Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Der Sarg von Papst Franziskus wird verschlossen.
    AFP

    Aufbahrung beendet 

    Stundenlang standen sie an, um sich vom verstorbenen Papst Franziskus zu verabschieden. Insgesamt 250.000 Gläubige erwiesen dem Pontifex die letzte Ehre. Nun hat der Petersdom seine Tore geschlossen.
  • Polizeibeamte stehen unweit der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom, Italien.
    dpa

    Abschied von Papst Franziskus 

    Morgen wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Die Stadt erwartet Hunderttausende Besucher. Wie wird die Beerdigung ablaufen? Wer ist dabei? Und wie sehen die Sicherheitsvorkehrungen aus? Von E. Pongratz.
  • Im Kreml empfängt der russische Präsident Putin den US-Sondergesandten für die Ukraine, Witkoff
    dpa

    Friedensplan für Ukraine 

    Drei Stunden dauerte das Gespräch zwischen dem US-Sondergesandten Witkoff und Russlands Präsident Putin. Der Kreml nannte das Treffen "konstruktiv". Thema sollen auch direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gewesen sein.
  • Ein russisches Militärlandungsschiff fährt in der Nähe von Kertsch, Krim.
    AP

    USA-Russland-Deal  

    US-Präsident Trump hat verkündet, dass er mit Russland weitgehend über eine Friedensvereinbarung einig sei. Dabei soll die Krim offenbar an Russland gehen. Deren Annexion ist und bleibt rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Thielbörger.
  • Rettungskräfte beseitigen die Trümmer nach Raketenangriff auf ein Wohnviertel.
    dpa

    Krieg gegen die Ukraine 

    Eine aus Russland abgefeuerte nordkoreanische Rakete soll US-Bauteile enthalten haben, meldet die Ukraine. Nach Ansicht von US-Präsident Trump bleibt die ukrainische Halbinsel Krim russisch kontrolliert.
  • Ermittler untersuchen die Überreste eines Autos, in dem in einem Vorort von Moskau eine Bombe detonierte
    AP

    Moskau beschuldigt die Ukraine 

    In einem Vorort von Moskau detoniert eine Autobombe. Jaroslaw Moskalik, leitender Mitarbeiter des russischen Generalstabs stirbt. Der Kreml macht die Ukraine verantwortlich.
  • Ilham Aliyev empfängt Kaja Kallas.
    president.az

    EU-Außenbeauftragte Kallas 

    EU-Außenbeauftragte Kallas hat Aserbaidschan besucht, das sich inmitten weltweiter Spannungen als verlässlicher Partner präsentieren will. Für Irritation sorgte, dass sie nicht nach Armenien fuhr. Von S. Stöber.
  • Menschen sitzen im Freien nach Erdbeben in Istanbul
    AFP

    Lage rund um Istanbul 

    Das Erdbeben der Stärke 6,2 vom Mittwoch hat viele Menschen in der Türkei aufgeschreckt. Forschende wie der Potsdamer Seismologe Bohnhoff haben diese Region genau im Blick. Sie erwarten schon länger ein größeres Beben.
  • Menschen kampieren im Freien in Istanbul, nachdem die Stadt von einem Erdbeben erschüttert wurde.
    AP

    Erbeben in Istanbul 

    Bei dem erwarteten stärkeren Beben gäbe es sicher Tote. Viele Menschen sind aufgewühlt. Das Beben jetzt muss als letzte Warnung begriffen werden, die Stadt und ihre Menschen besser zu schützen, meint Uwe Lueb.
  • Menschen in Istanbul übernachten in einem Park aus Sorge vor weiteren Erdbeben
    dpa

    Menschen schlafen draußen 

    Nach dem Erdbeben in Istanbul versuchen die Menschen, in den Alltag zurückzufinden. Doch noch immer gibt es Nachbeben und Sorge vor heftigeren Erdstößen. Derweil streitet die Politik über Versäumnisse bei der Sicherheit.
  • Pete Hegseth
    REUTERS

    Signal-Affäre 

    Pentagon-Chef Hegseth soll in einem Gruppenchat mit seiner Frau und seinem Bruder über ein privates Telefon Angriffspläne des US-Militärs geteilt haben. Seine Handynummer ist offen im Netz zu finden.
  • Menschen gehen durch den Harvard Yard auf dem Campus der Harvard University in Cambridge.
    AFP

    Status von Studierenden 

    Unter internationalen Studierenden in den USA machten sich zuletzt Verunsicherung und Angst breit, denn die Regierung hatte einigen die Visa entzogen. Nun folgt Berichten zufolge der Rückzieher - zumindest vorerst.
  • George Santos
    EPA

    Betrug und Identitätsdiebstahl 

    Er verlor wegen Lügen, bizarrer Auftritte und Fälschungen seinen Sitz im Repräsentantenhaus. Jetzt ist der Republikaner Santos Abgeordnete zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden.
  • Hannah Dugan
    via REUTERS

    Trump-Regierung und Justiz 

    Sie soll die Festnahme eines Migranten behindert haben - und musste dafür kurzzeitig selber hinter Gitter: In Wisconsin hat das FBI eine Richterin festgenommen - eine weitere Eskalation zwischen Regierung und Justiz.
  • Das von der Shanghai Jiao Tong University entwickelte Tiefsee-Schwerlast-Bergbaufahrzeug "Pioneer II".
    picture alliance/dpa/Shanghai Ji

    Umweltschäden befürchtet 

    US-Präsident Trump hat ein Dekret unterschrieben, das das Schürfen nach seltenen Metallen in nationalen und internationalen Gewässern ermöglichen soll. Die Folgen für den Lebensraum Meer könnten verheerend sein.
  • Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch.
    dpa

    Verdacht der illegalen Spende 

    Im Bundestagswahlkampf erhielt die AfD eine Plakatkampagne im Wert von mehreren Millionen Euro als Spende. Offiziell soll sie von einem Ex-FPÖ-Politiker stammen - doch es gibt Zweifel. Die AfD zahlt nun vorsorglich.
  • Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg
    NDR

    Tödliche Polizeischüsse 

    Im Oldenburg haben sich laut Polizei mindestens 8.000 Menschen versammelt - deutlich mehr als erwartet. Anlass ist ein Polizeieinsatz am Ostersamstag, bei dem ein 21-Jähriger von hinten erschossen worden war.
  • Lars Klingbeil, Saskia Esken und Friedrich Merz
    EPA

    Mögliche schwarz-rote Koalition 

    Mehr als zwei Wochen ist es her, dass Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt haben. Bis zur Bekanntgabe der Minister und der Kanzlerwahl fehlen aber noch einige wichtige Schritte. So sieht der Zeitplan aus.
  • Ein Screenshot aus einem SWR-Film zeigt die Eisenbahnverladung des PzH 2000 (Panzerhaubitze 2000) der Bundeswehr.
    SWR

    Verlegung von schwerem Gerät 

    Deutschland könnte bei einem Angriff auf die NATO-Ostflanke zur Drehscheibe für Truppen und militärisches Gerät werden. Die Bundeswehr zeigt jetzt, wie sie sich auf den Fall der Fälle vorbereitet. Von Paul Jens und Astrid Meisoll.
  • Der Essener Dom, aufgenommen am 03.07.2016 in Essen
    picture alliance/dpa/Horst Ossinger

    Klage gegen Bistum Essen 

    Im Prozess um sexuellen Missbrauch durch einen Geistlichen muss das Bistum Essen kein weiteres Schmerzensgeld zahlen. Das Landgericht wies eine entsprechende Klage ab, das Opfer sei bereits angemessen entschädigt worden.