Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Der russische Präsident Wladimir Putin
    dpa

    Ankündigung Putins 

    Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

    Weitere Eskalationsstufe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russlands Präsident Putin kündigte an, taktische Atomwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. Daran sei "nichts Ungewöhnliches".
  • Ein ukrainischer Soldat feuert einen Granatwerfer an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut, Region Donezk/Ukraine.
    AP

    Krieg gegen die Ukraine 

    ++ Kiew: Lage um Bachmut stabilisiert sich ++

    Nach Angaben ukrainischer Kräfte stabilisiert sich die Lage in der heftig umkämpften Stadt Bachmut. US-Präsident Biden hat bislang keine Hinweise darauf, dass China Waffen an Moskau liefert. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Israel Verteidigungsministers Gallant

    Massenproteste in Israel 

    Erster Minister fordert Stopp des Justizumbaus

    Im Eiltempo will Israels Regierungschef Netanyahu die Justiz umbauen - allen Massenprotesten zum Trotz. Als erstes Kabinettsmitglied hat nun Verteidigungsminister Gallant einen Stopp gefordert. Er sieht die Sicherheit des Landes in Gefahr.
  • Eine Hand stellt eine Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr vor
    dpa

    Sommerzeit beginnt 

    Warum die Zeit weiter umgestellt wird

    In der kommenden Nacht wird die Uhr wieder um eine Stunde vorgestellt. Dieses Ritual nervt viele Deutsche - zumal die EU die Zeitumstellung schon längst hatte abschaffen wollen. Woran hakt es?
  • Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos
    dpa

    Lösung im Streit um E-Fuels 

    Verbrenner-Einigung inklusive Plan B

    EU-Kommission und Verkehrsministerium haben sich geeinigt, wie Verbrenner-Pkw dank E-Fuels eine Zukunft haben können. Wie das funktionieren soll, zeigt die Erklärung, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Von Chr. Feld und M. Schmidt.
  • Kanister mit E-Fuel
    picture alliance/dpa

    Reaktionen auf Verbrenner-Deal 

    "Blamage" oder "gute Lösung"?

    Kanzler Scholz hat die Einigung im Streit um das Verbrenner-Aus begrüßt. Es sei sinnvoll, alle technischen Möglichkeiten offenzuhalten. Greenpeace und die Grünen im EU-Parlament übten dagegen scharfe Kritik an Verkehrsminister Wissing.
  • Osnabrücks Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz
    dpa

    Missbrauchsskandal in der Kirche 

    Osnabrücker Bischof Bode zurückgetreten

    Der katholische Bischof Bode ist zurückgetreten. Der Amtsverzicht ist ein Novum im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen in der Kirche. Der Papst nahm das Rücktrittsgesuch an, teilte der Vatikan mit.
  • Papst Franziskus
    REUTERS

    Katholische Kirche 

    Papst erweitert Maßnahmen gegen Missbrauch

    Knapp vier Jahre nach dem Erlass schärferer Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche erweitert der Vatikan die Regeln: Diese gelten künftig auch für Laien, die "internationale Vereinigungen von Gläubigen" leiten.
  • Mini-PV-Anlage mit zwei Solarpaneelen an einem Balkon
    dpa

    Balkon-Solaranlagen 

    Mini-Kraftwerk für jedermann

    Balkonkraftwerke sind für viele Privathaushalte der Einstieg in die Solarstrom-Produktion. In Zeiten hoher Strompreise werden die Mini-Anlagen immer beliebter - trotz bürokratischer Hürden. Von Anke Heinhaus.
  • Sitzung des Bundeskabinetts
    dpa

    Vor Koalitionsausschuss 

    Gemeinsam gegen das "Störgefühl"

    Ob Verbrenner-Aus, Kindergrundsicherung oder Heizungstausch - die Auseinandersetzungen innerhalb der Ampelkoalition scheinen festgefahren. Vor dem Koalitionsausschuss ermahnen sich die Politiker gegenseitig und fordern mehr Einigkeit.
  • Trauergäste kommen zur Gedenkveranstaltung der Zeugen Jehovas für die Opfer des Amoklaufs in die Alsterdorfer Sporthalle
    ndr/dpa

    Nach Amoktat in Hamburg 

    Zeugen Jehovas gedenken Opfern

    Tausende Zeugen Jehovas haben den acht Toten gedacht, die vor zweieinhalb Wochen bei einer Amoktat in Hamburg starben. Auch Bürgermeister Tschentscher war eingeladen worden. Bundespräsident Steinmeier schickte eine Grußbotschaft.
  • Autos und Lastwagen sind auf dem südlichen Berliner Ring der Autobahn A10 unterwegs.
    dpa

    Wegen Warnstreiks am Montag 

    Viele Bundesländer lockern Lkw-Fahrverbot

    Eigentlich dürfen Lastwagen sonntags nicht fahren, doch wegen des bevorstehenden Großstreiks am Wochenbeginn soll es Ausnahmen geben. Viele Bundesländer folgten der Bitte von Verkehrsminister Wissing und kündigten an, Lkws nicht zu kontrollieren.
  • Livestream

    ARD-Programm 

    Die Nachrichten auf tagesschau24

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Hände eines Mannes mit einem Armband in Regenbogenfarben (Symbolbild).
    picture alliance / Westend61

    Geflüchteten-WG 

    Wo Schwule in Deutschland Schutz finden

    In Schwäbisch Gmünd wohnen sechs schwule Flüchtlinge in einer Wohngemeinschaft. Die bietet Schutz und schafft Selbstvertrauen. Traumatische Erlebnisse in ihren Heimatländern verbinden sie. Von J. Rieger und P. Köpple.
  • Puten stehen in einem Putenstall.
    dpa

    Neue Verordnung für Mastbetriebe 

    Putenzüchter vor dem Aus?

    Dem Tierwohl zuliebe will die Bundesregierung vorschreiben, dass Puten in deutschen Mastbetrieben mehr Platz im Stall erhalten. Die Züchter laufen Sturm: Sie befürchten, dass heimisches Putenfleisch zu teuer wird. Von Fabian Siegel.
  • Demonstration nach Zugunglück in Griechenland
    dpa

    Wut in Griechenland 

    Nach dem Zugunglück ist vor der Wahl

    Nach dem Zugunglück versucht Ministerpräsident Mitsotakis, sich tatkräftig zu zeigen - und sucht die Schuld bei anderen. Doch die Menschen in Griechenland sind zwei Monate vor den Wahlen weiter wütend. Von R. Kronthaler.
  • Schmelzwasser fließt unter den letzten Schneefeldern auf dem Sperrbachtobel ins Tal hinab.
    picture alliance / dpa-Zentralbi

    Klimawandel in den Alpen 

    Wenn das Schmelzwasser fehlt

    Im Alpenraum liegt auf den Bergen viel weniger Schnee als üblich. Damit erreicht im Frühling auch weniger Schmelzwasser das Tal. Erste Folgen für Wasserversorgung, und die Tier- und Pflanzenwelt sind spürbar. Von M. Neukirch, S. Armbruster.
  • Gordon Moore
    AFP

    Im Alter von 94 Jahren 

    Intel-Mitgründer Moore gestorben

    Ein eigener PC zu Hause - vor 50 Jahren undenkbar. Doch Gordon Moore erkannte das Potenzial der kleinen Computerchips - und prägte die Kultur im Silicon Valley. Nun starb der Intel-Mitbegründer mit 94 Jahren. Von S. Schreiber.
  • Niclas Füllkrug jubelt mit Kai Havertz
    dpa

    2:0-Sieg gegen Peru 

    Füllkrug rettet Flick den Neustart

    Die DFB-Elf hat im ersten Spiel nach der WM-Pleite von Katar einen Sieg gefeiert. Der Mittelstürmer Füllkrug schoss beim 2:0 beide Tore - und rettete Bundestrainer Flick im Alleingang den Neustart.
  • Oliver Kahn, Thomas Tuchel und Hasan Salihamidzic
    EPA

    Trainerwechsel in München 

    Tuchel soll die Bayern zu Titeln führen

    Der FC Bayern München hat seinen neuen Trainer Tuchel vorgestellt. Für ihn sei das Amt eine "Ehre und Auszeichnung", sagte der 49-Jährige und lobte die Qualität des Kaders. Er beginne seinen neuen Job "voller Vorfreude".