
- Kantinen im Test
Als Alternative zum teuren Restaurantbesuch bieten sich so manche Kantinen in unserer Stadt an, denn auch dort kann man genießen. Unsere französische Kollegin Jaele weiß das. Sie hat einige Kantinen in Berlin getestet. Von ehemaligen Filmsets über atemberaubende Aussichten auf die Stadt bis hin zur exotischen Fusion-Küche.

Berliner Ensemble
An den Wänden hängen zahlreiche Bilder von Theaterstücken! Es gibt eine Theke in der Kantine, die als kleine, urige Bar dient. Dieser Ort ist ein Treffpunkt von Künstlern und Mitarbeitern des Ensembles. Und das merkt man. Die Kantine ist ein sehr schöner Ort mit kreativer Atmosphäre.
Das Speisenangebot beginnt bei einer Suppe oder einem Eintopf für 3,50 Euro, macht satt und wird frisch zubereitet. Man hat die Auswahl zwischen drei Gerichten. Eine vegetarische Option ist immer dabei und dazu ein besonderes Gericht (dies kostet acht Euro, ist aber auch das teuerste auf der Karte). Das Besondere: es nennt sich „Gastspiel“ und ist zum Beispiel ein Boeuf Bourguignon.
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin-Mitte
https://berliner-kantine.de/

Rathaus Schöneberg „Gerresheim“
Die Kantine im Ratskeller ist ein echter Hingucker und für die Fans der Serie "Babylon Berlin" ein Muss. In der Serie ist es die Kantine des Polizeipräsidiums: dort wurden einige Szenen gedreht. Am Set musste wenig geändert werden, weil die Kantine im Originalzustand geblieben ist. Man fühlt sich sofort in die Serie versetzt, wenn man den Braukeller betritt.
Das Angebot passt zur Kulisse. Rustikal mit allen Klassikern: Schweineschnitzel mit Paprikasauce oder eine Boulette. Als Alternative ein Erbseneintopf mit gebratenen Wurstscheiben oder Kartoffelpuffer mit Apfelkompott. Alles eher deftig, genauso erwartet man es bei so einer Kulisse! Die Preise sind günstig: die Suppe geht bei 2,50 Euro los, für ein komplettes Gericht muss man um die fünf bis sechs Euro rechnen.
John-F.-Kennedy-Platz 1
10825 Berlin-Schöneberg
https://gerresheim-berlin.de/rathaus-schoeneberg-ratskeller

TU Mensa „Skyline“
Diese Aussicht über Berlin ist einfach atemberaubend! Die Kantine ist in der 20. Etage des Telefunkenhochhauses am Ernst-Reuter Platz. Das Haus ist mit 80 Metern ganz weit oben dabei und dementsprechend ist auch die Aussicht: der kostenlose Panorama-Blick ist das Highlight! Man sieht die Straße des 17. Juni, die Siegessäule, dann das Brandenburger Tor und im Hintergrund den Fernsehturm am Alexanderplatz. Bei klarem Wetter kann man bis zu den Müggelbergen sehen! Am Vormittag ist es natürlich eher ruhig in der Mensa und man kann die Aussicht genießen. Die Mensa öffnet um 10 Uhr mit einer kleinen Kuchenauswahl zum Kaffee!
Es ist eine kleine Kantine, aber sie lassen sich was einfallen. Dort werden schon seit längerer Zeit Salat-Bowls angeboten: frisch, bunt und gesund! Dabei ist immer eine vegetarische Variante. Warme Gerichte kosten um die fünf Euro, da kann man nicht meckern!
Ab dem 20. Februar gibt’s zusätzlich ein neues Burger-Konzept mit einer echten Grill-Stelle! Täglich zwischen 11 und 14:30 Uhr werden zwei verschiedene Burger angeboten.
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)

Die Kantine der nordischen Botschaften
Montag bis Freitag 13 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Der Chef Kenneth Gjerrud kommt aus Norwegen und er betreibt neben der Kantine das einzige norwegische Restaurant Deutschlands in Schöneberg.
Wenn man gerne Fisch isst, ist man dort richtig! Es gibt öfter Fischgerichte auf der MenüKarte und sein geräucherter Lachs ist ein Highlight und sehr beliebt. Kenneth räuchert selbst, das hat sich unsere Reporterin Jaele persönlich angeschaut und meinte: Respekt!
Felleshus Kantine
Rauchstr. 1
10787 Berlin

Shokudō
Der Besuch lohnt sich! Hier geht es um eine Küche mit japanisch inspiriertem Fusion-Konzept.
Das Konzept gibt‘s seit ein paar Wochen. Der Speiseplan bietet eine reiche Auswahl von Futo Maki bis zur Ramensuppe. Als Dessert stehen Milchreis Tokyo oder ein Obstsalat mit Sesam zur Auswahl. Die Preise sind günstig: das teuerste Gericht auf dem Speiseplan liegt bei 7,15 Euro.
Mensa Shokudō (FU I)
Van’t-Hoff-Straße 6
14195 Berlin-Dahlem
https://www.stw.berlin/mensen/einrichtungen/freie-universit%C3%A4t-berlin/shokudo.html

TV-Tipp
Mehr Infos zum Thema bekommen Sie bei den Kollegen von schön + gut imm rbb Fernsehen.