- Queen – Keep Yourself Alive
Wie Freddie Mercury noch während erster Aufnahmen mit Queen als Larry Lurex versucht, mit einem Beach Boys-Cover die Charts zu erobern.
Könnte besser sein
"Besser als nichts", besänftigt Freddie Mercury seine Kumpels von Queen, während sie sich den miesen Vorvertrag einer Plattenfirma durchlesen. Seit Wochen zeichnet er an dem Bandlogo, das die Sternzeichen der vier Jungs darstellt: 2 Löwen (Deacon, Taylor), ein Krebs (Brian May) und für ihn selbst die Jungfrau, in der Mitte schwebt eine prächtige Krone für Queen.
Der Vorschuss ist allerdings so gering, dass sie sich überhaupt kein Tonstudio leisten können, um das Debüt-Album aufzunehmen. Sie gehen Klinken putzen in verschiedenen Studios, bei Trident ist man einigermaßen beeindruckt von "Keep Yourself Alive", das sie selbst bei einem Konzert aufgenommen haben.
Man erlaubt ihnen, das Album nachts in den Trident Studios aufzunehmen. Tagsüber gehen Elton John und David Bowie ein und aus, jede Nacht pünktlich um 3 Uhr stehen die vier Freunde auf der Matte, um bis zum Morgengrauen umsonst ihre Songs aufzunehmen.
Die eigene Plattenfirma
Da sich keine Plattenfirma findet, gründen die Trident-Inhaber 1972 kurzerhand selber eine, um Queen zu vermarkten. Sie schließen einen Vertriebsdeal mit der EMI ab, damit die Platten unters Volk kommen.
Eines Nachts will der Producer des Studios unbedingt Phil Spectors berühmte "Wall of Sound" nachbauen, dafür experimentiert er mit dem Beach Boy-Hit "I Can Hear Music" herum. Im Nebenstudio schreit sich Freddie gerade für "Liar" die Stimme aus dem Hals.
Da das Geld nach wie vor knapp ist, freut sich Freddie, als er in den Nebenraum gelotst wird und er den Song singen darf. Es klingt ein wenig dünn, Freddie holt seine Kumpels, damit sie dem Lied den nötigen Biss geben. Die Chefs finden das Ergebnis fast besser als die erste Queen-Produktion, so dass sie den Song als Single planen.
Noch ist die Zeit nicht gekommen...
Obwohl Queen drin ist, darf Queen nicht drauf stehen, denn musikalisch trennen sich da Welten. Freddie macht seine Witzchen bei der Namensfindung, bis er bei Larry Lurex landet. Gelächter im Studio! Er hat dabei natürlich an den Glam-Rocker Gary Glitter gedacht. Lurex ist ein metallischer Glitzerstoff, mit dem sich Popsternchen noch heute gerne schmücken.
Nur drei Wochen vor der ersten Single-Veröffentlichung von Queen erscheint "I Can Hear Music", und floppt. Musikfans dulden keine Persiflage auf Gary Glitter, der Anfang der Siebziger schwer angesagt ist.
Auch "Keep Yourself Alive" wird noch nicht der große Hit, nachdem Kritiker die Band verächtlich als lauteste Band der Welt niederschreiben. Sie haben sich geirrt.