Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Blick auf die AfD-Fraktion im Bundestag
    REUTERS

    Gesichert rechtsextremistisch 

    Bei Wahlen und in den Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Nun hat der Verfassungsschutz die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Was macht das mit dem Bundestag und den Parteien? Ein Überblick. Von Dominic Hebestreit.
  • Marco Rubio (Archiv)
    Getty Images via AFP

    Einstufung als rechtsextremistisch 

    US-Außenminister Rubio hält die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch für "Tyrannei". Vizepräsident Vance und Regierungsberater Musk schlagen in eine ähnliche Kerbe. Aber das Auswärtige Amt kontert: "Das ist Demokratie".
  • Tino Chrupalla und Alice Weidel
    dpa

    Einstufung des Verfassungsschutzes 

    Seit ihrer Gründung ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes immer weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Wie kommt der Verfassungsschutz zu der Einschätzung? Von K. Kumpfmüller und B. Grasnick.
  • Blick auf die Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag
    REUTERS

    Gutachten des Verfassungsschutzes 

    Nach der Neueinstufung der AfD durch den Verfassungsschutz werden die Rufe nach einem Verbot der Partei lauter. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Die AfD sieht sich kriminalisiert und wehrt sich juristisch.
  • Bundesamt für Verfassungsschutz
    dpa

    Verfassungsschutz zur AfD 

    Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet das für ihre Arbeit im Bundestag? Hat es Folgen für Beamte, die AfD-Mitglied sind? Und wie darf sie nun beobachtet werden? Die ARD-Rechtsredaktion beantwortet zentrale Fragen.
  • Anthony Albanese und Peter Dutton.
    via REUTERS

    Wahl in Australien 

    Australien wählt heute ein neues Parlament. Im Wahlkampf spielte auch das Verhältnis zu China und den USA eine zentrale Rolle. Gerade US-Präsident Trump könnte wahlentscheidend sein. Von Christiane Justus.
  • Ein Pärchen blickt auf die Harbour Bridge und die Oper in Sydney.
    picture alliance/dpa

    Wichtiges Wahlkampf-Thema 

    In Australien wird gewählt, und die Wirtschaft steht im Fokus. Die hohen Lebenshaltungskosten und eine sich zuspitzende Wohnungsnot sind die wichtigsten Themen. Von Jennifer Johnston.
  • Feuerwehrleute versuchen einen Brand nach einem russischen Drohnenangriff auf die Stadt Charkiw in der Ukraine zu löschen.
    AP

    Krieg gegen die Ukraine 

    Bei einem russischen Drohnenangriff auf die Stadt Charkiw sind fast 50 Menschen ums Leben gekommen. Die USA bereiten offenbar Wirtschaftssanktionen gegen Russland vor.
  • Rückenansicht eines Mädchens in Jabalia, zwischen Zelten mit einem Topf in der Hand
    EPA

    Kritik an Lage im Gazastreifen 

    Gerade für Kinder im Gazastreifen sei "die Lebensader fast versiegt", mahnt UNICEF. Hunger, Durst und Krankheiten seien allgegenwärtig. Mehrere Organisationen fordern eindringlich Hilfe. Israel sei in der Pflicht, ignoriere dies aber.
  • Luft des Präsidentenpalastes nahe Damaskus, Syrien
    AFP

    Israelische Luftangriffe 

    Syriens Übergangsregierung hat die israelischen Luftangriffe auf Ziele nahe des Präsidentenpalastes als "gefährliche Eskalation" bezeichnet. Israel hatte den Angriff mit dem Schutz der Drusen in Syrien begründet.
  • Einsatzkräfte in der Stuttgarter Innenstadt
    dpa

    Mutmaßlicher Unfall 

    In Stuttgart ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Es gibt mehrere Schwerverletzte, eine Frau starb im Krankenhaus. Der Fahrer sei festgenommen worden, die Polizei geht inzwischen von einem Unfall aus.
  • Züge fahren über die Hohenzollernbrücke in den Kölner Hauptbahnhof
    WDR/dpa/Oliver Berg

    Neues Stellwerk 

    Zwei Wochen lang ist der Bahnknoten zwischen Köln und Bonn voll gesperrt. In der Zeit sollen die Stellwerke modernisiert werden. Zahlreiche Regionalbahnen und Fernzüge fallen aus oder werden umgeleitet.
  • Erde
    dpa

    Erdüberlastungstag 

    Ab Samstag lebt Deutschland wieder auf Pump. Dann hat die Bundesrepublik rechnerisch die ihr zustehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine kleine Verbesserung.
  • Eine ältere Frau und ein älterer Mann sitzen in einem Wohnzimmer.
    picture alliance / photothek.de

    Internationale Zufriedenheitsstudie 

    200.000 Menschen wurden für eine Studie zum Thema Wohlbefinden und Glück befragt. Deutschland belegt nur den 17. von 22 Plätzen. Auffällig: Jüngeren Menschen geht es global schlechter. Von D. Rengeling.
  • Schüler arbeiten mit ihren Tablets zum Thema Deepfakes und Künstliche Intelligenz.
    picture alliance / dpa

    Andere Länder kritischer 

    KI-Chatbots werben mit smarten Antworten auf Knopfdruck. Doch nicht immer sind die Angaben richtig. Dennoch überprüft hierzulande offenbar nur etwa jeder Vierte die Ergebnisse.
  • Kunstmesse Paper Positions im ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.
    Clara Wenzel-Theiler

    Kultur in der Krise 

    Die USA gehören zu den wichtigsten Märkten für Europas Kunsthandel. Trumps Zollpolitik schürt jedoch Verunsicherung. Erste Probleme gibt es schon, einige Galeristen meiden die USA. Von Luis Babst und Nathalie Daiber.
  • Zwei Königskobras
    dpa

    Medizinforschung 

    Ein Hobbyforscher verabreicht sich stetig Toxine von Giftschlangen - und lässt sich Hunderte Male beißen. Schließlich ist er gegen viele Gifte immun. Forschende haben sich das zunutze gemacht.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Tom Krauß vom VfL Bochum
    Adam Pretty / Getty Images

    Remis in Heidenheim 

    Der VfL Bochum hat durch eine Nullnummer beim direkten Konkurrenten 1. FC Heidenheim den siebten Abstieg aus der Bundesliga zumindest verschoben. Beim FCH gibt es große Sorgen um Keeper Kevin Müller.
  • Schwimmer Sven Schwarz (picture alliance/Christoph Soeder)
    picture alliance/Christoph Soeder

    Schwimm-DM in Berlin 

    Sven Schwarz hat für den Höhepunkt am zweiten Tag der deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin gesorgt. Der Hannoveraner stellte über 800 Meter Freistil einen Europarekord auf.