Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Archivbild:Joe Chialo am 23.02.2025.(Quelle:picture alliance/dts Nachrichtenagentur)
picture alliance/dts Nachrichtenagentur

CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück

Er hatte wohl Ambitionen auf ein Bundesamt, doch in die neue Bundesregierung wurde er nicht berufen. Jetzt ist Joe Chialo (CDU) als Kultursenator in Berlin zurückgetreten.

Das rbb Fernsehen sendet um 20:30 Uhr ein rbb24 Spezial.

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Das AfD-Logo ist auf Stickern zu sehen.
    ARD-aktuell/Manuela Korinth

    Extremismusforscher 

    Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" komme nicht überraschend, sagt Rechtsextremismusexperte Quent. Wie sich die Partei radikalisiert hat und warum ihre Normalisierung gefährlich ist, erklärt er im tagesschau24-Interview.
  • Bundesamt für Verfassungsschutz
    dpa

    Verfassungsschutz zur AfD 

    Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet das für ihre Arbeit im Bundestag? Hat es Folgen für Beamte, die AfD-Mitglied sind? Und wie darf sie nun beobachtet werden? Die ARD-Rechtsredaktion beantwortet zentrale Fragen.
  • Daniel Günther
    dpa

    AfD "gesichert rechtsextremistisch" 

    Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat "zügig" die Einleitung eines Verbotsverfahren gefordert. Die AfD-Spitzen Weidel und Chrupalla kritisierten die Einstufung als "politisch motiviert" - und kündigten juristische Schritte an.
  • Nancy Faeser und Olaf Scholz
    dpa

    Neueinschätzung des Verfassungsschutzes 

    Seit heute gilt die AfD in Gänze als rechtsextremistisch. Doch Innenministerin Faeser und Kanzler Scholz sehen hohe Hürden für ein Verbotsverfahren. Die AfD vermutet politische Motive und will sich wehren.
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    ARD-Experte zur AfD-Einstufung 

    Der Verfassungsschutz begründet die Hochstufung der AfD laut ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg mit dem Umgang der AfD mit Migranten und Geflüchteten. Die Entscheidung setze andere Parteien unter Zugzwang - insbesondere die Union.
  • Das AfD-Logo ist auf Bändern zu sehen.
    ARD-aktuell/Manuela Korinth

    Verfassungsschutz 

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
  • Erde
    dpa

    Erdüberlastungstag 

    Ab Samstag lebt Deutschland wieder auf Pump. Dann hat die Bundesrepublik rechnerisch die ihr zustehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine kleine Verbesserung.
  • Friedrich Merz, Thorsten Frei und Alexander Dobrindt
    dpa

    Migrationspolitik 

    Die designierten Minister Dobrindt und Frei haben ihr Vorhaben bekräftigt, Grenzkontrollen zu verschärfen. In Polen hält man nichts von den Plänen, und die Polizeigewerkschaften halten sie für nicht umsetzbar.
  • Menschen aus Afghanistan verlassen ein Flugzeug
    dpa

    Aufnahmeprogramm für Afghanen 

    Deutschland hat sich verpflichtet, bestimmte gefährdete Afghanen aufzunehmen. Doch die neue Bundesregierung will die Aufnahmeflüge stoppen. Was bedeutet das für Betroffene? Von Gabor Halasz und Claudia Kornmeier.
  • Archivbild:Joe Chialo am 23.02.2025.(Quelle:picture alliance/dts Nachrichtenagentur)
    picture alliance/dts Nachrichtenagentur

    Sparprogramm des Senats 

    Der Berliner Kulturhaushalt ist von Etatkürzungen in Millionenhöhe betroffen. Diese Einschnitte will der zuständige Senator Chialo offenbar nicht mehr mittragen. Nun hat er seinen Rücktritt eingereicht.
  • Das TikTok-Logo mit dem Schriftzug "TikTok" an einer Hauswand
    REUTERS

    Maßnahme gegen TikTok 

    TikTok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht - und was China damit zu tun hat.
  • Ein Schlepper löscht nachts ein Feuer auf einem Schiff.
    via REUTERS

    Organisation beschuldigt Israel 

    Vor der Küste Maltas ist ein Schiff mit Hilfslieferungen für den Gazastreifen in Brand geraten. Die Organisation vermutet einen gezielten Drohnenangriff und macht Israel verantwortlich. Eine Reaktion von dort gibt es noch nicht.
  • Luftaufnahme des Präsidentenpalastes in Damaskus
    REUTERS

    Mit Schutz der Drusen begründet 

    Israel hatte die syrische Regierung zum Schutz der Drusen angemahnt - nun teilte die Armee mit, Ziele in der Nähe des Präsidentenpalastes angegriffen zu haben. Seit Tagen gibt es in Syrien Gefechte zwischen sunnitischen Milizen und Drusen.
  • Maroš Šefčovič
    picture alliance / Anadolu

    50 Milliarden für LNG und Co. 

    Die EU bietet im Zollstreit an, künftig 50 Milliarden Euro mehr für amerikanische Produkte auszugeben. Damit wird das Handelsdefizit mit den USA laut EU-Kommission ausgeglichen.
  • Kunstmesse Paper Positions im ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.
    Clara Wenzel-Theiler

    Kultur in der Krise 

    Die USA gehören zu den wichtigsten Märkten für Europas Kunsthandel. Trumps Zollpolitik schürt jedoch Verunsicherung. Erste Probleme gibt es schon, einige Galeristen meiden die USA. Von Luis Babst und Nathalie Daiber.
  • Mike Waltz
    EPA

    Nach Aus als Sicherheitsberater 

    Mike Waltz räumt den Posten des US-Sicherheitsberaters und wird zum UN-Botschafter. Während Trumps Vize dies als Vertrauensbeweis darstellt, fragen sich Beobachter, ob mehr als nur "Signalgate" dahinter steckt. Von Ralf Borchard.
  • Ein Pärchen blickt auf die Harbour Bridge und die Oper in Sydney.
    picture alliance/dpa

    Wichtiges Wahlkampf-Thema 

    In Australien wird gewählt, und die Wirtschaft steht im Fokus. Die hohen Lebenshaltungskosten und eine sich zuspitzende Wohnungsnot sind die wichtigsten Themen. Von Jennifer Johnston.
  • Olaf Scholz bei einem Interview beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
    dpa

    Krieg gegen die Ukraine 

    Der scheidende Kanzler Scholz hat sich optimistisch gezeigt, dass die USA die Ukraine weiter militärisch unterstützen werden. In Saporischschja erhöhte sich die Zahl der Verletzten nach einem Drohnenangriff auf 29.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Eine Friseurin schneidet einer Kundin die Haare.
    picture alliance / UNBEKANNT / A

    Preistreiber Dienstleistungen 

    Im April sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Schnitt nach ersten Zahlen gleich geblieben. Besonders deutlich zogen die Preise bei Dienstleistungen wie Essengehen oder dem Friseurbesuch an.