hin & weg. Die besten Fernweh-Tipps für Ihren Urlaub 2023

    Durchstarten, Abheben & Untertauchen! 65 Millionen Urlaubsreisen werden in Deutschland für das Jahr 2023 geplant. Hinzu kommen rund 80 Millionen Kurztrips und Geschäftsreisen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage und entspricht einem Reiseverhalten fast wie vor der Pandemie. Die beliebtesten Reiseziele sind Spanien, Italien, die Türkei und – auf Platz 1 im Ranking der beliebtesten Reiseziele - Deutschland. Nach wie vor beliebt: Strand- und Badeurlaub, aber auch Campingreisen oder Städtetrips werden stark nachgefragt. Mit Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband nehmen wir die aktuellen Reisetrends unter die Lupe: Wir sprechen über „‘Glam-Ping“, Last-Minute-Angebote und das Comeback der Reisebüros. Außerdem schauen wir, welche Urlaubsländer im Kommen sind und es gibt es Tipps, wie wir bei der Urlaubsplanung sparen können.

  • radioBERLIN 88,8-Expertin Elisabeth Heckel (Foto: Privat)

    Zuversicht. Wie es gelingt, mit Unsicherheiten besser umgehen.

    Der Krieg in der Ukraine und die Preissteigerungen beunruhigen 80 Prozent aller Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach, die Anfang Februar veröffentlicht wurde. Wie gelingt es, trotz belastender Ereignisse weiter zuversichtlich zu bleiben, eigene Ziele zu verfolgen und Neues anzupacken, darüber sprechen wir mit der Psychologin Elisabeth Heckel. Mit ihr klären wir, wie wir Unsicherheiten besser aushalten, welche Rolle innere Dialoge spielen und warum es sich lohnt, die eigenen Denkmuster unter die Lupe zu nehmen. Wir finden heraus, wie sich eine zuversichtlichere Grundhaltung trainieren lässt, welcher Zusammenhang zwischen Zuversicht und Gesundheit besteht und warum Angst und Zuversicht kein Widerspruch sind.

  • André Goerner Bild: Privat
    Privat

    Kommt Zeit, kommt Bart. Was der Bartstyle über Männer verrät.

    Kommt Zeit, kommt Bart. Fast jeder zweite Mann in Deutschland trägt einen Bart (45 Prozent). Am beliebtesten ist der Drei-Tage-Bart. Ein Bart ist mehr als nur ein modischer Akzent: Er kann Statement sein und auch eine Menge über die Persönlichkeit eines Mannes verraten. Aber welcher Bart passt zu wem? Diese Frage klären wir mit André Goerner. Er ist Vollbart-Träger und Chef des Gentlemen’s Circle. Mit ihm wollen wir u.a. über das Comeback des Schnurrbarts sprechen, darüber, was der Bart über die Persönlichkeit eines Mannes aussagt, welche Pflegeprodukte sinnvoll sind, was einen guten Barbier auszeichnet und wir finden heraus, ob der Bart im Büro eher Karrierekiller oder Karrierekick ist.

  • Anke Fehring (Foto: Tanja Wesel)
    Tanja Wesel

    Kopf oder Bauch? Wie uns stimmige Entscheidungen gelingen

    Mehrere Tausend Entscheidungen treffen wir PRO TAG: die meisten unbewusst: aufstehen oder liegen bleiben, Kaffee oder Tee, die Pizza mit oder ohne Zwiebeln. Mühelos wählen wir im Supermarkt aus unzähligen Produkten die Waren aus, die dann tatsächlich im Einkaufswagen landen. Häufig stehen im Leben jedoch Entscheidungen an, die uns stärker herausfordern, die uns schwerfallen und auch den Schlaf rauben. Kopf oder Bauch: Wer trifft die besseren Entscheidungen? Und welche Rolle spielt das Herz? Gemeinsam mit Coach und Trainerin Anke Fehring erfahren wir, wie gute Entscheidungen gelingen, welche „Entscheider-Typen“ es gibt und warum uns Bauchentscheidungen nicht immer glücklich machen… für Kopfentscheidungen gilt dies übrigens auch.

  • KARIN KUSCHIK
    Privat

    Es geht auch leicht - Wege zu mehr Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Zeit

    Wie fühlt sich Ihr Alltag gerade an? Sprühen Sie vor Motivation und Energie oder stehen Sie sich manchmal selbst im Weg? Oft hindert uns ein Gefühl der Schwere daran, Spaß zu haben und den Alltag mit einer gewissen Portion Leichtigkeit zu meistern. Aber das lässt sich ändern - und zwar von uns selbst! Und nur von uns selbst. Davon Business-Coach Karin Kuschik überzeugt. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wir unser Leben – auch Krisen und Herausforderungen - mit mehr Leichtigkeit meistern. Wir nehmen innere Glaubenssätze unter die Lupe und finden heraus, wie sie sich auflösen und verändern lassen. Wir erfahren, wie einfache Sätze Ordnung in unsere Gedanken bringen und unser Leben damit leichter und glücklicher wird.

  • rbb 88.8-Experte Matthias Wilke (Foto: Privat)
    Privat

    Loslegen statt Liegenlassen - so wird Dein Heimwerker-Projekt Wirklichkeit

    „Geht nicht – gibt’s nicht.“ Gemeinsam mit Tischlermeister Willi Wood, auch bekannt als „Baumeister Willi“ aus der Fernsehproduktion „Rosins Restaurant“, packen wir Ihre DIY-Projekte an: alte Holzfenster reparieren und abdichten, die Lieblingskommode aufhübschen, den Dielenfußboden ausbessern, den Holztisch schleifen und endlich von Rotwein- und Olivenölflecken befreien. „Bauleiter Willi“ verrät seine besten Tricks und unterstützt Sie dabei, lange geplante und vielleicht schon mehrfach verschobene Ideen „jetzt aber wirklich“ fertig zu machen.

  • Dr. Karen Franz
    rbb 88.8

    Iss dich schlau - Ernährung für mehr Power im Kopf

    Lässt sich Weisheit mit Löffeln essen? Was ist dran am „Brain Food“-Trend und welche Nahrungsmittel tun nicht nur dem Körper gut, sondern auch unserem Kopf? Antworten auf diese Fragen erhalten wir von Dr. Karen Franz, sie Ernährungswissenschaftlerin und überzeugt: „Brain Food“ ist viel mehr als nur gesunde Ernährung. Mit ihr klären wir, ob „sauer“ wirklich lustig macht, welche Nahrungsmittel am besten geeignet sind für den Energiekick zwischendurch und warum wir öfter zu Walnüssen greifen sollten.

  • Bernd Kiesewetter
    Privat

    Einfach machen - Motivationstipps zum Durchstarten

    Wie wir uns für neue Ideen und Projekte motivieren und auch schwierige Phasen meistern, das klären wir mit Coach Bernd Kiesewetter. Er ist Motivations-Experte und weiß, warum „einfach machen“ oft schwer fällt - und wie es trotzdem gelingt.

  • radioBERLIN Expertin Dr. Karin Vizthum; Foto: Bernd Wannenmacher
    Bernd Wannenmacher

    Leben ohne Zigaretten - wie wir vom Nikotin wegkommen

    s wird wieder mehr gequalmt. Seit der Pandemie hat die Zahl der Raucherinnen und Raucher deutlich zugenommen. Eine repräsentative Umfrage kommt zum Ergebnis, dass 34,5 Prozent der Befragten rauchen – also jede und jeder dritte. Die meisten Raucher haben bereits versucht, vom Nikotin wegzukommen. Im Durchschnitt sind sechs Versuche notwendig, bis es klappt. „Keine Zigaretten – nie mehr.“ Dieser Wunsch gehört zu den Klassikern der Vorsätze zum Beginn eines neuen Jahres: Und dieser Wunsch kann Wirklichkeit werden. Davon ist Psychologin Dr. Karin Vitzthum überzeugt. Sie ist Therapeutische Leiterin des Instituts für Tabakentwöhnung und Raucherprävention am Vivantes Klinikum Neukölln. Seit vielen Jahren begleitet die Suchtexpertin Menschen in ein tabakfreies Leben. Mit ihr sprechen wir über neue Trends wie Nikotinbeutel und „Elf Bars“. Wir klären, welche Methode besser ist: „Raucherdiät“ oder Schlusspunkt-Methode? Nikotin-Pflaster oder Hypnose? Und sind gespannt auf die „Erfolgs-Strategien“ der Hörerinnen und Hörer von rbb 88.8.

  • Christian Huberts Bild: Privat
    Privat

    Gaming. Die besten Videospiele in Check

    Experte: Christian Huberts, Medienwissenschaftler

  • rbb 88.8-Expertin Anna-Sophie Gerth (Foto: Privat)
    Privat

    Wärme & Würde. Was wir für obdachlose Menschen tun können

    Während sich die meisten Berlinerinnen und Berliner auf die Adventszeit einstimmen und in dicken Winterjacken alles für die Feiertage erledigen, müssen sich wohnungslose Menschen auf die Suche nach einem Schlafplatz und einer warmen Mahlzeit machen. Eine wichtige Anlaufstelle ist für sie die City-Station der Berliner Stadtmission, ganz in der Nähe des Kurfürstendamms. Die Leiterin dieser Einrichtung ist Anna-Sofie Gerth.

  • Dirk W. Eilert (Foto: Privat)
    Privat

    Power-Posen: was wir von Fußballern lernen können.

    Breite Schultern, aufrechte Haltung, Spannung bis in die Zehenspitzen. Egal ob auf dem Spielfeld bei der Fußball-Weltmeisterschaft oder im Job: Die Körpersprache ist eine Kraft, die uns immer und überall zur Verfügung steht. Klug eingesetzt, kann sie mitreißen, beeindrucken und ein Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein verleihen. Sie kann allerdings auch mehr über uns verraten als uns vielleicht lieb ist: Angst, Trauer, Unsicherheit - diese Gefühle spiegeln sich ebenfalls in unserer Körperhaltung wider. Wie wir uns und andere anhand der Körpersprache besser verstehen, darüber sprechen wir mit Dirk Eilert. Er ist Mimik- und Körperspracheexperte und überzeugt: Jede Person ist in der Lage, das Nonverbale zu entschlüsseln. Wir haben es nur im Laufe des Erwachsenwerdens verlernt.

    Von Dirk Eilert erhalten wir Tipps, wie wir mit unserer Körpersprache punkten und auch die stillen Signale verstehen. Außerdem erfahren wir, was wir uns von Fußballprofis wie Ronaldo, Manuel Neuer und Alexandra Popp für unsere alltäglichen Hausforderungen abgucken können und welche Fähigkeiten sich bei Videokonferenzen verfeinern lassen.

  • radioBERLIN 88,8-Expertin Elisabeth Heckel (Foto: Privat)

    Wie sag ich es bloß? Schwierige Themen ansprechen und Hemmungen überwinden

    Warum fällt es uns oft schwer, unangenehme Themen anzusprechen? Und wie gelingt es trotzdem? Antworten gibt es von Psychologin Elisabeth Heckel.

  • rbb 88.8-Experte Markus Ernst
    Foto: Privat

    Midlife: Krise oder Chance? Wie wir Herausforderungen der Lebensmitte meistern

    Markus Ernst ist Psychologe, „Hochzeit auf den ersten Blick“-Experte und berät Firmen wie Parship. In den Experten erfahren Sie unter anderem, warum wir gerade zwischen 40 und 55 so krisenanfällig sind, woran wir merken, dass wir in der Midlife -Crisis stecken und wie wir mit ihr umgehen können.

  • Britta Steffen
    Liesa Fuchs

    Gewinnen beginnt im Kopf. Mit mentaler Stärke zum Erfolg

    Britta Steffen, mehrfache Welt-, Europa- und Olympiasiegerin im Schwimmen, ist inzwischen als Gesundheitscoach tätig. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wir mentale Stärke entwickeln, mit Ängsten und Rückschlägen umgehen und mehr Zufriedenheit in unserem Alltag gewinnen. Außerdem erfahren wir, warum es sich lohnt, ein gutes Verhältnis zur Konkurrenz zu haben und wie weniger Einsatz manchmal mehr Erfolg bringt.

  • rbb 88.8-Expertin Melanie Schönknecht (Foto: Privat)
    Privat

    So gelingt Dein Heimwerker-Projekt

    Melanie Schönknecht bringt Schwung in ihr Vorhaben. „Bloß nicht aufgeben.“, ist ihr Motto. Sie ist Trainerin bei der DIY-Academy und kennt sich bestens aus mit Holzarbeiten, Tapezieren und DIY-Möbeln für den Garten. Von ihr erfahren wir, welche Hölzer für den Außenbereich geeignet sind, wie sich beim Streichen unschöne Nasen verhindern lassen und warum Essig in jede Werkzeugkiste gehört.

  • Dirk Hofmeister Bild: Promo
    Promo

    Tinte & Schmerz. Was steckt hinter der Lust am Tattoo?

    Der Psychologe Dirk Hofmeister hat seine Doktorarbeit über Fußballfans und Tattoos geschrieben. Mit ihm sprechen wir über Schmerz und Selbstbewusstsein sowie über Totenköpfe und Arschgeweihe. Er selbst ist übrigens nicht tätowiert und sagt: „ein Polarforscher muss ja auch kein Eisbär sein.“

  • rbb 88.8-Expertin Ulrike Scheuermann (Foto: Christian Hesselmann)
    Christian Hesselmann

    Geliebte Rivalen. So gelingt die Beziehung zu erwachsenen Geschwistern.

    Geschwister lieben, nerven und prägen sich. Mit ihnen teilen wir höchste Höhen, tiefste Tiefen und die längste Beziehung unseres Lebens. Diese Beziehung endet auch nicht, wenn kein Kontakt mehr besteht. Gemeinsam mit der Psychologin Ulrike Scheuermann nehmen wir die besondere Bindung zwischen Geschwistern unter die Lupe: Woran liegt es, dass Brüder und Schwestern im Erwachsenenalter häufig Konflikte haben?

  • Pia Kabitzsch
    Benjamin Brüggemann

    Endlich wird’s persönlich. Erstes Date - und wie geht es weiter?

    Mit Pia Kabitzsch sprechen über Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und finden heraus, wie Attraktivität entsteht. Außerdem nehmen die „36 Fragen der Liebe“ unter die Lupe und fragen, ist Küssen schon beim ersten Date erlaubt und was schreibt man eigentlich nach dem ersten Date?

  • Foto: Privat
    Privat

    Alles reine Kopfsache - Wie Sie nie wieder etwas Wichtiges vergessen

    Terminstress, voller Kopf und dann vergessen wir auch noch ständig Dinge. Wie können wir die Kontrolle über unser Gehirn zurückgewinnen? Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport, hat vier Guinness-Weltrekorde aufgestellt und tritt weltweit in Fernsehshows auf. Er weiß, dass ein gutes Gedächtnis erlernbar ist.

Unsere Experten sind für sie da