
- Auf den Spuren von David Bowie
Unsere französische Reporterin Jaele war auf den Spuren von Popstar David Bowie unterwegs, der eine Weile in Berlin gelebt hat. Denn heute jährt sich Bowies Todestag zum 5. Mal. Jaele hat sich für einen Audio-Walk entschieden, also eine Stadtführung mit Kopfhörern des Anbieters Lialo.com.
Die Tour umfasst 13 Stationen. Los geht es in Schöneberg. Die erste Station ist der Club Connection, früher befand sich an diesem Ort das Varieté „Chez Romy Haag“. David Bowie wurde der legendären Berliner Nachtclub-Besitzerin Romy Haag vorgestellt. Die beiden verliebten sich sofort ineinander und Bowie zog nach Berlin um. Eine weitere Station des Audio-Walks führt in die Hauptstraße 155. Hier lebte David Bowie von 1976 bis 1978.
Der Audio-Walk begeisterte unsere Reporterin, weil zahlreiche Anekdoten aus dem Leben Bowies geschildert werden. Was viele vielleicht nicht wissen: Bowie war Feinschmecker und kaufte gern in der Feinkostabteilung des KaDeWe ein. Allerdings gab es häufig Streit mit seinem Mitbewohner Iggy Pop, weil der ihm immer die Köstlichkeiten aus dem Kühlschrank wegfutterte. Die letzte Station des Audio-Walks führt nach Kreuzberg zu den Hansa-Tonstudios.
An diesem Ort nahm David Bowie im Sommer 1977 seinen berühmten Berlin-Song HEROES auf.
Für den Audio-Walk sollten sie rund drei Stunden Zeit einplanen.