Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Donald Trump
    AP

    Krieg gegen die Ukraine 

    US-Präsident Trump will schnell einen "Deal" für einen Frieden in der Ukraine - und er behauptet, er habe viel Druck auf Russland ausgeübt. Als Zugeständnis Putins wertet er nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle.
  • Christian Mölling
    ARD-aktuell

    Krieg gegen die Ukraine 

    Sicherheitspolitik-Experte Mölling sieht derzeit keine Chancen für einen für die Ukraine akzeptablen Friedensplan. Der russische Außenminister Lawrow sagt, ein möglicher Deal benötige noch "Feinjustierung". Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Nonnen stehen in der Nacht in der Anstehschlange vor dem Petersdom
    AFP

    Abschied von Papst Franziskus 

    Um Mitternacht sollte der Petersdom eigentlich schließen. Doch der Andrang der Menschen war zu groß - die Basilika blieb länger offen. Heute besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus zu nehmen.
  • Der Petersdom in Rom bei Regen
    AP

    Abschied von Papst Franziskus 

    Die Beisetzung des Papstes am Samstag folgt althergebrachten, strengen Regeln. Einige davon hatte Franziskus selbst zuletzt aber noch geändert. Unterdessen bereitet sich Rom auf 200.000 Besucher vor.
  • Vertreter der USA und Südkoreas vor den Verhandlungen auf einem vom südkoreanischen Finanzministerium veröffentlichten Foto
    EPA

    Welthandel 

    Als exportorientiertes Land ist Südkorea von US-Zöllen stark betroffen. Doch es sieht so aus, als könnten sich beide Länder auf ein Abkommen einigen, noch bevor die von Trump verkündete 90-tägigen Zollpause ausläuft.
  • Inder protestieren vor der pakistanischen Vertretung in Neu-Delhi
    EPA

    Nach Angriff auf Touristen 

    Nach dem Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir überziehen sich die Atommächte Indien und Pakistan mit Strafmaßnahmen. Indien ordnete die Ausweisung aller Pakistaner an, Pakistan sperrte seinen Luftraum.
  • Menschen stehen in Trümmern eines zerstörten Gebäudes im Gazastreifen
    AFP

    Israelischer Militäreinsatz 

    Die israelische Armee hat nach palästinensischen Angaben mehrere Orte im Gazastreifen angegriffen. Mehr als 50 Menschen seien getötet worden. Im Fall eines Angriffs auf ein UN-Büro im März räumte das Militär eine Fehleinschätzung ein.
  • Menschen mit israelischen Flaggen vor dem Tor des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
    AFP

    Gedenkmarsch in Auschwitz 

    Tausende Menschen haben am "Marsch der Lebenden" in Polen teilgenommen. Im Gedenken an die Opfer des Holocaust zogen sie von Auschwitz nach Birkenau. Mit dabei waren auch Opfer des Hamas-Terrors. Von David Zajonz.
  • Robert Habeck
    dpa

    Stagnation statt Wachstum 

    Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger.
  • Eltern und Schüler stehen vor einer wegen eines Messerangriffs abgesperrten Schule in Nantes
    AFP

    Attacke an Gymnasium 

    Im französischen Nantes ist ein mit einem Messer bewaffneter Jugendlicher in ein Gymnasium gestürmt und hat eine Schülerin getötet. Drei weitere Schüler wurden verletzt. Der Angreifer wurde überwältigt, sein Motiv ist unklar.
  • Ein Polizist mit Handschellen und einer Pistole am Gürtel vor einem Streifenwagen.
    dpa

    Tödlicher Polizeieinsatz 

    Wenn bei einem Einsatz ein Messer vermutet wird, setzen Polizeibeamte oft Schusswaffen ein - zum Teil tödlich, wie zuletzt in Oldenburg. Es sollten auch andere Einsatzszenarien trainiert werden, sagt Polizeiwissenschaftler Rafael Behr.
  • Ein Polizist bei einem Einsatz.
    picture-alliance/dpa

    Festnahme in Hessen 

    Sie sollen Maschinengewehre und Sprengstoff zu Hause gehabt haben: Im hessischen Landkreis Limburg-Weilburg sind ein Mann und sein Sohn festgenommen worden. Der Jugendliche soll durch rechtsextreme Äußerungen aufgefallen sein.
  • Anopheles-Mücke
    dpa

    Forschung 

    Deutsche Wissenschaftler haben einen vielversprechenden Wirkstoff gegen Malaria entwickelt. Doch die politischen Entwicklungen in den USA bedrohen ihre Arbeit. Von Frank Bäumer.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Blüten an Apfelbäumen der Sorte Santana
    dpa

    Blickpunkte 

    Blickpunkte - Bilder des Tages, 24.04.25
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    tagesschau in 100 Sekunden
  • Abgelehnte Asylbewerber betreten mit ihrem Gepäck den Terminal des Kassel-Airports in Calden. (Archivbild: 27.11.2015)
    picture alliance / dpa

    Zwischenzeitliche Heimreise 

    In der Regel gilt: Flüchtlinge, die zeitweise in ihre Heimat zurückkehren, riskieren ihren Schutzstatus in Deutschland. Nun gibt es dazu aktuelle Zahlen. Derweil wächst die Kritik an sogenannten Erkundungsreisen nach Syrien.
  • Jens Spahn
    dpa

    Zustimmung der CSU 

    Nicht nur die Kabinettsposten sind bei der Union noch zu vergeben, sondern auch der Fraktionsvorsitz im Bundestag. Vieles deutet auf einen bereits bekannten Favoriten hin - nun auch mit Zustimmung aus München.
  • Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, und Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg
    dpa

    Nach Bürgerschaftswahl im März 

    In Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihres Bündnisses und einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben.
  • Ein Polizeiauto vor dem Mehrfamilienhaus in Bad Nauheim.
    TNN/dpa

    Bad Nauheim 

    Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff in Bad Nauheim hat sich der mutmaßliche Täter der Polizei gestellt. Die Ermittler vermuten ein Rachemotiv.