
Lichtenberg - Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Friedhöfe sind wunderbare Orte, um spazieren zu gehen. Man kann dabei über ernste Themen nachdenken oder einfach die Stille genießen. Der Zentralfriedhof in Friedrichsfelde wird auch Sozialistenfriedhof genannt und ist ideal für einen schönen Spaziergang.
Der Zentralfriedhof ist sehr weitläufig, hat breite gut gepflegte Wege und ist eher ein Ort des Lebens: man trifft dort Familien mit Kindern, Radfahrer sind da gern unterwegs, manchmal sogar Jogger. Er ist eine Oase der Natur, sehr grün mit vielen Bäumen.
Dieser Friedhof ist sehr vielfältig. Sofort am Eingang befindet sich der historische Teil, er wirkt erstmal staatlich und offiziell: dort liegen Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg oder politische DDR-Größen wie Walter Ulbricht.
Dann folgt der PARK-Friedhof und der ist ideal zum Schlendern. Man entdeckt viele unterschiedliche Ecken, mit vielen unterschiedlichen Grabarten.
Die Gestaltung ist abwechslungsreich, manchmal wirkt sie wild wie in einem englischen Garten – dies mit uralteinen Grabsteinen in der Mitte. Man kommt sich vor wie in einem alten Film. An anderen Stellen ist alles sehr strukturiert. Auf dem Rückweg kommt man an den Künstlergräbern vorbei: z. B. Käthe Kollwitz ist hier bestattet.
Das ist ein schöner Abschluss nach einem langen Spaziergang. Man kann dort über zwei Stunden unterwegs sein - ohne es zu merken!
Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Gudrunstr. 20
10365 Berlin-Lichtenberg
Nahverkehr:
Mit der U5 Haltestelle: Lichtenberg