Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Scott Bessent und Julia Swyrydenko unterzeichnen das Vertragswerk zur Einrichtung eines Wiederaufbaufonds.
    dpa

    Nach wochenlangen Verhandlungen 

    Wochenlang haben die USA und die Ukraine um ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen gerungen - nun gibt es eine Einigung. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Die Ukraine behält jedoch die Kontrolle über die Ressourcen.
  • Gewerkschaftsmitglieder nehmen an einer Kundgebung im Kapitol in Salt Lake City, Utah, teil.
    AP

    Trump und die Gewerkschaften 

    Der Tag der Arbeit ist auch ein Tag der Gewerkschaften. Doch die haben in den USA gerade einen schweren Stand. Dabei hatten sich einige von ihnen von der Trump-Regierung einen Aufschwung versprochen. Von Samuel Jackisch.
  • Ein Protestschild vor dem US-Kapitolsgebäude.
    Getty Images via AFP

    Experten ziehen Bilanz  

    Die Demokratie in den USA ist in Gefahr - das sagt die Mehrheit von Hunderten US-Politologen. Manche sprechen vom Abgleiten in den Autoritarismus. Doch einige bescheinigen Trump nach 100 Tagen im Amt Erfolg. Von Ralf Borchard.
  • Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump
    EPA

    100 Tage Außenpolitik unter Trump 

    Zölle gegen fast alle, Expansionsdrohungen, Vertreibungsfantasien für Gaza, der Eklat mit Selenskyj im Oval Office: Trumps Außenpolitik war bislang turbulent - und nicht so erfolgreich wie versprochen. Von Julia Kastein.
  • Nigel Farage
    AP

    Kommunalwahlen in England 

    Bei den Kommunalwahlen in England drohen den Tories und Labour herbe Verluste. Die Rechtsaußen-Partei Reform UK steht dagegen in Umfragen glänzend da. Parteichef Farage gräbt mit einer sozialkonservativen Agenda Wähler ab. Von F. Hoppen.
  • Lars Klingbeil und Friedrich Merz unterhalten sich im Bundestag.
    dpa

    Nach SPD-Mitgliedervotum 

    Die Koalition aus Union und SPD kann kommen. Doch von Aufbruchstimmung keine Spur. Schwarz-Rot ist eher ein Zweckbündnis mit großen Risiken. Vor allem der künftige Kanzler Merz muss zum Meister der Kompromisse werden. Von Corinna Emundts.
  • Lars Klingbeil sitzt mit weiteren führenden SPD-Politikern in einer Reihe.
    REUTERS

    Ministerposten 

    Die Regierungsbildung ist im Endspurt: CDU und CSU haben ihre Ressorts besetzt, die SPD zieht erst am Montag nach. Eine Entscheidung steht fest, eine scheint sicher, fünf Ministerien sind noch offen. Die möglichen Personalien im Überblick.
  • Saskia Esken und Lars Klingbeil
    dpa

    Nach Mitgliedervotum 

    Die hohe Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag mit der Union ist bemerkenswert, sagt Politikwissenschaftler Faas im Interview. Die Zukunft der Co-Parteichefin Esken sei offen - trotz früherer Verdienste um die Partei.
  • Personalausweise der Bundesrepublik Deutschland
    picture alliance / ZB

    Ab heute digital 

    Ab Mai sollen Passbilder digital und verschlüsselt übermittelt werden. Was genau ändert sich, was steckt hinter der neuen Regelung und wo kann man Fotos machen lassen? Ein Überblick.
  • Ein Arzt lädt Daten auf die elektronische Patientenakte
    dpa

    Kurz nach Einführung 

    Gesundheitsminister Lauterbach hatte zur Einführung der elektronischen Patientenakte versichert, dass diese sicher sei. Nun ist es Hackern offenbar gelungen, auch die verbesserten Schutzvorkehrungen auszuhebeln.
  • Luftbild der Marinefunksendestelle und des Längstwellensenders der Deutschen Marine in Rhauderfehn (Landkreis Leer).
    picture alliance / dpa

    Drohnenflüge 

    Im Saterland bei Ostfriesland befindet sich eine hochsensible Einrichtung der Marine. Kürzlich wurden dort Drohnenflüge festgestellt. Ein Wachsoldat entdeckte zudem verdächtige Personen. Von Florian Flade und Manuel Bewarder.
  • Ein pakistanischer paramilitärischer Soldat steht an einem Kontrollpunkt in Wagah, einem gemeinsamen Grenzübergang an der Grenze zwischen Pakistan und Indien, in der Nähe von Lahore, Pakistan.
    AP

    Nach Anschlag in Kaschmir 

    Die Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich immer weiter zu. Indien schließt nun den Luftraum für pakistanische Flugzeuge. Pakistan rechnet mit einem indischen Angriff. Die USA mahnen zur Besonnenheit.
  • Blick auf das Silivri-Gefängnis in der Türkei
    REUTERS

    Wegen Präsidentenbeleidigung 

    Im März war ein schwedischer Journalist bei seiner Einreise in die Türkei festgenommen worden. Nun hat ihn ein Gericht wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung verurteilt. Ein weiteres Verfahren steht noch aus.
  • Flaggen von China und Europa stehen nebeneinander.
    AFP

    Zeichen der Entspannung 

    Vor rund vier Jahren hatte China Sanktionen gegen europäische Politiker verhängt. Betroffen waren der Unterausschuss für Menschenrechte und mehrere Abgeordnete des EU-Parlaments. Nun hat China die Sanktionen aufgehoben.
  • Ein Flugzeug setzt ein Feuerlöschmittel ein, um einen Brand in einem Wald bei Jerusalem zu löschen.
    dpa

    Israel 

    In den Wäldern rund um Jerusalem kommt es immer wieder zu Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte geräumt werden mussten. Das Militär ist im Einsatz - und Hilfe aus dem Ausland soll auf dem Weg sein.
  • Ein Arbeiter begutachtet ein Photovoltaikmodul das chinesisch finanzierten Unternehmens Vinasolar in der vietnamesischen Provinz Bac Giang.
    picture alliance / Photoshot

    Vietnams Wirtschaft 

    Noch 1990 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Vietnam bei unter 100 Dollar pro Jahr. Seither hat sich viel getan: Die Wirtschaft wächst so stark wie kaum eine andere weltweit. Von Volker Hirth.
  • Auf einer Bühne Neuen Rathaus wird der Eröffnungsgottesdienst für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover durchgeführt.
    dpa

    Kirchentag 2025 in Hannover 

    Mit Zehntausenden Besuchern hat in Hannover der evangelische Kirchentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier würdigte den Kirchentag als einen Ort, an dem alles zur Sprache kommen könne.
  • Geschlossener Ticket-Schalter der Messe Berlin nach der Absage der ITB
    dpa

    Zweitmarkt für Konzertkarten 

    Wiederverkaufsportale erwerben mittels Bots begehrte Veranstaltungstickets, um sie dann mit Aufschlägen anzubieten. Die künftige Bundesregierung will Fans vor dieser Abzocke schützen, stößt aber an Grenzen. Von Samira Straub.
  • Dumfries trifft in Barcelona
    Getty Images

    Remis der Superlative 

    Diese Partie wird vielen Fans lange in Erinnerung bleiben: In der Champions League boten der FC Barcelona und Inter Mailand alles, was das Fußballherz begehrt - mit 3:3 nur keinen Sieger.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.