Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Ein Zeitschrift im Iran zeigt ein Symbolbild zu den US-iranischen Atomgesprächen.
    EPA

    Atomgespräche von USA und Iran 

    Die USA und der Iran setzen heute ihre Verhandlungen über das iranische Atomprogramm fort - in der mittlerweile fünften Runde. Doch Maximalforderungen auf beiden Seiten dämpfen die Erwartungen. Von Uwe Lueb.
  • Jeanine Pirro während einer Pressekonferenz am Rednerpult
    AFP

    Nach Attacke in Washington 

    Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington ist das Entsetzen groß. Der mutmaßliche Täter ist wegen Mordes angeklagt worden. Der Angriff wird als möglicher Terrorakt untersucht.
  • Der Eingang der "Harry Elkins Widener Memorial Library" auf dem Campus der US-Elite-Universität Harvard
    AFP

    Entscheidung der US-Regierung 

    Die Trump-Regierung hat der Elite-Universität Harvard die Berechtigung entzogen, ausländische Studierende aufzunehmen. Bereits eingeschriebene Studierende müssen die Universität verlassen.
  • Donald Trump
    REUTERS

    Pläne der Trump-Regierung 

    Es war eines von Trumps Wahlkampfversprechen: die Zerschlagung des US-Bildungsministeriums. Doch jetzt hat ein Richter angeordnet, die bereits angeordneten Massenentlassungen rückgängig zu machen.
  • Israelische Flagge
    picture alliance / 360-Berlin

    Krieg im Nahen Osten 

    Die israelische Armee hat Berichten zufolge Luftangriffe auf mehrere Gebiete im Süden des Libanon gestartet. Irans Außenminister warnt Israel und die USA vor Angriffen auf die Atomanlagen seines Landes.
  • Lars Klingbeil, SPD, Bundesfinanzminister
    ARD-aktuell

    Klingbeil kritisiert Israel  

    Mit deutlichen Worten hat Vizekanzler Klingbeil Israel aufgerufen, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu lassen. Angesichts einer drohenden Hungerkatastrophe sei es richtig, den Druck zu erhöhen.
  • Palästinenser, die meisten von ihnen Kinder, stehen in einem Vertriebenenlager in der Nähe von Gaza-Stadt vor einem Lastwagen, der warme Mahlzeiten verteilt.
    AFP

    Hungerkrise im Gazastreifen 

    Viele Menschen im Gazastreifen warten weiter auf überlebenswichtige Hilfsgüter. Zwar haben die UN begonnen, Hilfsgüter an Organisationen vor Ort zu liefern, jedoch stockt die Verteilung aufgrund schwieriger Bedingungen.
  • Ein Beamter der Bundespolizei sitzt an Bord eines Abschiebefluges neben einem Mann, der nach Pakistan abgeschoben wird.
    dpa

    Migrationspolitik 

    In den ersten drei Monaten des Jahres sind einem Bericht zufolge überdurchschnittlich viele Menschen aus Deutschland abgeschoben worden. Zu den häufigsten Zielländern zählten demnach die Türkei, Georgien und Frankreich.
  • Die Robe einer Bundesverfassungsrichterin
    dpa

    Offene Personalie 

    Beim Bundesverfassungsgericht muss dringend eine Richterstelle neu besetzt werden, per Wahl im Bundestag. Da sich die Parteien bisher nicht auf eine Personalie einigen konnten, macht das Gericht nun selbst Vorschläge. Von K. Hempel
  • Blumen blühen in einem Kleingartenverein in einer Parzelle.
    dpa

    Grüne Oasen 

    Viele Menschen in Deutschland haben einen Kleingarten. Gerade an heißen Sommertagen werden die Parzellen mit Bäumen und Büschen zu einer natürlichen Kühlanlage - und zur Oase der Artenvielfalt. Von S. Mayer und K. Kumria.
  • Luftaufnahme der Insel Diego Garcia, die zum Diego-Archipel gehört (Quelle: U.S. Navy)
    AP

    Archipel im Indischen Ozean 

    Sie waren ein Überbleibsel aus der britischen Kolonialzeit: Jetzt gibt Großbritannien die Chagos-Inseln im Indischen Ozean an Mauritius zurück. Ein Teil des Überseegebiets bleibt aber unter Kontrolle Londons.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Heidenheims Tim Siersleben bejubelt seinen Treffer gemeinsam mit seinen Teamkollegen
    THOMAS KIENZLE / AFP

    Hinspiel der Relegation 

    Der 1. FC Heidenheim hat im Hinspiel der Relegation gegen die SV Elversberg nach einem 0:2-Rückstand noch das 2:2 erzielt und darf weiter auf den Klassenverbleib hoffen.
  • Menschen beobachten, wie ihr Boot eine Schiffsschleuse des alten Gezhouba-Damms auf dem Jangtse-Fluss in Yichang (Provinz Hubei, China) passiert.
    EPA

    Blickpunkte 

    Blickpunkte - Bilder des Tages, 22.05.25
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    tagesschau in 100 Sekunden
  • Blick in den Otto-Wels-Saal
    dpa

    Ältestenrat entscheidet gegen AfD 

    Der Saalstreit zwischen den Fraktionen der SPD und AfD ist entschieden: Die Sozialdemokraten dürfen ihren bisherigen Fraktionssaal im Bundestag behalten, wie der der Ältestenrat entschied. Die AfD kündigt rechtliche Schritte an.
  • Dietmar Woidke (links) umarmt zu Beginn einer Landtagssitzung Rene Wilke nach dessen Vereidigung als Brandenburgs Innenminister
    dpa

    Landesregierung in Brandenburg 

    In Brandenburg hat es gekracht. Ministerpräsident Woidke und die SPD-Fraktion ziehen nicht mehr an einem Strang. Nun scheint der Konflikt vorerst beigelegt, doch die Zukunft sieht wackelig aus. Von Andre Kartschall.
  • Ein Polizist steht in einem Gebäude auf dem Münchner Flughafen.
    dpa

    Studie zur Polizeiarbeit 

    Racial Profiling bei Grenzkontrollen, Benachteiligung bei Notrufen oder dem Erstatten einer Anzeige: In nahezu allen Bereichen der Polizeiarbeit besteht einer Studie zufolge das Risiko von Diskriminierung. Von Uli Hauck.
  • Kühltürme des Kernkraftwerks von Electricite de France (EDF) in Golfech am Rande der Garonne (Frankreich).
    REUTERS

    Energiepolitik in der EU 

    Investitionen in Atomkraft gelten nach EU-Regeln als klimafreundlich. Deutschland war bisher anderer Meinung - gibt seinen Widerstand nun aber auf. Am Atomausstieg hierzulande dürfte die Neubewertung nichts ändern.
  • Eine Wagenkolonne verlässt den Bundesgerichtshof (BGH).
    dpa

    "Letzte Verteidigungswelle" 

    Sie sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und mutmaßliche Rechtsterroristen: Nach der Razzia gegen die "Letzte Verteidigungswelle" sitzen nun alle fünf Festgenommenen in Untersuchungshaft. Sie sollen unter anderem Anschläge auf Asylbewerberheime geplant haben.