- Fünf Tipps zum richtigen Gießen
Wasser marsch! Mit diesen fünf Tipps bleiben Ihre Pflanzen immer schön grün.
1. Einmal hacken spart zweimal gießen.
Durch das Hacken wird der Boden gelockert und bestehende Kapillaren im Erdreich werden durchtrennt. Dadurch kann das Gießwasser besser in tiefere Erdschichten durchdringen und damit die Wurzeln der Pflanzen besser versorgen.
2. Lieber einmal lange, viel und tiefgründig gießen als mehrmals wenig und kurz.
Wenn nur kurz gegossen wird, verdunstet ein Großteil der Feuchtigkeit, bevor sie die Wurzeln erreicht. Weiter werden durch tiefgründiges Gießen die Wurzeln in tiefen Erdschichten zum Wachstum angeregt, was auch langfristig für eine bessere Wasseraufnahme der Pflanzen sorgt.
3. Pflanztöpfe bei Hitze täglich gießen.
Blumentöpfe- und Kübel bilden beim Gießen eine Ausnahme. Das geringe Erdvolumen im Topf speichert so wenig Wasser, dass bei hohen Temperaturen am besten täglich gegossen werden sollte.
4. Nicht von oben über die Blätter gießen, sondern mit einem weichen Strahl direkt am Fuß der Pflanze.
Viele Pflanzen (z.B. Tomaten) mögen keine nassen Blätter und auch hier würde beim Gießen viel kostbares Wasser verdunsten. Zwar wäre eine langsame Tröpfchenbewässerung optimal, es geht aber auch einfacher: Ich lege einen mit einem sanften Brausekopf ausgestatteten Schlauch an den Fuß der Pflanze. Während so gewässert wird, erledige ich kleine Gartenarbeiten, wie schneiden oder ernten und positioniere den Schlauch nach ca. 15 Minuten an anderer Stelle neu. Wenn ich mit meiner Runde fertig bin, sind kleine Gartenarbeiten erledigt und die Pflanzen gewässert.
5. Mulchen statt gießen
Offene Böden trocknen viel schneller aus. Eine dicke Mulchschicht aus Staudenschnitt, Heu oder Schafwolle schützt die Erde vor Verdunstung und es muss deutlich seltener gegossen werden.