Nachrichten aus Berlin von rbb|24

Nachrichten der Tagesschau

RSS-Feed
  • Papst Leo XIV.
    REUTERS

    Erstes Sonntagsgebet von Papst Leo 

    Viele Menschen sind auf den Petersplatz gekommen, um das erste Sonntagsgebet von Papst Leo XIV. zu verfolgen. Das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche nutzt das zu einem Appell an die "Großen der Welt".
  • Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Wolodymyr Selenskyj, Donald Tusk und Keir Starmer bei einem Treffen in Kiew
    EPA

    Reaktionen auf Putin-Vorschlag 

    Die Antwort auf Putins Vorschlag, direkte Gespräche mit der Ukraine zu führen, ist einhellig: Sowohl der ukrainische Präsident Selenskyj als auch Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron erwarten, dass Putin zuerst einer sofortigen Waffenruhe zustimmt.
  • Friedrich Merz
    AP

    Krieg gegen die Ukraine 

    Bundeskanzler Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj fordern eine Waffenruhe als Voraussetzung für Verhandlungen mit Russland. Selenskyj sieht im russischen Gesprächsangebot ein positives Signal.
  • Eine Beamtin der Bundespolizei stoppt am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke ein Fahrzeug.
    dpa

    Söder rechtfertigt Grenzkontrollen 

    CSU-Chef Söder ist überzeugt, dass sich der Ärger um die verschärften Grenzkontrollen schon legen wird - trotz deutlicher Zweifel an deren rechtlicher Grundlage. Binnen zwei Tagen wurden offenbar 19 Asylsuchende zurückgewiesen.
  • Eine ältere Hand hält einen Brief der Deutschen Rentenversicherung.
    dpa

    Einbeziehung von Beamten  

    Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, dass auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen sollen, sorgt innerhalb der Union für Unmut. Die Rede ist gar von "populistischem Unfug".
  • Auf einem Biomüllberg in einer Halle finden sich auch Plastikteile.
    Philipp Wundersee

    Strengere Regeln für Biomüll 

    Seit diesem Monat muss Biomüll laut Gesetz besser getrennt werden. Der Anteil an Plastik oder Metall ist bislang zu hoch. Dabei bietet der Abfall große Chancen zur Energiegewinnung. Von Philipp Wundersee.
  • Bundesaußenminister Johann Wadephul und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schütteln sich die Hände.
    dpa

    Nahost-Liveblog 

    Bundesaußenminister Wadephul ist mit Israels Regierungschef Netanjahu zu Gesprächen zusammengekommen. Zuvor hatte der CDU-Politiker bereits klar betont, dass der Gazastreifen dem palästinensischen Territorium zuzuordnen sei.
  • Demo in Tel Aviv gegen die Ausweitung des Kriegs im Gazastreifen
    EPA

    Israel 

    In Israel haben Tausende Menschen gegen das Vorgehen der Regierung im Gaza-Krieg protestiert. Erneut forderten sie, mehr für die Rückkehr der verbliebenen Geiseln zu tun.
  • Ein indischer Soldat patrouilliert in Srinagar im indisch kontrollierten teil Kaschmirs
    AP

    Konflikt zwischen Indien und Pakistan 

    Die am Samstag vereinbarte Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan hält bisher. Vereinzelte Kämpfe sind nach Angaben von Beobachtern abgeflaut. Nun stehen offenbar weitere Gespräche der beiden Atommächte an.
  • Edi Rama
    EPA

    Albaniens Premier Rama 

    Heute wählen die Menschen in Albanien ein neues Parlament. Ministerpräsident Rama strebt eine vierte Amtszeit an. Seine Macht hat er kontinuierlich ausgebaut - und die Opposition spielt ihm in die Hände. Von Silke Hahne.
  • Demonstranten halten Plakate während einer Demonstration gegen den geplanten Standort der neuen chinesischen Botschaft vor dem Royal Mint Court in London, Großbritannien.
    REUTERS

    Druck auf Geflüchtete aus Hongkong 

    Mehr als 150.000 Menschen sind aus Hongkong nach Großbritannien geflohen, seitdem die chinesische Regierung dort immer rigoroser gegen die Demokratiebewegung vorgeht. Doch auch in Großbritannien fühlen sie Chinas Macht. Von C. Prössl.
  • Messi Azar
    hr

    Öffentlicher Nahverkehr 

    Tausende Busfahrer fehlen im Land. In den kommenden Jahren wird diese Zahl durch vermehrte Renteneintritte steigen. Die Auswirkungen bekommen nicht nur ÖPNV-Nutzer deutlich zur spüren. Von Katharina Bruns.
  • Studierende nehmen an einer Vorlesung in einem Hörsaal teil.
    ARD-aktuell/ Henning Retzlaff

    Zinsrisiko nicht unterschätzen 

    Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken. Von Andreas Braun.
  • Frost auf Gräsern
    dpa

    Bauernregeln 

    Die Eisheiligen, das sind die Tage Mitte Mai, an denen nachts noch Frost auftreten kann. Die Bauernregeln dazu sind alt, doch sie gelten auch in Zeiten des Klimawandels. Ein Wetterexperte erklärt, warum. Von S. von Liebe.
  • tagesschau24 Livestream Logo
    ARD-aktuell

    ARD-Programm 

    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Fußballprofi Thomas Müller (M.) feiert mit Mitspielern von Bayern München in seinem letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach
    Getty/Hassenstein

    Mit Heimsieg gegen Gladbach 

    Feierstimmung schon vor dem Anpfiff und bei Abpfiff erst recht: Mit einem ungefährdeten Sieg gegen Mönchengladbach feiert Bayern München zu Hause die Meisterschaft und verabschiedet Thomas Müller.
  • Davie Selke und Ransford Königsdörffer jubeln
    IMAGO/Matthias Koch

    Torfestival gegen Ulm 

    Der Hamburger SV hat mit einem Torfestival die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht und zugleich den Abstieg des SSV Ulm besiegelt.
  • Polizisten stehen vor HSV-Fans, die nach dem Spiel den Rasen gestürmt haben.
    Christian Charisius/dpa

    Hamburg 

    Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV im Volksparkstadion hat es infolge des Platzsturms fast zwei Dutzend Schwerverletzte gegeben. Auch auf der Reeperbahn gab es bei Feiern von Fans Randale.
  • Ein humanoider Roboter steht zwischen zwei Autos.
    EPA

    Blickpunkte 

    Blickpunkte - Bilder des Tages, 10.05.25
  • Sendungsbild
    ARD-aktuell

    tagesschau in 100 Sekunden