
- Kino & Streaming-Tipps der Woche
Hier gibts regelmäßig Filmtipps von Filmfrau Frauke Gust zu allem was neu im Kino und im Netz ist.
Streamingtipp: KOMMISSAR VAN DER VALK
Hellblaue Augen trotzdem düsterer Blick – Kommissar Van der Valk hat einfach schon zu viele menschliche Abgründe gesehen und ist ein sehr besonderer Typ. Schon in den 70ern und in den 90ern war die Figur ein Krimiheld, jetzt ermittelt ein neuer Van der Valk im schicken Amsterdam von heute. In der dritten Staffel geht’s u.a. um Mord in der hippen Free-Runner Szene.
VAN DER VALK bekommt zwei neue KollegInnen er außerdem wird er mit einem neuen fall konfrontiert und trifft eine alte Liebe.
Alle 3 Staffeln von Kommissar VAN DER VALK gibt’s in der ARD-Mediathek.
Kinotipp: SPIDER-MAN – ACROSS THE SPIDERVERSE
Neu im Kino ist ein frisches Abenteuer mit der „freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft“ für viele der Star unter den Comic-Superhelden: SPIDER-MAN.
Der startet mit einem megarasanten und ultrabunten Animations-Abenteuer: SPIDER-MAN – ACROSS THE SPIDERVERSE.
Das ist so genial gemacht man hat das Gefühl durch Comichefte zu fliegen, wie Spiderman direkt ins SPIDERVERSE -Universum – und da gibt’s jetzt nicht nur einen Spiderman. Mit SPIDER-Girl Gwen, einem überforderter Spider-Papa im Bademantel mit Baby vor dem Bauch oder und dem SPIDER-PUNK aus London, der dem New Yorker SPIDER-MAN aus Brooklyn um den sich die Geschichte dreht zur Seite steht, tauchen wir hier ein in die wildeste Spiderwelt, in der es auch ein Spider-Pferd gibt und einen indischen Spider-Man mit einem ganz eigenen Stil.
An vielen Stellen möchte man dabei diesen Film einfach nur anhalten: Bild für Bild entfalten sich hier wahre Kunstwerke – Popart im allerbesten Sinne: die Welt von SPIDER-GIRL Gwen wie in Wasserfarben getaucht die ihre Gefühle widerspiegeln, die Welt des indischen SPIDER-Helden wie aus dem Comicheft oder der SPIDERPUNK, der wie aus der Zeitung ausgerissen wirkt – unglaublich sinnlich werden hier die graphischen Stile vermischt zu einem Gesamt-Film-Kunstwerk, das emotional und spannend, witzig und sehr sehr cool ist SPIDER-MAN – ACROSS THE SPIDER-VERSE ist ein großartiges Kinoerlebnis.
Streamingtipp: DIRTY LITTLE SECRETS
Jeder von uns hört Musik, das kann man bei uns natürlich am besten machen im Radio , aber viele nutzen natürlich auch einen Musikstreamingdienst.
Was da hinter den Kulissen abläuft und womit, die, die die Musik machen – die Künstler – gar nicht zufrieden sein können, das zeigt die Doku DIRTY LITTLE SECRETS.
Los geht’s neun Uhr morgens bei Nieselregen. Keine so typische Zeit für ein paar Musiker, sich in einem Club zu treffen, aber sie tun es trotzdem, denn es geht um was:
Peter Maffay und Smudo von Den Fantastischen Vier sind nur einige, die hier offen über ungerechte Verteilung sprechen. Spannend und dabei gleichzeitig witzig und unterhaltsam gemacht, kriegen wir hier Einblicke in die „dirty little secrets“, also die dreckigen kleinen Geheimnisse der Musikindustrie: wie selbst eine Band mit 10 Millionen Streams pro Jahr gerade mal 40 tausend Euro verdient, während Streamingchef und Musiklabels Milliarden machen.
Richtig unheimlich wird’s, als das Reporter- Team Geistermusiker aufspürt, die bestimmte Playlisten anführen. DIRTY LITTLE SECRETS ist eine tolle Doku-Miniserie über die Geheimnisse der Musik-Industrie. Gibt’s in der ARD-Mediathek.
Streamingtipp: DER GREIF
DER GREIF ist ein uraltes Fantasy-Wesen halb Löwe, halb Adler hier sehen wir den Greif nach dem Roman von Wolfgang Hohlbein in der düsteren Welt des Schwarzen Turms.
Der sechzehnjährige Mark hat als Kind schon Schreckliches erlebt – er versucht sein Leben im Plattenladen seines großen Bruders in den Griff zu kriegen: es sind die 90er er vertickt die coolsten Mixtapes auf dem Pausenhof und glaubt nicht an übernatürliche Welten, aber als sein Bruder verschwindet, geht das Abenteuer los.
DER GREIF hat einen coolen 90er Look mit der passenden Musik von PEARL JAM über RADIOHEAD bis zu den BLACK CROWS. Gedreht wurde u.a. in Pankow und in der ZITADELLE Spandau.
DER GREIF schönes neues sehr düsteres Serienfutter. Gibt’s bei Amazon prime video.
Streamingtipp: FUBAR
Mit FUBAR hat Arnold Schwarzenegger (inzwischen 75) seine erste Serie am Start und das bedeutete natürlich: Action!
Eigentlich ist reif für die Rente: Arnold Schwarzenegger spielt einen CIA-Geheim-Agenten, der es sich dann mit seiner Familie gemütlich machen will, aber dann gibt’s den berühmten letzten Job und da gibt’s eine Überraschung, denn wie sich raustellt ist die eigene Tochter jetzt mit ihm Team und Daddy ist gar nicht glücklich, dass sein Schätzchen so ganz anders ist als er immer dachte.
Mit FUBAR kommt Arnold Schwarzenegger nicht nur als Actionheld zurück, sondern er wurde von Netflix auch zum neuen Actionbeauftragten ernannt – hier liefert er jetzt den typischen Mix aus hart Zuschlagen und coole Sprüche draufhaben, dazu kommt die Vater-Tochter Story für den Spaß. FUBAR ist klassischer Arnie in Serie. Gibt’s bei Netflix.
Doku: TINA
Tina Turner ist nicht mehr da, aber sie lebt weiter in ihrer legendären Musik und die tolle Doku TINA zeigt noch mal, was das für ein Leben war!
Tina Turner spricht hier viel über ihre Gefühle: „das war kein gutes Leben, ich hätte nicht die Hauptrolle in einem Film über mich spielen wollen“ erzählt sie gleich am Anfang. Wir sehen Aufnahmen aus ihren Privatarchiven, Fotos, die sie kommentiert: sie spricht über ihre Kindheit und über ihren Ex-Mann Ike. Dabei geht es nicht nur um Befreiung, sondern auch um Vergebung, das ist sehr bewegend.
Es geht natürlich auch um ihre Solo-Karriere, wie sie gekämpft hat: raus aus der sexy Soul-Diva Rolle, rein in die großen Rock-Stadien der 80er und wie sie - mit 50 - der erste schwarze weibliche Rockstar geworden ist.
Neben dem tollen alten Filmmaterial sehen wir vor allem auch eine heitere, vielleicht sogar eine ein bisschen erleuchtete Tina, sie war ja Buddhistin. Die Doku ist ihr Vermächtnis und sie schließt damit mit ihrer Vergangenheit ab und das ist nicht so leicht für sie.
Tina Turner macht hier nochmal eine große Verbeugung vor uns, ihrem Publikum und irgendwie auch vor sich selbst, dieser TINA mit der Tina-Power, mit der sie sich auch immer wieder selbst überrascht hat.
Die Doku TINA gibt’s bei Amazon prime und wer noch mehr Tina möchte: die Doku TINA TURNER - ONE OF THE LIVING gibt’s in der ARD-Mediathek.
Kinotipp: ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU
Mit ARIELLE ist ein magisches Wesen neu im Kino, das uns im Jahr 1989 zum ersten Mal verzaubert hat.Der Animationsfilm ist jetzt mit echten Schauspielern verfilmt worden.
Die Welt der kleinen Meerjungfrau, die sich in einen Prinzen verliebt, ist jetzt um einiges düsterer: z.B. der Hai, dem Arielle im Schiffswrack begegnet, ist fast so ein Monster wie der Weiße Hai und die Meerhexe Ursula ist auch so was gruselig!
Halle Bailey ist als Arielle einfach nur hinreißend. Sie gibt diesem Film einen ganz eigenen Zauber, der mit der tollen Musik immer wieder zum Unterwasser-Musical wird – und da gibt’s natürlich viel Wiedererkennungsspaß mit den tollen ARIELLE – Hits wie UNTEN IM MEER.
ARIELLE-Liebling Krabbe Sebastian ist natürlich auch wieder dabei und hat mit der witzigen Möwe Scuttle einen tollen neuen Rapsong.
Insgesamt hat ARIELLE jetzt nicht mehr die schwebende kindliche Leichtigkeit des Originals, dafür mehr echte Meer-Magie und Leidenschaft und ist ein Film, der einen emotional richtig packt, absolut sehenswert.
Streamingtipp: AM ENDE - DIE MACHT DER KRÄNKUNG
Ein Mann, Mitte Vierzig, hat eine unheilbaren Krankheit. Er hinterlässt für seine Familie einen Abschieds-Brief. Seine Frau, sein Sohn, ein alter Freund, seine Schwester, die Eltern … mit allen möchte er reinen Tisch machen.
In sechs Episoden steigt die Serie tief ein in das Beziehungsgeflecht zwischen diesen Menschen – jedem ist eine eigene Folge gewidmet – und so sieht man wie sich untereinander mal ganz offen, aber oft auch, ohne es zu merken so ganz nebenbei im Alltag verletzen.
Das ist sehr stark gespielt und richtig spannend erzählt und zeigt, wie wichtig es manchmal wäre, ein bisschen vorsichtiger miteinander umzugehen.
AM ENDE – DIE MACHT DER KRÄNKUNG – alle sechs Folgen gibt’s in der ZDF-Mediathek.
Streamingtipp: GERMAN GENIUS
In GERMAN GENIUS will Kida Khodr Ramadan sein Gangster Image loswerden. Wir sehen, wie der Star aus 4 BLOCKS in der Filmwelt darum kämpft, endlich mal etwas Lustiges spielen zu dürfen. Dabei gibt es viele witzige Einblicke in den Irrsinn eines Jobs, den schon sein eigener Sohn nicht wirklich ernst nehmen kann.
GERMAN GENIUS beginnt dabei als deutsche Version der britischen Comedy-Serie EXTRAS von Ricky Gervais, der auch mitspielt. Kida trifft ihn in London und übernimmt das Konzept.
Zunächst ist er also zu sehen als kleiner Komparse, der in Historienfilmen auf weltberühmte deutsche Genies trifft: Goethe, Albert Einstein, Marlene Dietrich oder auch – sehr lustig Olli Schulz in der Rolle - Kaiser Wilhelm II, der den Ersten Weltkrieg als ganz großes Mensch-Ärger-Dich -Nicht-Spiel versteht.
Im Lauf der 8 Folgen verselbständigt sich die Story und GERMAN GENIUS wird vom witzigen zum bösen Spiegel der deutschen Filmszene, in der Filmemacher & Stars ihre Launen ausleben. Das ist auf lustige Weise tragisch für Kida, der hier vom großen Erfolg bis zum großen Verrat alles durchmachen muss.
GERMAN GENIUS ist als lustige Serie mit Kida Khodr Ramadan so nicht immer brüllend komisch, aber insgesamt einfach ein großer Spaß. Gibt’s bei Warner Comedy über diverse Streaming Anbieter.
Kinotipp: FAST & FURIOUS 10
2001 raste Vin Diesel zum ersten Mal als ein gewisser Dom Toretto mit seiner ziemlich speziellen Familie THE FAST & THE FURIOUS über die Kinoleinwand und seitdem sind die mit ihren Autos ununterbrochen am Start und ganz weit vorn bei den erfolgreichsten Filmen dabei, die es gibt: Fast & Furious 10 startet in den Kinos und das ist wieder prallvoll mit nicht nur Mega-, sondern Giga-Autoaction.
Los geht’s so: eine Riesenbombe rollt durch Rom wie eine gigantische explosive Murmel und nur einer kann sie stoppen – mit seinem Auto. Dom Toretto gerät dabei wieder zwischen alle Fronten. Wer gut, wer böse ist, ist nicht leicht zu erkennen. Die einzigen, auf die er sich verlassen kann, sind seine Familie und sein Auto.
Auch in Teil zehn funktioniert dieses Film-Rezept perfekt. Neben Vin Diesel ist Jason Momoa diesmal ein schön schräger Bösewicht im exzentrischen Jack Sparrow Style. Neu dabei ist Marvel-Star Brie Larson, die schon ein Frauen-Spin-Off zur Auto-Action mit der tollen Michelle Rodriguez vorgeschlagen hat.
Ansonsten sind vom goldenen Lamborghini bis zu Doms mattschwarzem Dodge natürlich die Autos die Stars. Fast & Furious 10 legt als angekündigt vorletzter (oder doch vorvorletzter?) Teil der Reihe die Latte noch eine Stufe höher: härter, schneller, furioser. Gibt‘s im Kino.
Streamingtipp: MaPa
Passend zum Vater-Tag gibt’s im Netz jetzt die 2. Staffel von MaPa – da gehts um einen alleinerziehenden Berliner Vater. Metin ist allein mit seiner Tochter Lene – seine geliebte Freundin Emma, die Mama ist ganz plötzlich gestorben – und Metin ist jetzt Papa und Mama in einem eben MaPa.
Max Mauff ist einfach nur genial in der Rolle dieses Vaters, der für seine Tochter beide Eltern ist. Was man einer Frau ohne weiters zutraut und zumutet wird in den Augen seiner Familie und seiner Freunde zum Problem: kann er wirklich für seine Tochter da sein und seinen gutbezahlten Job genau tough durchziehen wie vorher seine Bedürfnisse nach Nähe und Sex will er auch nicht völlig unter den Teppich kehren.
Witzig und traurig gleichzeitig ist wie Freunde und Familie mit gut gemeinten Ratschlägen und praktisch allem, was sie tun und denken diesen megasympathischen alleinerziehenden Vater immer wieder aus der Bahn zu werfen drohen, und er dann immer wieder trotzdem die Kurve kriegt. MaPa auch die 2.Staffel wieder absolut sehenswert. Gibt’s jetzt neu in der ARD-Mediathek.