
- Tegeler See
Der Tegeler See liegt im Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf. Mit 450 Hektar Fläche (einschließlich knapp 54 Hektar Inseln) ist er nach dem Müggelsee der zweitgrößte See der Stadt.
Im Tegeler See liegen (von Nord nach Süd) die Inseln Hasselwerder, Lindwerder, Scharfenberg, Reiswerder, Baumwerder, Valentinswerder und Maienwerder, auf denen sich teilweise Kleingartenkolonien befinden, sowie die im Nordwesten in den See ragende Halbinsel Reiherwerder mit der Borsig-Villa Reiherwerder, die früher aus zwei separaten Inseln Großer und Kleiner Reiherwerder bestand. Südöstlich gegenüber von Reiherwerder liegt die Halbinsel Gänsewerder. Dazwischen erreicht der See seine größte Tiefe von knapp 16 Metern.
Zahlreiche Reedereien bieten Rundfahrten an. Fahrten nach Oranienburg, in die Berliner Innenstadt oder über Spandau und Wannsee zur Pfaueninsel, nach Potsdam und Werder ergänzen das Angebot.
An der nordöstlichen Seite des Sees liegt die Greenwichpromenade. Sie führt vom Borsigdamm bis zur Tegeler Hafenbrücke, die wegen des früher zu entrichtenden Wegezolls von 5 Pfennigen - in Berlin "Sechser" genannt - im Volksmund bis heute den Namen Sechserbrücke trägt.