Schloss Schönhausen (Foto: imago images/Schoening)
Bild: imago images/Schoening

Pankow - Schloss Schönhausen

Ein schönes Schloss von einem Park umgeben, durch den die Panke fließt. Der Ort hat eine interessante Geschichte. Nach dem Besuch lockt der schöne Park!

Schloss Schönhausen: ein Barockschloss im Berliner Ortsteil Niederschönhausen des Bezirks Pankow. Geschichtliche Bedeutung erlangte das Schloss in der Regierungszeit Friedrichs des Großen als Sommersitz der Königin Elisabeth Christine von Preußen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Schloss dem Staatsoberhaupt der DDR, Wilhelm Pieck, als Amtssitz. Das Präsidentenamt wurde nach dem Tod Piecks 1960 abgeschafft. Das Schloss Schönhausen blieb unter dem Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht bis 1964 das oberste Regierungegebäude der DDR. Nach einem Umbau zum Gästehaus logierten in Schönhausen die hochrangigsten Staatsgäste der DDR-Regierung, wie Leonid Iljitsch Breshnew, Fidel Castro und Michail Gorbatschow. Das Arbeitszimmer Wilhelm Piecks sowie ein Gästeappartement vermitteln heute einen authentischen Eindruck von der Selbstinszenierung der SED-Diktatur. Man kann sie heute sehen, da Schloss Schönhausen seit 2009 ein Museum ist.

Nahverkehr:
Mit Bus 150 oder 250 Haltestelle: Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße