Symbolbild:Zahlreiche Autos sind am frühen Abend auf der Frankfurter Allee und der Karl-Marx-Allee unterwegs.(Quelle:picture alliance/J.Carstensen)
Bild: picture alliance/J.Carstensen

Das kann jeder Einzelne tun - Tipps gegen Feinstaub

Der gesundheitlichen Belastung durch Feinstaub sind Sie nicht "ausgesetzt", sondern können ganz konkret etwas dagegen tun. Je mehr Menschen sich daran orientieren und danach handeln, desto besser ist es für uns alle.

    - Nutzen Sie möglichst oft öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß.

     

    - Wer mit dem Auto fährt, sollte die Geschwindigkeit reduzieren und Fahrgemeinschaften bilden.

     

    - Beschränken Sie den Verzehr von Fleisch auf maximal ein bis zweimal pro Woche.

     

    - Legen Sie Wert auf energiesparende und emissionsarme Gebäudeheizungen.

     

    - Verzichten Sie auf offene Kamine und die Holzverbrennung im Garten.

     

    Tipp: Ein Blick auf die Wetter-App im Smartphone hilft dabei, die aktuelle Schadstoffbelastung vor Ort zu prüfen. Außerdem bietet das Umweltbundesamt im Internet deutschlandweite Karten zu regionalen Tageswerten, an denen Sie sich orientieren können.

     

    Quelle: TK, Die Techniker