
Steglitz-Zehlendorf - Die Lilienthal-Villen in Lichterfelde
Gustav Lilienthal, Bruder des ersten Fliegers (Otto Lilienthal), prägte das Berliner Stadtbild. Viele Häuser in Lichterfelde sind von ihm gebaut worden. Seit Stil ist einfach zu erkennen: seine Häuser sehen aus wie kleine Tudor-Burgen. Eine Kieztour lohnt sich!
Über 30 burgartige Häuser hat Gustav Lilienthal an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert in Lichterfelde West gebaut. 22 davon sind bis heute erhalten. Der Kiezspaziergang beginnt in der Paulinenstraße, Hausnummer 25 und 26 sind gute Beispiele. Es geht weiter in die Potsdamer Straße (Hausnummer 57a) und anschließend in die Ringstraße. Die „kleinen Ritterburgen“ sind auch in der Marthastraße entstanden. Die Lilienthal-Villa in der Nummer 4 wurde von Berliner Architekten schön saniert.
Sein erstes Haus in Lichterfelde baute Gustav Lilienthal 1892 für sich und seine Familie auf einem nur 200 qm großen Grundstück (Tietzenweg 51). Dies kann man heute noch sehen, es wurde aber leider stark verändert. 16 der 22 Lichterfelder Lilienthal-Häuser befinden sich heute unter Denkmalschutz. Es ist ein schöner Kiezspaziergang!
Nahverkehr:
S-Bahnhof: Lichterfelde-West