Bis zu 8.000 weitere Unterkunftsplätze für Geflüchtete will Berlin bis Jahresende schaffen. Massenunterkünfte wie in Tegel sind längst Realität. Vor allem SPD-Sozialsenatorin Kiziltepe stellt das politisch auf die Probe. Von Sebastian Schöbel
Oben ohne durfte sie nicht am Wasserspielplatz sitzen - dagegen hatte eine Frau geklagt. Das Landgericht wies die Klage ab. Die Klägerin sei nicht unrechtmäßig wegen ihres Geschlechts diskriminiert worden. Nun wird über ihre Berufung verhandelt.
Alba Berlin hat zum Auftakt in die neue Bundesliga-Spielzeit mit 90:81 in Heidelberg gewonnen. Die Albatrosse leisteten sich noch viele Ballverluste, dominierten aber an den Brettern. Neuzugang Matt Thomas überzeugte direkt.
Das 29-Euro-Ticket in Berlin kommt zurück. Der Fahrschein wird auf die Tarifzone AB begrenzt sein - an der Stadtgrenze ist damit Schluss. Das Sozialticket bleibt derweil bestehen.
Fahrgäste des öffentlichen Personen-Nahverkehrs müssen ab 2024 für Einzeltickets tiefer in die Tasche greifen. Um knapp sieben Prozent erhöht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg die Preise.
Ein juristisches Gutachten sieht gravierende Mängel bei der Wahl der neuen rbb-Intendantin. Der entscheidende Wahlgang hätte demnach nicht stattfinden dürfen. Die Senderspitze hat keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Von Oliver Noffke
Bundesweit scheint die AfD derzeit im Aufwind. Dabei haben laut DeutschlandTrend extra ausgeprägt rechte oder rechtsextreme Einstellungen seit 2016 nicht zugenommen. Der Grund für die Stärke der AfD liegt woanders. Von Jörg Schönenborn.
ARD-aktuell
ARD-DeutschlandTrend
Laut ARD-DeutschlandTrend sind viele Deutsche unzufrieden mit der Migrationspolitik. Fast zwei Drittel wollen, dass Deutschland weniger Geflüchtete aufnimmt. Auch insgesamt wächst die Zuwanderungsskepsis. Von Ellen Ehni.
REUTERS
Nach Äußerungen zu Asylsuchenden
Spielt CDU-Chef Merz der AfD in die Karten? Oder wollte er auf die Überlastung des Staates durch steigende Migration hinweisen? Die Debatte über seine Äußerung zu Zahnarztbehandlungen von Asylsuchenden geht weiter. Auch die Gemeinden melden sich zu Wort.
picture alliance / dpa
Migration
Der Städte- und Gemeindebund fordert, Geflüchteten mit Bleibeperspektive sofort eine Arbeitserlaubnis zu erteilen. Arbeit könne einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten.
AFP
Auf dem Weg zur EU-Asylreform
Auf dem Weg zu einer europäischen Asylreform hat Innenministerin Faeser dem ausgehandelten Krisenmechanismus zugestimmt - und Nachforderungen gestellt. Spanien zeigt sich positiv überrascht, Italien meldet Vorbehalte an. Von Matthias Reiche.
AP
UN-Bericht
Während die EU-Staaten über eine Asylreform streiten, berichten die Vereinten Nationen, etwa 186.000 Migranten seien 2023 über das Mittelmeer nach Europa gekommen - ein deutlicher Anstieg. Mindestens 2500 Menschen starben.
picture alliance/dpa
ARD-BayernTrend
Zehn Tage vor der Landtagswahl liegt die CSU im ARD-BayernTrend bei 36 Prozent - und damit unter dem Ergebnis von 2018. Um den zweiten Platz deutet sich ein enges Rennen an. Von Ellen Ehni.
picture alliance / imageBROKER
ARD-HessenTrend
In Hessen kann sich Ministerpräsident Rhein Hoffnungen auf eine weitere Amtszeit machen - seine CDU liegt im aktuellen ARD-HessenTrend klar vorn. Doch jeder vierte Wähler ist noch unentschlossen. Von Ellen Ehni.
picture alliance/dpa
Beratungen im Bundesrat
Ein subventionierter Industriestrompreis ist umstritten - in der Bundesregierung, aber auch in der Wirtschaft. Die Länder hingegen stellen sich einstimmig hinter die Idee und beraten heute im Bundesrat. Von H.-J. Vieweger.
AP
Vorstoß von Macron
Es könnte eine Zäsur sein: Frankreichs Präsident Macron hat der Insel Korsika mehr Eigenständigkeit in Aussicht gestellt. Viele Korsen bleiben jedoch skeptisch. Das Verhältnis zum Festland gilt als schwer belastet. Von Julia Borutta.
dpa
Pläne des Regierungschefs
Der schwedische Regierungschef Kristersson will zur Bekämpfung der grassierenden Bandengewalt im Land auch das Militär einsetzen. In welcher Funktion Soldaten der Polizei helfen könnten, soll heute besprochen werden.
AFP
Niederlande
In der niederländischen Stadt Rotterdam hat ein Mann in einer Wohnung und in einer Klinik drei Menschen erschossen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Laut Polizei handelt es sich um einen Studenten.
AP
Krieg gegen die Ukraine
Nach dem Besuch von NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat der ukrainische Präsident Selenskyj erneut auf eine Mitgliedschaft seines Landes gepocht. Russischer Beschuss hat fünf Menschen im Süden und Osten der Ukraine getötet. Alle Entwicklungen im Liveblog.
REUTERS
Impeachment-Ermittlungen
Bei einer ersten Anhörung zu den Impeachment-Ermittlungen gegen US-Präsident Biden haben die Republikaner ihre Vorwürfe erneuert. Doch die Demokraten fragen: Wo sind die Beweise? Auch Experten zweifeln. Von Katrin Brand.
AFP
New Yorker Berufungsgericht
Der frühere US-Präsident Trump hat im Zivilverfahren um Vorwürfe des Finanzbetrugs eine weitere Schlappe erlitten. Ein New Yorker Berufungsgericht wies einen Antrag des Republikaners zurück, den für Montag geplanten Prozessbeginn auf Eis zu legen.
picture alliance/dpa/AP
Königreich Eswatini
Für König Mswati III. sind es reguläre Parlamentswahlen, doch Parteien sind in Eswatini - früher bekannt als Swasiland - nicht zugelassen. Die alles dominierende Person bleibt: der Monarch. Von K. Wehrheim.
dpa
Grüne Wall Street in Australien
Australien will eine Börse für den Erhalt von Ökosystemen schaffen. Schützt jemand die Umwelt oder macht Umweltschäden wieder gut, erhält er Punkte, die er auf einer Handelsplattform weiterverkaufen kann. Von Jennifer Johnston.
SR
Renovierungsbedürftige Häuser
Hausbesitzer stoßen bei energetischen Sanierungen schnell an finanzielle Grenzen - zumal Bauen immer teurer wird. Preisbereinigt sind die Investitionen in Energieeffizienz seit 2011 sogar gesunken. Von Hannah Stumpf.
picture alliance / blickwinkel/f
Modernisierung
Angesichts des Modernisierungsbedarfs von Heizungen könnten Mietmodelle künftig für viele Eigentümer interessanter werden. Wie diese "Contracting"-Angebote funktionieren und für wen sie geeignet sind.
ARD-aktuell
ARD-Programm
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.