120 Feuerwehrleute haben am Sonntagmorgen einen Brand auf dem Gelände eines Fußballklubs in Berlin-Köpenick bekämpft. Ein Lokal auf dem Vereinsgelände konnten sie nicht retten. Ein 20-Jähriger wurde festgenommen.
120 Feuerwehrleute haben am Sonntagmorgen einen Brand auf dem Gelände eines Fußballklubs in Berlin-Köpenick bekämpft. Ein Lokal auf dem Vereinsgelände konnten sie nicht retten.
In der Bundesliga rummst es regelmäßig. Spieler knallen mit den Köpfen aneinander und stehen danach mit Verbänden auf dem Platz. Damit steigt ihr Risiko für schwere Verletzungen. Trotzdem werden sie noch immer gefeiert. Von Lynn Kraemer
Öffentliche Toiletten müssen gereinigt werden und kosten derzeit meistens 50 Cent Eintritt - es sei denn, man kann etwas mit einem Pissoir anfangen. Bald sollen nun auch Hockurinale für Frauen getestet werden - Nutzung kostenlos.
Am Sonntag ist Meret Becker zum letzten Mal als Nina Rubin im Einsatz. 15 Mal ermittelte die Schauspielerin in der Hauptstadt. Wieviel Berlin in ihrer Rolle der rbb-Tatort-Kommissarin steckt und warum sie es wegzieht, erzählt Becker im Interview.
Nach der Wende feierte die Rave-Szene in leerstehenden Gebäuden in Berlin. Der Sound ist geblieben, der Freiraum nicht: Leerstand ist äußerst selten. Das Kultur.Tanken-Festival hat diesen genutzt – und was Wunderbares daraus gemacht. Von Christopher Ferner
Seit dem russischen Einmarsch gilt in der Ukraine das Kriegsrecht. Jetzt hat das Parlament in Kiew diesen Zustand verlängert. In der Sitzung anwesend war auch Polens Präsident Duda, der vor den Abgeordneten eine umjubelte Rede hielt.
Die Kommunen rechnen mit chaotischen Zuständen, wenn Ukraine-Flüchtlinge von Juni an Grundsicherung bekommen können. Der ukrainische Generalstab berichtet von schweren Kämpfen im Donbass. Die Entwicklungen im Liveblog.
Fast drei Monate Krieg in der Ukraine - und ein Ende ist nicht absehbar. Je länger aber die Kämpfe dauern, desto größer wird der Verbrauch an Waffen und Munition. Was bedeutet das für beide Seiten? Von Eckart Aretz.
Das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr kommt - aber was bringt es mit sich? Fahrgäste, Beschäftigte und Verkehrsunternehmen eint die Sorge, ob der ÖPNV dem erwarteten Ansturm gerecht werden kann. Von K. Girschick und D. Pokraka.
DGB- Chefin Fahimi hat ein Umdenken in der deutschen Migrationspolitik gefordert. Flüchtlinge sollten schnell Anspruch auf Grundsicherung und direkten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Der Fachkräftemangel würde dadurch aber nicht gelöst.
Am Abend beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos. Noch vor einem Jahr durfte Xi es eröffnen, nun ist Selenskyj zum Auftakt zugeschaltet. Auch Deglobalisierung, Pandemie und Klimakrise beschäftigen das Forum. Von Kathrin Hondl.
Die Weltgesundheitsorganisation rechnet mit einer weiteren Ausbreitung der Affenpocken. Es sei deshalb "dringend notwendig", das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen. Schutz böten etwa bekannte Corona-Maßnahmen.
Die Affenpocken verbreiten sich in Großbritannien, ohne dass es eine Verbindung mit West- oder Zentralafrika gibt. Die Symptome sind bisher mild. Die Regierung hat begonnen, Vorräte an Pocken-Impfstoff einzukaufen.
In Deutschland ist der erste Fall einer Infektion mit dem Affenpockenvirus gemeldet worden. Wie gefährlich ist das Virus? Was sind die Symptome der Erkrankung? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Veronika Simon.
Bilder und Videos sexualisierter Gewalt gegen Kinder kursieren oft in Foren und im Darknet. Innenministerin Faeser will die Ermittlungsbehörden deshalb verstärken. Einen Eingriff in die verschlüsselte Privatkommunikation lehnt sie ab.
Bei Überschwemmungen sind in Bangladesch und Indien mindestens 57 Menschen gestorben. Der anhaltende Starkregen zerstörte Hunderte Orte und schnitt Millionen Menschen von der Außenwelt ab.
Das böhmische Karlsbad gehört zu den berühmtesten Bäderstädten der Welt. Nach Jahren der Pandemie trifft den Kurort nun die nächste Krise hart - wegen seiner Abhängigkeit von russischen Gästen und Investoren. Von Peter Lange.
Das Ost-Jerusalemer Auguste-Viktoria-Krankenhaus ist für viele palästinensische Krebspatienten die letzte Hoffnung. Doch ein EU-Kommissar blockiert wichtige Gelder - mit dramatischen Folgen für Patienten. EU-Minister sind entsetzt. Von S. von der Tann.
Beim afghanischen Nachrichtensender TOLOnews haben sich TV-Journalistinnen für einen Tag gegen die angeordnete Vollverschleierung widersetzt. Nun mussten sie sich dem Druck der Taliban beugen.
Thailand ist der weltgrößte Orchideen-Exporteur. Doch in der Pandemie brach die Nachfrage ein. Nun sorgt Chinas Null-Covid-Politik dafür, dass Blumen teils verwelkt ankommen - und die Branche vor einem Desaster steht. Von Hanna Echle.
Wegen 26 Corona-Fällen mussten 13.000 Bewohner einer Siedlung in Peking ihre Wohnungen verlassen. Trotz negativer Tests werden die Menschen nach Angaben der Behörden sieben Tage lang in Quarantäne-Zentren isoliert.
Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Pandemie einen besonders großen Solidarbeitrag geleistet, sagt Ärztepräsident Reinhardt. Deshalb sei es wichtig, bei der Planung für den Herbst auf offene Schulen und Kitas zu achten.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.