
- 100 Jahre Berliner S-Bahn
In diesem Jahr feiert die Berliner S-Bahn ihren 100. Geburtstag mit einem vielfältigen Festival. Jeden Tag gibt es einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn. Vom 08. bis zum 11. August 2024 können sich Groß und Klein auf vielfältige, oft kostenlose Veranstaltungen an mehreren Berliner Stationen freuen. Hier finden Sie einige Tipps.
Veranstaltungen rund um die Berliner S-Bahn
Das Festival wird am 8. August 2024, mit einem feierlichen Festakt und einer Fahrt mit dem Historischen Zug vom Nordbahnhof nach Bernau eröffnet.
Sonderfahrten im historischen Zug
08. August 2024 Fahrten zwischen Nordbahnhof und Bernau
Vorverkauf ab 19.07.2024, 10:00 Uhr
09. August 2024 Fahrten auf der Ringbahn ab Nordbahnhof
Vorverkauf ab 19.07.2024, 10:00 Uhr
10. August 2024 Fahrten von Nordbahnhof über Oranienburg bis Anhalter Bahnhof
Vorverkauf ab 27.07.2024, 10:00 Uhr
11. August 2024 Fahrten von Nordbahnhof über Wannsee nach Charlottenburg und Fahrten von Charlottenburg über Schönefeld nach Nordbahnhof
Die Fahrten sind bereits ausverkauft. Am Zug gibt es eine Handvoll Restkarten für Kurzentschlossene, für die aber keine Reservierungen entgegengenommen werden (Stand: 07.08, 23:00 Uhr).
Fahrpläne, Tickets & Beförderungsbedingungen: https://www.hisb.de
S bewegt Dich! Eine multimediale Zeitreise auf der Glasfassade des Tränenpalastes
Jeden Abend wird die Glasfassade des Tränenpalasts mit einer Projektion bespielt. Diese zeigt die S-Bahn Berlin in einem neuen Licht und lädt die Zuschauer:innen zu einer Zeitreise am S-Bahnhof Friedrichstraße ein.
Eintritt frei
Keine Anmeldung notwendig
Vorführungszeiten: 08. bis 11. August 2024
jeweils ca. 21:30 – 01:00 Uhr
Familienfahrt mit der Parkeisenbahn
Zum Abschluss des Jubiläumsfestivals lädt die Stadt Berlin zur kostenlosen Fahrt mit der Parkeisenbahn durch die Wuhlheide. Im Osten der Stadt können S-Bahn-Fans das Wochenende entspannt ausklingen lassen. Los geht's am Bahnhof der Parkeisenbahn an der Wuhlheide 189. Wer schon mal da ist, packt vielleicht nicht nur die ganze Familie, sondern auch die Picknickdecke und Badesachen ein.
Sonntag, 11.08.24
Eintritt frei
10 bis 17 Uhr
S-Bahnhof Wuhlheide
An der Wuhlheide 189, 12459 Berlin
"Besser, schneller, elektrisch – Die Anfänge der Berliner S-Bahn’ – Deutsches Technikmuseum"
Zum 100-jährigen Jubiläum der Berliner S-Bahn zeigt das Technikmuseum die Ausstellung "Besser, schneller, elektrisch". Die Sonderschau im Lokschuppen 2 zeigt die Entwicklung der S-Bahn zwischen 1924 und 1930. Sie öffnet am 4. August, dem Museumssonntag mit freiem Eintritt. An diesem Tag und am Samstag, den 10. August, kann man den S-Bahn-Wagen von 1928 von innen besichtigen.
08. und 09. August 2024: 09:00 – 17:30 Uhr
10. und 11. August 2024: 10:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass jeweils 17:00 Uhr
Es wird ein Eintrittspreis erhoben!
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin
https://technikmuseum.berlin/
Sonderausstellung im S-Bahn-Museum
Auf 35 Tafeln kann man sich Bilder und Texte zur Geschichte ansehen. Dazu gibt es noch besondere Stücke aus der Museumssammlung zu sehen.
Ausstellungszeitraum: ab 28. Juli 2024
08. und 09. August 2024: 15:00 – 20:00 Uhr
10. August 2024: 12:00 – 18:00 Uhr
11. August 2024: 14:00 – 18:00 Uhr
Es wird ein Eintrittspreis erhoben!
https://s-bahn-museum.de/
Film-Screening: ‘Berlin auf Schienen. 100 Jahre S-Bahn’
Die Dokumentation "Berlin auf Schienen" erzählt von den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte der S-Bahn, von den Orten, an denen die Züge gewartet werden, und von den Menschen, die dort arbeiten. Der Film von Thomas Zimolong hat am 7.8.2024 um 20:15 Uhr im rbb Premiere. An allen vier Festival-Tagen wird er um 16 Uhr im Tränenpalast gezeigt.
Eintritt frei
Begrenzte Platzanzahl
08., 09., 10. & 11. August 2024
jeweils 16:00 – ca. 17:30 Uhr
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Tränenpalast, Reichstagufer 17, 10117 Berlin