Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Soldaten bewachen den Eingang des Dolmabahce-Palasts in Istanbul.
    AFP

    Ukraine und Russland 

    Gespräche auf höchster Ebene zwischen der Ukraine und Russland sind geplatzt. Trotzdem sollen beide Seiten heute in der Türkei verhandeln. Wer ist dabei? Wie laufen die Gespräche ab? Und welche Forderungen liegen auf dem Tisch?
  • Journalisten warten auf den Beginn der Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
    EPA

    Ukraine-Gespräche 

    Es hätte ein Anfang werden können: Um guten Willen gegenüber US-Präsident Trump zu demonstrieren, lud Putin die Ukraine ein, in Istanbul direkte Gespräche zu führen - aber kam dann gar nicht. Nun soll die zweite Reihe verhandeln. Von S. Diettrich.
  • Keir Starmer
    AP

    Krieg gegen die Ukraine 

    Der britische Premierminister Starmer hat Konsequenzen für die "Verweigerung des Friedens" durch Russlands Präsidenten Putin gefordert. Sicherheitsexperte Ischinger sieht in den Gesprächen in der Türkei einen Auftakt zu diplomatischen Bemühungen.
  • Soldaten der Bundeswehr beim Appell.
    dpa

    NATO-Ziel für Verteidigungsausgaben 

    "Unseriös" und "naiv": Die Grünen haben die Ankündigung von Außenminister Wadephul, die Militärausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, scharf kritisiert. Kanzler Merz versucht, die Debatte zu bremsen.
  • John Healey und Boris Pistorius
    REUTERS

    Militärische Zusammenarbeit 

    Deutschland und Großbritannien wollen ihre militärische Zusammenarbeit ausbauen und gemeinsam eine weitreichende Präzisionswaffe entwickeln. Sie soll eine Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern haben.
  • Fähnchen der Partei FDP stehen auf einem leeren Tisch.
    dpa

    FDP-Parteitag 

    Die FDP braucht nach der Niederlage bei der Bundestagswahl den Neustart - und muss sich dafür einmal mehr neu erfinden. Heute beginnt in Berlin der Parteitag, bei dem es nicht nur um die Zukunft der FDP geht. Von Lissy Kaufmann.
  • Nakba-Demo in Berlin. (Quelle: dpa/AP)
    dpa/AP

    Konflikt in Nahost 

    Bei einer pro-palästinensischen Demo in Berlin-Kreuzberg ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Zehn Polizisten wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Es gab mehr als 50 Festnahmen.
  • Karol Nawrocki und Rafal Trzaskowski sind während der Wahldebatte auf einem Bildschirm zu sehen.
    Agencja Wyborcza.pl via REUTERS

    Präsidentschaftswahl in Polen 

    Polen wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten. Die Wahl entscheidet auch darüber, ob die Reformvorhaben der Regierung Tusk umgesetzt werden können oder weiter blockiert werden. Von Martha Wilczynski.
  • Annalena Baerbock
    dpa

    UN-Vollversammlung 

    Baerbock strebt ein neues Kapitel bei den Vereinten Nationen an: Die frühere Außenministerin präsentierte ihre Vision als designierte Präsidentin der UN-Vollversammlung. Sie wolle allen Mitgliedsstaaten dienen und Reformen vorantreiben.
  • Belgisches Atomkraftwerk Tihange
    AFP

    Klare Mehrheit im Parlament 

    Belgien macht den 2003 beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft rückgängig - und will sogar neue Meiler bauen. Begründet wird das mit der Sorge um eine sichere Energieversorgung, auch wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine.
  • Blick auf das VW-Werk Dresden
    AFP

    Autobauer in der Krise  

    In China kämpft VW um seine Marktanteile, in den USA vor allem mit der unberechenbaren Zollpolitik von Präsident Trump. Bei der heutigen Hauptversammlung müssen sich Vorstand und Aufsichtsrat kritischen Fragen stellen. Von A. Deutskens.
  • Ein Ladestecker mit gelbem Ladekabel in einem blauen, elektrischen Volkswagen ID.4.
    picture alliance / SULUPRESS.DE

    Staatliche Förderung 

    Die überwältigende Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland scheut vor dem Kauf eines E-Autos zurück. Sind Elektroautos nur eine Option für Besserverdienende mit Dienstwagen-Privileg? Von Angela Göpfert.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Barcelonas Lamine Yamal bejubelt seinen Treffer gemeinsam mit seinen Teamkollegen
    IMAGO / Pressinphoto

    Flick holt spanisches Triple 

    Dieses Tor war meisterlich: Ausnahmekönner Lamine Yamal hat dem FC Barcelona den Meistertitel in La Liga und damit auch das spanische Triple beschert.
  • Blick in den Saal während Gianni Infantinos Anspreche beim FIFA-Kongress in Paraguays Hauptstadt Asunción
    Kempe/WDR

    Wegen Infantinos Verspätung 

    FIFA-Präsident Gianni Infantino ließ Hunderte Delegierte beim FIFA-Kongress in Paraguays Hauptstadt Asunción stundenlang warten. Als Statement dagegen haben die europäischen Ratsmitglieder und einige Delgierte den Saal verlassen.
  • Menschen auf einer Bühne mit dem Schriftzug: Eurovision Song Contest Basel 2025
    dpa

    Zweites Halbfinale in Basel 

    Auch die zweite Show des Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel gelaufen. Zehn der 16 Acts des zweiten ESC-Halbfinales haben sich für das Finale am Samstag qualifiziert. Auch Deutschland durfte abstimmen.
  • Die niederländische Königin Máxima im Kunstmuseum für Migration in Rotterdam.
    EPA

    Blickpunkte 

    Blickpunkte - Bilder des Tages, 15.05.25
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    tagesschau in 100 Sekunden
  • Lars Klingbeil
    dpa

    Schwarz-rote Bundesregierung 

    In diesem Jahr sind es 600 Millionen und bis 2029 mehr als 30 Milliarden Euro weniger Steuerreinnahmen für den Bund. Finanzminister Klingbeil hat jetzt eine Grundlage für seine Haushaltsplanung, die schwierig werden dürfte. Von A.-K. Mellmann.
  • Ein Junge liegt auf einem Sofa und guckt auf sein Smartphone.
    dpa

    OECD-Studie zum Digitalverhalten 

    Kinder und Jugendliche, die stundenlang am Handy kleben: Deutschland zählt im internationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Die Folgen sind noch nicht hinreichend erforscht - Forscher warnen aber vor übermäßigem digitalen Konsum.