Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Mark Carney
    Getty Images via AFP

    TV-Prognosen 

    Die liberale Partei von Premierminister Carney hat ersten Prognosen zufolge die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Die Regierungspartei errang laut Medienberichten mehr Mandate als die Konservativen von Herausforderer Poilievre.
  • Menschen in einer nur teilweise beleuchteten Straße in Madrid
    REUTERS

    Nach massivem Blackout 

    Vielerorts fielen in Spanien und Portugal Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht mehr. Nun gehen nach dem Stromausfall immer mehr Landesteile wieder ans Netz. Die Ursache des Blackouts ist weiter unklar.
  • Karl Lauterbach tritt durch eine Tür in einen Konferenzraum
    dpa

    Elektronische Patientenakte  

    Ab heute geht die elektronische Patientenakte bundesweit an den Start. Lauterbach hofft, dass Patientinnen und Patienten dadurch besser versorgt werden. Kritiker bemängeln Sicherheitslücken. Von Nadine Bader und Birthe Sönnichsen.
  • Ein Arzt lädt Daten auf die elektronische Patientenakte
    dpa

    Elektronische Patientenakte 

    Forscher sollen bald auf Daten aus der elektronischen Patientenakte zugreifen können, wenn diese nicht widersprechen. Doch kann die Akte tatsächlich das liefern, was sich viele von ihr versprechen? Von D. Rengeling und D. Tromballa.
  • Friedrich Merz
    EPA

    CDU stimmt Koalitionsvertrag zu 

    Der nächste Schritt für eine schwarz-rote Regierung ist gemacht: Auf ihrem Kleinen Parteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Die Partei gibt sich zufrieden, doch es zeigt sich auch: Merz hat Vertrauen eingebüßt. Von Uwe Berndt.
  • Der designierte Kanzler Merz mit den designierten Ministern und Staatssekretären der CDU
    AFP

    Künftige Unions-Minister 

    Der künftige Kanzler Merz setzt in seinem Kabinett auch auf streitbare Verbündete. Er belohnt Loyalität - und beweist Mut zur Lücke, meint Uli Hauck. Ob das funktioniert, wird sich zeigen.
  • Karin Prien
    dpa

    Vier Männer, drei Frauen 

    Gut eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Kanzler präsentiert CDU-Chef Merz die designierten Ministerinnen und Minister der Union. Einige Personalien waren schon durchgesickert, andere sind überraschend.
  • Ronen Bar (Archivbild: 13.05.2024)
    via REUTERS

    Konsequenz aus Hamas-Angriff 

    Der Chef des israelischen Geheimdiensts Schin Bet, Bar, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Als Grund nannte er die Versäumnisse seiner Behörde während des Hamas-Massakers 2023. Zuvor war ein Streit mit Regierungschef Netanjahu eskaliert.
  • Das Blaulicht eines Streifenwagens der US-Polizei.
    dpa

    Auto rast in Gebäude 

    Im US-Bundesstaat Illinois ist ein Mann mit einem Auto in einen Schulhort gerast und hat dabei mindestens vier Menschen getötet. Die Hintergründe der Tat sind nch unklar. Der Autofahrer blieb demnach unverletzt.
  • Eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance hebt mit Amazons Project Kuiper-Internet-Netzwerksatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station ab
    REUTERS

    Konkurrenz zu Starlink 

    Der Onlinehändler Amazon hat eine erste Serie von Internet-Satelliten ins All gebracht. Das Kuiper genannte Projekt soll dem Starlink-System von Tech-Milliardär Musk Konkurrenz machen.
  • Eine Frau platziert eine Blume an einer Gedenkmauer des KZ Bergen-Belsen.
    EPA

    Erinnerungskultur 

    Die NS-Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Stadt Bergen liegen nur etwa sieben Kilometer voneinander entfernt. Der Schatten, den das ehemalige Konzentrationslager immer noch auf die Stadt wirft, ist deutlich zu spüren. Von Nadja Babalola.
  • Ein Schiff und Helikopter der griechischen Küstenwache suchen nach einem gesunkenen Flüchtlingsboot (Archiv: 3. April 2025)
    AFP

    Nach Sinken von Flüchtlingsboot 

    Seit Jahren gibt es Berichte, dass die griechische Küstenwache Migranten brutal zurückdrängt. Anfang April soll sie ein Boot gerammt haben, mindestens sieben Migranten ertranken. Nun prüft die EU-Grenzschutzagentur den Vorfall. Von M. Reiche.
  • Gene Hackman
    picture alliance / Collection Ch

    Verstorbener US-Schauspieler 

    Der Tod des US-Schauspielers Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Zwei Monate nach dem Fund der Leichen bringt ein Autopsiebericht nun Klarheit.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Ein Pavian trinkt im Tokai-Wald aus einem Pappbecher.
    REUTERS

    Blickpunkte 

    Blickpunkte - Bilder des Tages, 28.04.25
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    tagesschau in 100 Sekunden
  • Johann Wadephul (Archiv)
    dpa

    Johann Wadephul 

    Erstmals seit 60 Jahren stellt die CDU wieder den Außenminister. Mit Johann Wadephul wird es ein erfahrener Außen- und Sicherheitspolitiker. Doch das Auswärtige Amt könnte Kompetenzen verlieren. Von Demian von Osten.
  • Katherina Reiche
    EPA

    Regierungsbildung 

    Die Nominierung von Katherina Reiche zur neuen Wirtschaftsministerin stößt bei Fachleuten auf positive Resonanz. Grüne und Linke kritisieren die Auswahl der CDU-Minister.
  • Originale Eisenbahnschwellen und Stacheldraht liegen am 23.04.2015 in einer provisorischen Ausstellung für die Opfer des «Verlorenen Transports» von Bergen-Belsen nach Tröbitz in der Grundschule des Ortes in Brandenburg.
    picture alliance / dpa

    NS-Aufarbeitung in Tröbitz 

    Vor 80 Jahren strandete ein Zug mit mehr als 2.000 jüdischen Häftlingen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen im südbrandenburgischen Tröbitz. Dort fanden die Überlebenden Hilfe. Sie prägen den Ort bis heute. Von Johanna Sagmeister.
  • Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen
    NDR

    Rassistische Parolen 

    In Kampen auf Sylt sangen Partygäste rassistische Parolen - das Video aus 2024 sorgte bundesweit für Empörung. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen drei Personen eingestellt, ein Mann soll einen Strafbefehl bekommen.