Holländische Mühle (Quelle: rbb/Jaele Vanuls)
Bild: rbb/Jaele Vanuls

Zehlendorf - Die Holländische Mühle in Zehlendorf

Die Holländische Mühle ist wohl das ungewöhnlichste, bewohnte Haus in ganz Zehlendorf. Es handelt sich dabei um eine alte Holländische Mühle. Um die Ecke befindet sich der Dreipfuhlpark, der ein Stück unberührte Natur bietet.

Zwischen der Schlettstadter und der Berliner Straße findet man die Holländische Mühle. Die Mühle, die 1879 gebaut wurde, hat eine bewegte Geschichte: Schon nach 2 Jahren wurde sie abgetragen und an der Stelle neu errichtet. 1898 wurde ein Petroleummotor installiert, da der Wind nicht ausreichte. 1918 erfolgte der Umbau auf einen Gasmotor, 1921 dann auf einen Elektromotor. Die Flügel, obgleich nutzlos, verblieben erstmal an der Holländischen Mühle. 1943/44 wurden die Flügel demontiert wegen des Zweiten Weltkriegs. Die Mühle musste aus der Luft sozusagen unsichtbar werden, um einen leicht erkennbaren Orientierungspunkt zu nehmen.

1948 wurden noch immer fünf bis sechs Tonnen Getreide im Monat gemahlen.

In der Nachkriegszeit stand die Mühle leer – und verfiel jahrzehntelang. Erst 1997 fand sich ein Investor, der die Mühle in Absprache mit den Denkmalschützern aufwendig saniert hat – und sie zu einem privaten Wohnhaus umbaute. Die historische Backsteinfassade wurde erhalten. Heute erzählt ein Schaukasten genau die bewegte Geschichte der Mühle. Nicht weit entfernt von der Mühle ist der Dreipfuhlpark - ideal für einen Spaziergang! Der langgezogene Dreipfuhlpark liegt parallel zur Clayallee. Auf beiden Seiten des Teichs verlaufen Spazierwege. Dort findet man ein Stück unberührte Natur mit alten Bäume, Schilf und Seerosen…

Nahverkehr:
Mit Bus 101, M48 Haltestelle: Holländische Mühle